Zähnungsvarianten der SBZ West-Sachsen Ausgaben???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elite-Sammler
    Registrierter Benutzer
    • 16.04.2006
    • 21

    #1

    Zähnungsvarianten der SBZ West-Sachsen Ausgaben???

    Habe hier beim Dublettenbestand durchstöbern folgende Marken aus der SBZ West-Sachsen mit einer ziemlich eindeutigen Abart entdeckt. 4 Marken weisen an immer der gleichen Stelle einen überbreiten Zahn (der 7. Zahn von oben) auf beiden Seiten deckungsgleich auf. Im Michel Spezial steht nichts zu überbreiten Zähnen wie es bei der MiNr.73-84 z.B. der Fall ist. Durch den überbreiten Zahn ist die Zähnung nun nicht mehr 13:12 1/2 sondern geht bis zu 13:12.

    Wer kann mir helfen?

    PS: Sonstige verschobene Zähnungslöcher sind durchaus die Regel, hier geht es nur um die überbreiten Zähne.

    Mfg
    Elite-Sammler
    Angehängte Dateien
  • Jurek
    DDR Spezial, bis MiNr.745
    • 28.09.2005
    • 2834

    #2
    Ein Versuch einer möglichen Erklärung…

    >>Sonstige verschobene Zähnungslöcher sind durchaus die Regel, hier geht es nur um die überbreiten Zähne.<<

    Dabei kommt es immer auf die Zähnungsart an.
    Die MICHEL-Redaktion kann nicht alle bekannten Vorkommen von Unregelmäßigkeiten erwähnen.
    Hier handelt es sich um die KAMMZÄHNUNG. So wird diese Marke mit dem „breiteren Zahn“ zwei Mal gezähnt, von oben und von unten. Daher wäre es m.E. nicht so sehr bedeutend (?), wenn ein Zahn parallel (links und rechts) mal breiter oder schmäler (so wie bei gleicher Zähnungsart in mein Vergleichsbild – sehe oben und unten nach dem siebenten Loch) ausfällt.
    Kann es daran liegen?

    Für mich wäre mehr fraglicher, wie kommt es, dass bei manchen Marken die Zähnung keine Grade bindet? - (aber das ist ein anderes Thema)…
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • axel
      Registrierter Benutzer
      • 23.04.2005
      • 57

      #3
      Hört sich schon interessant an. Hast du eine Abschätzung, bei wieviel Prozent der Marken das vorkommt? Oder anders gefragt: lohnt sich der Aufwand, meine Bestände durchzusehen?

      Gruß
      Axel

      Kommentar

      Lädt...