Notmaßnahme, oder?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Schneider
    Registrierter Benutzer
    • 05.04.2004
    • 24

    #1

    Notmaßnahme, oder?

    hallo, zusammen, habe wieder einen Brief bekommen, der mir nach einer Notmaßnahme a la "sächsische Schwärzungen" aussieht. Wie im scan zu erkennen, handelt es sich um eine Marke des dritten Reiches mit dem Stempel von Bad Godesberg vom 18.05 oder 18.06. 1945. Habe jedoch im Spezial- Katalog 2007 nichts derartiges finden können. Wer kann helfen?
    Danke und einen klebrigen Gruß Günter
    Angehängte Dateien
  • heku49
    Heimatsammler + Luxemburg
    • 09.06.2006
    • 1134

    #2
    Hallo Günter,
    im Ganzsachenkatalog ist dieser Stempel, bzw. Ort auch nicht vermerkt, sorry.
    Gruß Helmut

    Kommentar

    • dietbeck
      Registrierter Benutzer
      • 24.10.2005
      • 179

      #3
      Ist Bad Godesberg nicht bei Bonn ? Sächsische Schwärzungen gab es doch als frankaturgültig nur in der SBZ (ich glaube da war eine Ausnahme in Niedersachsen, diese aber eher "gemacht", wenn ich mich richtig entsinne) ?
      Meine Sammelgebiete:

      Postkrieg
      Zurückgezogene Marken

      Kommentar

      • heku49
        Heimatsammler + Luxemburg
        • 09.06.2006
        • 1134

        #4
        @dietbeck
        bei den Notausgaben der Alliierten Besetzung kommen auch Schwärzungen der Wertzeichen vor, jedoch sind das keine "sächsischen Schwärzungen".
        Gruß Helmut

        Kommentar

        • Claus Wentz

          #5
          Die Schwärzung könnte doch in Sachsen vorgenommen worden sein, denn dort lief der Brief hin. Natürlich Spekulation.

          Kommentar

          • ralph
            D 45/49, Eire, RhB, Dernb
            • 12.02.2004
            • 697

            #6
            Hallo Günther,

            es könnte weiterhelfen, wenn Du uns den Absender (Ort) nennst.

            Eine Sendung von Bad Godesberg (Britische Zone) nach Sachsen (Sowjetische Zone) im Mai oder Juni 1945 kann es nicht geben, da der Interzonenpostverkehr erst am 24.10.45 wieder freigegeben wurde.

            So eine Nachforschung finde ich immer sehr spannend.
            Viele Grüße aus Berlin, Ralph

            Kommentar

            • Max und Moritz
              Registrierter Benutzer
              • 04.05.2006
              • 363

              #7
              Mach doch bitte mal einen größeren Scan des Stempels. vielleicht ist es doch März oder April 45. Dann würde es wieder in sich schlüssig.
              Welches Absendedatum steht denn im inliegenden Brief, falls vorhanden??

              Kommentar

              • ralph
                D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                • 12.02.2004
                • 697

                #8
                Eröffnung des Postverkehr in Bad Godesberg 25.6.45 ?

                In der aktuellen Koegel-Auktion wird eine Karte ohne Freivermerke aus Bad Godesberg (Stempel Bad Godesberg 1 c) vom 25.6.45 angeboten. Laut Kartetext handelt es sich um eine Karte vom Eröffnungstag des Postverkehrs. Die Karte lief nach Bonn. Dies kann ein weiteres Indiz sein, dass es sich bei unserem Brief hier um einen Überroller handelt. Warten wir ab, ob wir einen Detailscan des Stempels erhalten.
                Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                Kommentar

                • Günter Schneider
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.04.2004
                  • 24

                  #9
                  Nochmal Notmaßnahme

                  Hallo, zusammen, hatte einige private Probleme, so dass ich erst jetzt dazu komme, euch für die Beiträge zu danken. heku49 und dietbeck möchte ich sagen, dass ich es auch nicht für "sächsische Schwärzungen hielt, sondern nur schrieb "a la" d.h. in der Art von. ralph möchte ich sagen, dass ich das ebenso spannend finde, so eine sache zu verfolgen, doch der Absender nützt hierbei nicht sehr viel. Er ist von Bad Godesberg, wie auch der Stempel es aussagt. Eine Vergrößerung mit dem scan zieht bei mir eine Unschärfe nach sich, so dass noch weniger zu erkennen ist (vielleicht ist mein Kombigerät zu billig). Trotzdem habe ich es noch einmal versucht. Ich würde auch gern wissen, ob ein Mitglied der AG "Deutsche Notmaßnahmen nach 1945" dem Forum angehört? Vielleicht meldet sich Jemand. Und letztlich würde mich interessieren, wer als Prüfer in Frage kommt? Er könnte z.B. prüfen, ob die Schwärzung vor oder nach dem Tagesstempel aufgebracht wurde. So, nun hoffe ich wiede auf eine angeregte und fruchtbare Diskussion und grüße alle.
                  Günter
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Fehldruck
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.05.2004
                    • 3826

                    #10
                    Günter-Du hast Post.

                    Fehldruck

                    Kommentar

                    Lädt...