Neue Notausgabe Sowjetische Zone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bodo35
    Registrierter Benutzer
    • 18.04.2007
    • 40

    #1

    Neue Notausgabe Sowjetische Zone

    Habe diese Karte bekommen und konnte diese nicht im Ganzsachenkatalog finden. Die Karte ist ähnlich Hagenow(Mecklenburg), aber der Gebühr bezahlt Stempel ist völlig anders. Auf der Rückseite auch sehr schön zu sehen, dass die Karte nicht nachträglich beschnitten wurde, da der Kartenschreiber an der Schnittkante entlanggeschrieben hat.

    Gruß
    Bodo35
    Angehängte Dateien
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #2
    Der Michel sagt "Bei den Notausgaben gibt es eine ne Menge weiterer, nicht aufgenommener Sorten, deren Ganzsachen-Eigenschaft (noch) fraglich ist."
    Das reine Äußere der Karte sieht nicht unbedingt nach Mache aus - eigentlich besser als die Abbildungen im Katalog.
    Interessant wäre noch eine Analyse, was die verschiedenen Datumsangaben bedeuten sollen.

    ml
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • Bodo35
      Registrierter Benutzer
      • 18.04.2007
      • 40

      #3
      Besten Dank für die Einschätzung. Was die verschiedenen Daten bedeuten sollen wird wohl nicht zu klären sein.

      Gruß Bodo35

      Kommentar

      • Konrad Krämer
        Registrierter Benutzer
        • 28.12.2008
        • 276

        #4
        Zitat von Michael Lenke
        Der Michel sagt "Bei den Notausgaben gibt es eine ne Menge weiterer, nicht aufgenommener Sorten, deren Ganzsachen-Eigenschaft (noch) fraglich ist."
        Das reine Äußere der Karte sieht nicht unbedingt nach Mache aus - eigentlich besser als die Abbildungen im Katalog.
        Interessant wäre noch eine Analyse, was die verschiedenen Datumsangaben bedeuten sollen.

        ml
        Könnten die Daten etwas mit dem Versuch einer möglichen Zustellung zu tun haben?

        Kommentar

        • Jurek
          DDR Spezial, bis MiNr.745
          • 28.09.2005
          • 2834

          #5
          Das vermute ich zwar weniger wegen der 3 verschiedenen Jahren, von denen die mittlere angemerkt ist.., aber eine andere Frage:
          Was bedeutet das?
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Notausgabe Grimmen.jpg
Ansichten: 1
Größe: 15,9 KB
ID: 263958

          Kommentar

          • milli
            Registrierter Benutzer
            • 28.10.2007
            • 209

            #6
            Vielleicht ergeben sich die Daten, wenn man den kompletten Text "übersetzt". Ich lese, dass hier jemand Verbindung mit Verwandten in Ostpreußen bekommen will, so dass dann die Daten private Notizen sind (Papiermangel). Von der Logik her sind es dann sind sicher keine Postvermerke. Ich habe auch solche Briefe aus den 50ern gehabt, die außen mit Daten beschrieben waren, wann erhalten, wann beantwortet etc.
            Meine Vermutung ist, dass 13.09.45 "Piel auf P." (?) könnte dann heißen, dass er die Information erhalten hat, dass ein Verwandter dieses Namens irgendwo gesehen wurde.

            Kommentar

            • Freimark
              Registrierter Benutzer
              • 31.08.2010
              • 135

              #7
              Ist vielleicht nicht sehr erhellend, aber ich lese "Piel auch P."

              Freimark

              Kommentar

              • Michael Lenke
                Administrator
                • 28.01.2006
                • 6915

                #8
                Es sieht fast aus, als wenn die ersten beiden Worte und das P von unterschiedlichen Personen geschrieben wurden. Das Datum 2.9.1945 und 17.3.1946 scheinen von der gleichen Person zu sein.
                Was auch immer das bedeuten würde.

                ml
                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                Kommentar

                Lädt...