AM-Post mit Breitrand ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kontrollratjunkie
    Deutschland 1933 - 1949
    • 02.01.2007
    • 1267

    #1

    AM-Post mit Breitrand ?

    Hallo liebes Forum,

    bei der Aufarbeitung meiner Bestände ist mir eine Marke AM-Post 42 Pfennig des Deutschen Druckes aufgefallen, die im Verhältnis zu den übrigen Werten "riesig" ist.
    Ich hoffe, man kann es im Scan erkennen, die Marke ist erheblich breiter als üblich.
    Diese Auffälligkeiten waren mir bisher nur vom Kaiserreich bekannt (Pfennig/Pfennige).
    Ist das nun eine Zufälligkeit, eine Verzähnung oder etwas anderes relevantes ?

    Würde mich sehr über Eure Meinung dazu freuen, vielen Dank...
    Angehängte Dateien
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    Jumbo Stamps

    Hallo Kontrollratjunkie,

    mir fehlt leider die Zeit für eine komplette Google-Suche, dieser Artikel schreibt zwar wenig zur Entstehung der Marken, aber bei Linienzähnung sind "Jumbos" nicht ungewöhnlich: http://www.canadianstampcentral.com/.../Number_69.htm

    Normalerweise sind "Jumbos" mit regelmässigem Rand sehr begehrt, Deine Marke sollte eigentlich deutlich mehr wert sein, als der normale Michelwert. Aber ich weiss nicht, ob das jemand honorieren würde.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • wi.kr
      Registrierter Benutzer
      • 20.08.2004
      • 501

      #3
      Bei Am-Post sind vor allem im deutschen Druck Formatveränderungen recht häufig. Sie kommen in allen Variationen vor: zu kurz, zu lang, zu breit und zu schmal. Gerade letztere werden oft aus Doppelzähnungen "gewonnen". Eine wirklich hohe Wertsteigerung ist damit nicht verbunden, wenn auch Spezialisten saubere Stücke wie dieses Randstück durchaus zu schätzen wissen. Näheres findet sich im Handbuch AM-Post (Bockholdt. Hettler u.a.) auf Seite 81. Der Zuschlag wird dort auf jeweils mindestens 10 DM beziffert, wenn die Abweichung mehr als 2 mm beträgt. Beliebter sind Paare mit der Kombination zu kurz/zu lang usw. (Zuschlag 50 DM).

      Kommentar

      • Kontrollratjunkie
        Deutschland 1933 - 1949
        • 02.01.2007
        • 1267

        #4
        Zitat wikr
        Näheres findet sich im Handbuch AM-Post (Bockholdt. Hettler u.a.) auf Seite 81.


        Vielen Dank für die Hinweise und die Lesetipps......

        @wikr
        Lohnt sich Deiner Meinung nach die Anschaffung des zitierten Werkes von Bockholt/Hettler zur AM-Post ?
        Und kennst Du eine Beschaffungsmöglichkeit / Preis ?

        Kommentar

        • wi.kr
          Registrierter Benutzer
          • 20.08.2004
          • 501

          #5
          M.E. lohnt sich die Anschaffung für jeden, der über den Michel Spezial hinaus an AM-Post Interesse hat. Das gilt vor allem für Briefsammler, zuzmal dort jede Menge Posthistorisches abgehandelt wird. Alle drei Drucke werden ausführlich mit allen Einzelheiten zu Entstehung und Besonderheiten dargestellt. Es gibt zahllose hervorragende Abbildungen. Alle Preise sind aber noch in DM. Was das Buch kostet, weiß ich im Moment nicht genau (ich glaube: 38 €). Zu haben ist es über den Fachhandel oder (m.W. auch) über die Arge AM-Post. Bei Interesse mache ich gern einen Kontakt.

          Kommentar

          • ralph
            D 45/49, Eire, RhB, Dernb
            • 12.02.2004
            • 697

            #6
            Zitat von wi.kr
            M.E. lohnt sich die Anschaffung für jeden, der über den Michel Spezial hinaus an AM-Post Interesse hat. Das gilt vor allem für Briefsammler, zuzmal dort jede Menge Posthistorisches abgehandelt wird. Alle drei Drucke werden ausführlich mit allen Einzelheiten zu Entstehung und Besonderheiten dargestellt. Es gibt zahllose hervorragende Abbildungen. Alle Preise sind aber noch in DM. Was das Buch kostet, weiß ich im Moment nicht genau (ich glaube: 38 €). Zu haben ist es über den Fachhandel oder (m.W. auch) über die Arge AM-Post. Bei Interesse mache ich gern einen Kontakt.
            Zustimmung !
            Viele Grüße aus Berlin, Ralph

            Kommentar

            • Kontrollratjunkie
              Deutschland 1933 - 1949
              • 02.01.2007
              • 1267

              #7
              @wi.kr und ralph

              Tja, dann will man schon einmal in Literatur investieren und dann bekommt man von Herrn Hettler zu hören, daß das Handbuch ausverkauft ist und auch nicht mehr aufgelegt wird. Schade, dann kann ich nur noch auf ein antiquarisches Angebot warten.....
              Oder gibt es evtl. in der Arge AM-Post jemanden, der sein Exemplar nun so gar nicht mehr will ??

              Auf jeden Fall danke für die guten Tipps !

              Kommentar

              • 1867
                Registrierter Benutzer
                • 19.03.2004
                • 2054

                #8
                Kaufen oder behalten ...
                in jedem Falle lohnt sich eine nähere Besichtigung
                ... Literatur spricht viele Bände ...

                Kommentar

                • wi.kr
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.08.2004
                  • 501

                  #9
                  @kontrollratjunkie: Das Handbuch taucht immer mal wieder bei ebay auf (zum Originalpreis)

                  Kommentar

                  • Kontrollratjunkie
                    Deutschland 1933 - 1949
                    • 02.01.2007
                    • 1267

                    #10
                    AM-Post-Spezial

                    @wi.kr

                    Zum Abschluss möchte ich gerne ein Erfolgserlebnis posten. Habe das gesuchte Buch heute von meiner Paketstation abgeholt. Ein Internetbuchhändler hatte das Ding noch am Lager. Ein erster Eindruck bestätigt Eure Meinung.
                    Jetzt schnell ein paar Tage Urlaub nehmen und das Buch zur Hand.....

                    Kommentar

                    Lädt...