Zone Francaise

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reisehans99
    Mit dem PC auf Kriegsfuß!
    • 19.01.2008
    • 146

    #1

    Zone Francaise

    Hallo!
    Markenausgaben der Französichen Zone hatte in den anderen Alliierten Zonen eine kurze Zeit postalische Gültigkeit.
    Habe im Michel-Briefe-Katalog nachgesehen... (Oder übersehen?).
    Kann mir jemand mit Bestimmtheit sagen, von welchem Datum bis zum nächsten Datum diese Gültigkeit bestand?
    Danke
  • heku49
    Heimatsammler + Luxemburg
    • 09.06.2006
    • 1134

    #2
    Hallo reisehans99,
    im Briefekatalog im Vorwort der Französischen Zone stehen die Daten vom Verwendungsbeginn. Ausgabe 2005/2006 Seite 887.
    Gruß Helmut

    Kommentar

    • ralph
      D 45/49, Eire, RhB, Dernb
      • 12.02.2004
      • 697

      #3
      Die Marken der französischen Zone konnten ab Anfang Oktober 1949 bis zu ihrem jeweiligen Gültigkeitsende (Dauerserien 31.12.1949, Sondermarken 31.03.1950) auch im gesamten Bundesgebiet verwendet werden. In Berlin (West) begann der Gültigkeitszeitraum später, etwa Ende Oktober 1949.

      Die genauen Daten müsste ich nachschlagen, hier aus dem Gedächtnis hervorgekramt.
      Viele Grüße aus Berlin, Ralph

      Kommentar

      • fricke
        Registrierter Benutzer
        • 30.10.2006
        • 1538

        #4
        FZ-Marken gültig ab 3.10.49 im Bundesgebiet incl. österreichische Zollausschlussgebiete. Ab 27.10.49 in den Westsektoren von Berlin.
        Dauermarken gültig bis 31.12.49. Sondermarken gültig bis maximal 31.1..50 bzw. 31.3.50. (im Einzelfall Michel nachsehen!)

        Kommentar

        • reisehans99
          Mit dem PC auf Kriegsfuß!
          • 19.01.2008
          • 146

          #5
          Vielen Dank!
          Nur, ...zivile Post nach den anderen Besatzungs Zonen... ab 3. 10. 1949!
          Die allgemeine Ausgabe war 1945 !
          Hat sich da jemand die Marken besorgt und abstempeln lassen, OHNE das sie Gültigkeit hatten?
          Habe Briefe mit dem Sonderstempel vom Südwestfälische Philatelisten Tagung in Unna vom 7. 9. 1946 !

          Kommentar

          • ralph
            D 45/49, Eire, RhB, Dernb
            • 12.02.2004
            • 697

            #6
            Sind die Briefe echt gelaufen? Ich vermute hier eher ein Durchschlüpfen als eine wirkliche Gültigkeit. Kannst Du Bilder hier einstellen?
            Viele Grüße aus Berlin, Ralph

            Kommentar

            • hesselbach

              #7
              Ende der Gültigkeit steht fest

              Es ist Bekannt wie lange die Marken gültig waren. Gleich nach 1945 war jedoch nicht allgemein Bekannt wo und wie Marken der unterschiedlichen Zonen gültig waren.

              Ab wann genau Marken aus anderen Zonen jeweils "ungültig wurden" oder so behandelt wurden, dazu stehen soweit ich weis noch einige Antworten aus.

              N.B. Deutschland sollte ja ursprünglich gemeinsam Regiert werden.

              Siehe hierzu:
              Erklärung in Anbetracht der Niederlage Deutschlands und der Übernahme der obersten "Regierungsgewalt hinsichtlich Deutschlands" http://www.verfassungen.de/de/de45-4...bernahme45.htm und
              Alliierter Kontrollrat http://de.wikipedia.org/wiki/Alliierter_Kontrollrat
              Zuletzt geändert von Gast; 01.08.2008, 13:07.

              Kommentar

              • Harald Krieg
                Ostafrikasammler
                • 27.06.2003
                • 4789

                #8
                Hier die Bilder von reisehans99:
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • gerhard.heinrich
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.09.2006
                  • 402

                  #9
                  Marken aus der Französischen und der Sowjetischen Besatzungszone waren in den westlichen Reichspost- bzw. Oberpostdirektionen der Britischen Zone 1945/46 nie gültig, im Gegensatz zur zeitweisen Zulassung in der RPD Bremen und der Tolerierung in den RPD-Bezirken Hamburg und Kiel. Die abgebildeten "Belege" sind Mache und keinen Cent wert.

                  Kommentar

                  • mur
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.07.2005
                    • 914

                    #10
                    Zitat von gerhard.heinrich
                    Die abgebildeten "Belege" sind Mache und keinen Cent wert.
                    @gerhard.heinrich: Als undogmatisch sammelder Heimatfreak sehe ich das natürlich lange nicht so verkniffen wie Du. Mir wäre soetwas immer 1 DIN A4 Blatt und die Hülle wert. Die Hülle darf in diesem Fall sogar aus Hart-PVC sein.
                    Mit Sammlergruß mur

                    Kommentar

                    • reisehans99
                      Mit dem PC auf Kriegsfuß!
                      • 19.01.2008
                      • 146

                      #11
                      Zone Francaise

                      Ein Hallo an ALLE!
                      Vielen Dank für die Zeilen (Meinungen)!
                      Wenn ich die Meinungen lese und diese abwäge komme ich zu der Meinung, daß es zu diesem Thema wirklich keine genauen Angaben gibt.
                      Vielleicht kann mir gerhard.heinrich sagen, wo ich genaueres nachlesen kann!?

                      Kommentar

                      • gerhard.heinrich
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.09.2006
                        • 402

                        #12
                        Exakte Angaben mit zuverlässigen Quellennachweisen sind zu finden im Handbuch & Katalog Die AM POST-Marken von Bockholdt, Hettler u. a., S. 194 ff "Fremdverwendung von Postwertzeichen anderer Zonen in der US- und Britischen Zone". Das Buch kann in der Philatelistischen Bibliothek München ausgeliehen werden.

                        Kommentar

                        • reisehans99
                          Mit dem PC auf Kriegsfuß!
                          • 19.01.2008
                          • 146

                          #13
                          Danke gerhard.heinrich !
                          Nun kann ich mich ja schlau machen!

                          Kommentar

                          • heku49
                            Heimatsammler + Luxemburg
                            • 09.06.2006
                            • 1134

                            #14
                            Hallo reisehans99,
                            einfach auf der Internetseite der Bibliothk München nachsehen, ob das Buch verfügbar ist. Personalausweis und Mitgliedskarte BDPh kopieren und an die Bibliothek schicken. Ausleihgebühr (ich glaube 1 Euro) in postfrischen Marken beilegen und das Buch kommt in wenigen Tagen für ca. 4 Wochen.
                            Gruß Helmut

                            PS: Hab es selbst schon erfolgreich gemacht.

                            Kommentar

                            • Harald Krieg
                              Ostafrikasammler
                              • 27.06.2003
                              • 4789

                              #15
                              Über Fernleihe kann man übrings in jeder Universitätsbibliothek und fast allen Stadtbüchereien ebenfalls über Fernleihe alles bestellen - dazu normalerweise ohne zusätzliche Portokosten.

                              Kommentar

                              Lädt...