Not-, Behelfs- und Aufbrauchpostkarten OPD Hamburg und Kiel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ralph
    D 45/49, Eire, RhB, Dernb
    • 12.02.2004
    • 697

    #1

    Not-, Behelfs- und Aufbrauchpostkarten OPD Hamburg und Kiel

    Hallo,

    ich möchte mich in der nächsten Zeit etwas intensiver mit meinem Not-, Behelfs- und Aufbrauchpostkarten aus den OPDn Hamburg und Kiel beschäftigen. Gibt es zu diesen empfehlenswerte Literatur, die über die Angaben im Michel-Ganzsachen-Katalog hinausgeht? Besonders interessieren mich Ausgabeorte, Verwendungszeiten, Auflagen etc.

    Danke.
    Viele Grüße aus Berlin, Ralph
  • doktorstamp
    Tobago wer sammelt sowas
    • 24.12.2005
    • 283

    #2
    Hallo Ralph

    Doch die gibts.

    Michel Ganzsachen Katalog ist schon ein Anfang.

    Ansonsten aber ist eine Bearbeitung der Argen Ampost ,und Notmaßnahmen von Nöten, da vieles nur in den Rundbriefen liegt.

    Einige Gespräche mit den Verantwortlichen aus den jeweiligen Vereinen wird sicher Auskunft geben.

    mfG

    Nigel
    Sammeln wie es einem Spaß macht

    Kommentar

    • Fehldruck
      Registrierter Benutzer
      • 30.05.2004
      • 3826

      #3
      @ralph

      Für die Notganzsachen RPD Hamburg Kiel arbeiten einige Arge-Mitglieder eine neue Registrierung aus. Eine Urfassung soll bereits existieren.

      Ich denke, daß es dazu in der nächsten Zeit Literatur geben könnte.

      Ein neuer Michel Ganzsachen ist auch nicht verkehrt, da viel bei den Notganzsachen umgruppiert wurde.

      Ansonsten ist ja bald Vereinsauktion......für weitere Infos.

      Bis dann

      Fehldruck

      Kommentar

      • Fehldruck
        Registrierter Benutzer
        • 30.05.2004
        • 3826

        #4
        Jetzt fiel mir noch ein:

        "Die postalische Verwendung von Dienstsiegeln der Deutschen Reichspost in der Britischen Besatzungszone 1945 bis 1948" von Jürgen Andriesen
        (Arge Sonderschrift 19)

        Im Werk geht es um die Dienstsiegel- aber die gibt es ja auf Ganzsachen. Die Verwendung wird sehr umfassend mit vielen Abbildungen erklärt und weiter hinten gibt es dann eine Typisierung und Auflistung der Dienstsiegel zu den Postämtern mit Angabe der verwendeten Ganzsachen.

        NEU!NEU!NEU!

        Hier übrigens alle Literaturquellen der Arge: http://www.deunot.de/downloads/literaturquellenneu.pdf

        Inhaltsverzeichnis der Arge-Rundbriefe: http://www.deunot.de/downloads/rb149.pdf

        Inhaltsverzeichnis der Vorgängerargen: http://www.deunot.de/downloads/allerb.pdf

        Mit der Acrobat-Suche kann man bequem durchwühlen.
        Ist wahrscheinlich für viele andere Sammler von Interesse.
        Arge-Mitglieder können übrigens kostenfrei eine tiefere Suche in allen Quellen über die Literaturstelle veranlassen.


        Fehldruck
        Zuletzt geändert von Fehldruck; 19.12.2008, 09:12.

        Kommentar

        • ralph
          D 45/49, Eire, RhB, Dernb
          • 12.02.2004
          • 697

          #5
          Vielen Dank für die Antworten und gleich eine neue Frage

          In meinem Michel Ganzsachen von 2002 sind die Aufbrauchpostkarten mit Nummern wie PA 665 bezeichnet. Ab welcher Auflage wurde auf die neuen Nummern wie PAa-21 umgestellt? Gibt es weitere Änderungen?
          Viele Grüße aus Berlin, Ralph

          Kommentar

          Lädt...