Hallo zusammen,
zu dem folgenden Beleg stellt sich mir die Frage, warum so frankiert wurde.
Eigentlich dürfte es sich doch nur um eine „Philatelistische Spielerei“ handeln, oder?
Der Brief wurde am 7.9.1948 (Leider schlecht erkennbar) abgestempelt, portogerecht mit 20 Pfennig für einen Inlandsbrief bis 20 Gramm und so nur möglich in der Zeit vom 1.9. 1948 (Erstausgabe Bautenserie) bis 19.9.1948 (Ende der Gültigkeit der Posthörnchen-Provisorien) frankiert.
Warum wurden die ungültigen Marken der II. Kontrollratsausgabe verklebt?
Deren Gültigkeit endete am 23.6.1948 als mögliche Verwendung bei einer Zehnfachfrankatur.
zu dem folgenden Beleg stellt sich mir die Frage, warum so frankiert wurde.
Eigentlich dürfte es sich doch nur um eine „Philatelistische Spielerei“ handeln, oder?
Der Brief wurde am 7.9.1948 (Leider schlecht erkennbar) abgestempelt, portogerecht mit 20 Pfennig für einen Inlandsbrief bis 20 Gramm und so nur möglich in der Zeit vom 1.9. 1948 (Erstausgabe Bautenserie) bis 19.9.1948 (Ende der Gültigkeit der Posthörnchen-Provisorien) frankiert.
Warum wurden die ungültigen Marken der II. Kontrollratsausgabe verklebt?
Deren Gültigkeit endete am 23.6.1948 als mögliche Verwendung bei einer Zehnfachfrankatur.
Kommentar