Bin etwas Ratlos bei Sowjetische Zone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerhard
    Registrierter Benutzer
    • 07.08.2006
    • 127

    #1

    Bin etwas Ratlos bei Sowjetische Zone

    Schönen guten Tag zusammen.

    Mein Vater hat Anfang der 80 Ziger Jahre die Marken 166 bis 181 bei Herman E. Sieger gekauft, haben auch alle einen Prüfstempel (Herbst BPP), so weit so gut.
    Doch alle Marken haben Randstücke, mal oben, mal unten.
    Nun schlage ich meinen alten Michel Deutschland SPezial von 1999 auf und da steht nun für Randstücke I c P oder I I P oder I m W, damit kann ich leider gar nichts anfangen.
    Wie kann ich die Marken denn jetzt für mich bewerten ?
    Oder kann ich das doch nur mit einer Nachprüfung klären ?
    Ich hab mitlerweile schon so viele Marken zur Prüfung vorbereitet, da mein Vater doch eine recht umfangreiche Markensammlung besitzt.
    Muß gestehen, da ich selber bisher nur deutsches Reich 1933 - 1945 gesammelt habe, Sind seine Alben bisher im Schrank verstaubt.
    Allerdings macht es mir mitlerweile unheimlich Spaß durch die Sammlung auch in andere Gebiete vorzustoßen.
    Ich hänge mal einen Scan an, vielleicht kennt sich ja ein Mitglied damit aus.


    Mit freundlichen Grüßen,

    Gerhard
    Angehängte Dateien
  • Gerhard
    Registrierter Benutzer
    • 07.08.2006
    • 127

    #2
    Hier noch der Scan von einer Rückseite, alle Marken tragen den BPP Stempel.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • *MGS*
      DDR und Preussen
      • 30.10.2003
      • 328

      #3
      Also P und W steht für Platten- und Walzdruck. Es bezeichnet das Druckverfahren und ist an den Oberrändern zu erkennen. Eine genaue Erklärung der einzelnen Zahlen kann deinem Katalog auf Seite 348ff entnommen werden. Ist zwar für DR, aber um einen ersten Eindruck zu erhalten ganz gut geeignet.
      Im übrigen würde eine neue Prüfung insofern auch nichts bringen, da P und W nicht signiert wird.

      Kommentar

      • ralph
        D 45/49, Eire, RhB, Dernb
        • 12.02.2004
        • 697

        #4
        P steht für "Plattendruck", W für "Walzendruck". Die Unterschiede sind bei den Grundmarken, also den Kontrollratsausgaben Mi.-Nr. 943-962 erklärt. Die Erkennung ist damit sehr einfach.

        Bei den Bezirksstempel-Aufdruckmarken entsprechen - leider - alte Prüfungen nicht immer dem akteullen Erkenntnisstand. Viele Stücke, die damals als echt geprüft wurden, werden heute nicht mehr geprüft.
        Viele Grüße aus Berlin, Ralph

        Kommentar

        • ralph
          D 45/49, Eire, RhB, Dernb
          • 12.02.2004
          • 697

          #5
          Oh, da *MGS* ein paar Sekunden schneller als ich
          Viele Grüße aus Berlin, Ralph

          Kommentar

          • Gerhard
            Registrierter Benutzer
            • 07.08.2006
            • 127

            #6
            Vielen Dank für die Antworten,

            konnte mir so einen guten Überblick verschaffen.

            Mit freundlichen Grüßen,

            Gerhard

            Kommentar

            Lädt...