Sow. Zone 153Y

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jkamp1
    Registrierter Benutzer
    • 07.05.2005
    • 33

    #1

    Sow. Zone 153Y

    Hallo liebe Forumler!

    Bei der 153Y Westsachsen Sow. Zone gibt es die Typen a und b lt. Michel D Spez.
    Leider finde ich keine Definition für den dadurch ausgedrückten Unterschied. Ich schätze mal die Papiersorte. Oder bin ich da auf dem Holzweg? Aber ich bin guter Dinge, dass jemand hier im Forum weiß was es ist :-)

    Besten Dank im Voraus.
    Joachim
  • Claus Wentz

    #2
    Es ist der Farbunterschied - a=violett - b=dunkelrotviolett. Bitte auch die WZ beachten.

    Kommentar

    • jkamp1
      Registrierter Benutzer
      • 07.05.2005
      • 33

      #3
      Zitat von claus wentz
      Es ist der Farbunterschied - a=violett - b=dunkelrotviolett. Bitte auch die WZ beachten.
      Vielen Dank für die Info. WZ war klar, aber eben Varianten a und b nicht.

      Wo hätte ich die Info finden können?

      Oder stehts im Michel, und ich brauche nur eine neue Brille???

      Gruß
      Joachim

      Kommentar

      • wuerttemberger
        Württemberg
        • 10.02.2005
        • 606

        #4
        Eine neue Brille könnte auch helfen...

        Zitat von jkamp1
        Vielen Dank für die Info. WZ war klar, aber eben Varianten a und b nicht.

        Wo hätte ich die Info finden können?

        Oder stehts im Michel, und ich brauche nur eine neue Brille???

        Gruß
        Joachim

        .... die gesuchte Information im Vorwort zu finden. Bei meinem Spezial steht diese auf Seite 6 oben - "Nachgestellte Buchstaben(-kombinationen) bei Unterarten".

        Gruss

        wuerttemberger

        Kommentar

        • jkamp1
          Registrierter Benutzer
          • 07.05.2005
          • 33

          #5
          Zitat von wuerttemberger
          .... die gesuchte Information im Vorwort zu finden. Bei meinem Spezial steht diese auf Seite 6 oben - "Nachgestellte Buchstaben(-kombinationen) bei Unterarten".

          Gruss

          wuerttemberger
          Danke, lieber Württemberger, für die scharfsinnige Antwort. Nur wie bekomme ich aus dem Vorwort Seite 6 "Nachgestellte Buchstaben(-kombinationen) bei Unterarten ...bezeichnen wichtige Farbtönungsunterscheide" heraus, um welche "wichtigen Farbtönungsunterschiede" es sich denn nun wirklich handelt? Da schweigt sich der große Michel schamhaft aus.

          Also bitte, an die die es wissen, wo finde ich diese Info? Gibts da irgendeine Schrift, die sich mit diesen Dingen beschäftigt, z.B. von einer ARGE?

          Beste Grüße
          Joachim

          Kommentar

          • Fehldruck
            Registrierter Benutzer
            • 30.05.2004
            • 3826

            #6
            Hallo Joachim,

            die 153x(Wz1X) gibt es in a und b....also in violett(a) oder in dunkelrotviolett(b). Die 153y(also Wz1Y) gibt es auch in violett(a) oder in dunkelrotviolett(b). Die Farbtönung ist somit für die Y Werte eindeutig angegeben.

            a und b bezeichnen also unterschiedliche Farben. Dich stört wahrscheinlich, daß diese Farben bei den Y Werten nicht explizit nocheimal ausgeschrieben neben a und b stehen, wie bei den X Werten.


            Wozu eine Fachschrift?

            Die Brille ist o.k. ....und der Groschen nun gefallen?
            Ich habe auch öfter solche Denkblokaden....vielleicht auch jetzt und ich bzw. wir verstehen Dich nicht?
            Laß Dich nicht von der direkten Art ärgern.

            So wieder ab zum Fußball...

            Fehldruck
            Zuletzt geändert von Fehldruck; 11.06.2006, 20:33.

            Kommentar

            • Harald Krieg
              Ostafrikasammler
              • 27.06.2003
              • 4789

              #7
              @jkamp1

              Zu schreibst doch selbst vom Michel Deutschland Spezial.

              In dem steht doch deutlich:

              154 a violett
              154 b dunkelrotviolett

              Welche zusätzliche Infos brauchst Du noch?

              Kommentar

              • jkamp1
                Registrierter Benutzer
                • 07.05.2005
                • 33

                #8
                Zitat von saeckingen
                @jkamp1

                Zu schreibst doch selbst vom Michel Deutschland Spezial.

                In dem steht doch deutlich:

                154 a violett
                154 b dunkelrotviolett

                Welche zusätzliche Infos brauchst Du noch?
                Keine! :-)

                Tja, man sollte nicht mit nur 3-4 Std. Schlaf versuchen den Michel Spezial zu lesen, dann wird man evtl. auf dem linken Auge blind und sieht nur die rechte Spalte, in der keine Farben angegeben sind. Vielleicht hätte ich auch noch mal später wieder auf die Seite schauen sollen, dann wäre es mir wahrscheinlich selbst augefallen. Oh Mann!
                Aber Vorwurf, liebe Leute: Hätte doch mal jemand gesagt "Schau doch einfach mal 5 Zentimeter weiter nach links!" Dann hätte selbst ich es noch begriffen :-))))

                Beste Grüße und Dank an alle, die versucht haben mich zu "erleuchten".
                Joachim

                Kommentar

                • mur
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.07.2005
                  • 914

                  #9
                  Mit einer Frage an ein Forum gehe ich fast immer erst eine Woche lang schwanger. Und wenn ich dann entbinde, habe ich alle mir zur Verfügung stehende Literatur mindestens 2-mal durchgearbeitet und die Frage-Antwort viele Male im Kopf hin und her gedreht. Bei den mir gegebenen Antworten versuche ich hartnäckig nachzuvollziehen, was mir gesagt werden soll. Mit einer Antwort gehe ich nur dann sofort in ein Forum, wenn ich die Antwort sicher weiß. Nur mit einem kommentierenden Beitrag bin ich schneller.
                  Mit selbstkritischen Sammlergrüßen mur

                  Kommentar

                  • Fehldruck
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.05.2004
                    • 3826

                    #10
                    @mur Hauptsache Du schreibst keine Doktorarbeit, bevor Du eine Frage stellst!
                    @jkamp1 wir dachten ja erst... es lag an Deiner Brille.


                    Fehldruck

                    Kommentar

                    • Beppo
                      auch Benutzer
                      • 27.07.2003
                      • 60

                      #11
                      Zitat von jkamp1
                      Tja, man sollte nicht mit nur 3-4 Std. Schlaf versuchen den Michel Spezial zu lesen, dann wird man evtl. auf dem linken Auge blind ...
                      Es ist schön, daß es hier im Forum auch menschlich zugehen darf!
                      MfG Beppo

                      Kommentar

                      Lädt...