Katalogisierung der 956, bzw A956

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elmue
    Registrierter Benutzer
    • 08.07.2010
    • 560

    #1

    Katalogisierung der 956, bzw A956

    Liebe Sammlerkollegen,

    bei der 60Pf - Arbeiterserie werden im Michel 2 Katalognummern vergeben. Was mich dabei überrascht ist, dass die dunklere/bäunlichere Ausgabe nicht als 956xyz oder 957 geführt wird, sondern der 956 wird einfach ein "A" vorne an gestellt. Da ich jede Katalogausgabe, die ich erwerbe, "durchkaue" (ab und zu auch noch einmal das Vorwort lese) ist mir so etwas bis jetzt nicht ins Auge gestochen. War von vornherein schon geplant, diesen Wert in 2 Farbtönen zu drucken?
    Dann habe ich noch eine zweite Frage, heutzutage werden die Ausgaben neuer Postwertzeichen von den Postanstalten angekündigt. Wie war das während der Besatzungszeit, wurde die Bevölkerung auch darüber informiert und wenn ja, wie wurde sie informiert?

    Beste Sammlergrüße


    El Mü
  • Briefmarkentor
    Registrierter Benutzer
    • 03.02.2011
    • 793

    #2
    Hallo El Mü,

    die Bekanntmachungen neuer Postwertzeichen dürften durch Aushang in den Schalterräumen erfolgt sein. In einem anderen Forum hatte ich die Amtsblätter mit den Bekanntmachungen ja schon einmal gezeigt (kennst du ja schon):

    Hallo Sammlerfreunde, in diesem Beitrag möchte ich euch die Amtsblätter der Hauptverwaltung Post und Fernmeldewesen der Deutschen Wirtschaftskommission für die

    Hallo Sammlerfreunde, mit diesem Thema will ich versuchen, die Entwicklung der Deutschen Reichspost im Jahre 1943 anhand der Amtsblätter des Reichspostministeri


    Wenn ich das richtig verstanden habe, gab es in den Postämtern eine Markenschautafel mit den gültigen und neuen Postwertzeichen. Diese Abbildungen und Übersichten wurden aus den Amtsblättern ausgeschnitten.

    Viele Grüße

    Marko
    https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

    Kommentar

    • elmue
      Registrierter Benutzer
      • 08.07.2010
      • 560

      #3
      Hallo Briefmarkentor,

      diese Beiträge habe ich schon kurz überflogen. Mir war nicht bewusst, dass diese in den Schalterräumen ausgehangen wurden, bzw. werden. Mir ist jedenfalls noch keine Vorankündigung in den Schalterräumen der Deutschen Post bisher ins Auge gestochen. Wie war das eigentlich zu der Besatzungszeit, wurden da Briefmarkenzeitschriften (DBZ und ähnliche) publiziert? Es herrschte ja das totale Chaos und vieles musste aufgrund der Bestimmungen der alliierten Besatzungsmächte eingestellt werden. Ich bin erst wesentlich später geboren deswegen bin ich auf Berichte anderer angewiesen, die entweder die Zeit erlebt haben oder schon darüber informiert wurden. Weisst Du denn etwas über die Farbkatalogisierung der A956, beziehungsweise ob diese von vornherein in 2 verschiedenen Farben hergestellt werden sollten?

      Beste Sammlergrüße


      El Mü

      Kommentar

      • Briefmarkentor
        Registrierter Benutzer
        • 03.02.2011
        • 793

        #4
        Wegen der Farben kann ich dir nicht helfen. Hier wäre ein Kontakt mit der ARGE Kontrollrat sicher hilfreich.

        In der SBZ gab es die Zeitschrift der Sammler-Express. Ob ab 1947 oder 1948 muss ich nachschlagen. Wie es in den westlichen Besatzungszonen war, ist mir nicht bekannt. Übrigens gibt es heute noch in den Postämtern Schaukästen mit den Neuausgaben des nächsten Monats.

        Viele Grüße

        Marko
        https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

        Kommentar

        • Briefmarkentor
          Registrierter Benutzer
          • 03.02.2011
          • 793

          #5
          Hallo El Mü,

          die Zeitschrift "Der Sammler-Express" erschien ab dem Jahr 1947. In dieser gab es die Rubrik "An den Postschaltern der Welt", in welcher die Neuimmissionen aus aller Welt in Wort und zum Teil im Bild abgebildet wurden.

          Noch kurz zu den Aushängen in den Schalterräumen. Das Auktionshaus Philatelie Arbeiter in Bamberg bietet zur Zeit eine solche Übersicht aus dem Jahr 1941 an.

          So hat man eine ungefähre Ahnung, wie die Postkunden damals über Neuimmissionen unterrichtet worden sein können.

          Viele Grüße

          Marko
          https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

          Kommentar

          Lädt...