Brief Capetown/Kaapstad nach London mit 1M Taube

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steelbundy
    II Kontrollratsausgabe
    • 20.03.2007
    • 43

    #1

    Brief Capetown/Kaapstad nach London mit 1M Taube

    Hallo allen,

    Wieder mahl ihre auskunft nötig.

    Ich habe ein brief auf eBay gekauft, der gelaufen hat von Capetown/Kaapstad nach London, entwertet am -3.X.58.
    Auf den brief sind 2x 1M Taube (Mi. 959) mit ein handstempel aufdruck m.a. "BLOEMFONTEIN".
    Das normale posttarief für ein brief von South Africa nach London war 3d. (sehe andere beispiel aus oktober 1958).
    Also die 2x 1M Taube mit handstempel hätten so ein wert von 2d. (zusetzlich sind ja 2 marken von jeweils 1/2d dazu geklebt).

    Kan jemanden mir was über die 1M Taube marken sagen, die hier verwendet sind (und auch wert hätten) ??

    Fast vielen dank.
    Mfg
    Nico Stalenburg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von steelbundy; 08.09.2009, 17:01.
  • intellisammler
    Entdecker
    • 27.10.2003
    • 853

    #2
    Postauflieferung auf Schiff

    Hallo steelbundy,

    sicherlich ist Dir der Paquebot-Stempel aufgefallen?
    Eine Verwendung der Nr. 959 - 1 M = Reichsmark außerhalb
    des Gültigkeitzeitraums. Gültigkeit war für diese Marke in der
    Bi-Zone bis 22.6.1948, in Berlin und SBZ bis 31.7. - wg. der
    jeweiligen Währungsreform.

    Die Verwendung könnte aus Unwissenheit passiert sein? Bitte Rück-
    seite hier zeigen - vielleicht ein deutscher Auswanderer, der die
    Marken nach Südafrika mitgenommen hat. Offensichtlich war der
    Schiffsoffizier von M.S. Bloomfontein der Meinung, dass es offiziell
    gültige Postwertzeichen seien. Anders ist der violette Einzeiler nicht
    zu erklären und auch das Zusatzporto links ???

    Wer weiß mehr?

    Intellisammler

    Kommentar

    • steelbundy
      II Kontrollratsausgabe
      • 20.03.2007
      • 43

      #3
      Hallo Intellisammler,

      Du meinst also das Paquebot-stempel heisst Frachtschiff-stempel ??
      Und m.a. "BLOEMFONTEIN" heisst m.s.BLOEMFONTEIN (motor schiff) ??
      Also ein Schiff aus Süd-Africa.
      Dann muss der Schiffsofizier die portostufen genau gewüst haben,
      das ein brief von Süd-africanische boden nach London 3d. kosten soll.
      Werde gleich aus das internetz suchen ob es ein M.S. Bloemfontein gegeben hat.
      Interessante information, danke.

      Die Ruckseite ist blanko.

      Mfg
      Nico Stalenburg
      Zuletzt geändert von steelbundy; 08.09.2009, 20:22.

      Kommentar

      • steelbundy
        II Kontrollratsausgabe
        • 20.03.2007
        • 43

        #4
        Hallo Intellisammler,

        Ich habe das Schif gefunden (sehe bild).
        Es ist ein Holländisches Schiff, das fracht gefahren hat zwischen Amsterdam und Süd-Africa.

        Abfahrten aus Amsterdam:
        ms "Bloemfontein" Vertrokken: 22-08-1958 Van: Amsterdam naar Zuid-Afrika
        ms "Bloemfontein" Vertrokken: 14-11-1958 Van: Amsterdam naar Zuid-Afrika

        Also am -3.X.58 war es offentsichtlich auf den rückfahrt nach Amsterdam.

        Für mich als Holländer ist den brief jetzt ein TOP-brief, weil ich alles der II Kontrollratsausgabe sammele.
        Deshalb habe ich den brief auch gekauft (auf eBay in Dubai).

        Wass für eine geschichte....... Dass macht sammeln spass....
        Brauch den Wert gar nicht mehr zu wissen.
        Wird ein Unikat sein.....

        Vielen dank für die information.

        Mfg
        Nico Stalenburg
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von steelbundy; 08.09.2009, 20:25.

        Kommentar

        • Harald Krieg
          Ostafrikasammler
          • 27.06.2003
          • 4789

          #5
          Allerdings waren auf einem holländischen Schiff keine deutschen Marken als Paquebot gültig.

          Neben den Marken des Landes in dem das Schiff gerade liegt, sind das nur die Marken des Landes gültig unter dessen Flagge das Schiff fährt. Oft werden noch die Marken des letzten Hafens anerkannt.

          Kommentar

          • steelbundy
            II Kontrollratsausgabe
            • 20.03.2007
            • 43

            #6
            Hallo allen,

            Es wird immer schwerer....
            Zuerst habe ich nachgesehen war PAQUEBOT heisst

            Paquebot - (French) International term used to cancel stamps on mail posted on board merchant ships, or cancelled at a port foreign to the country whose stamps it bears.

            Wie kann ein Holländisches schiff (m.s. "BLOEMFONTEIN") Deutsche (ungültige) briefmarken verwenden ??

            Es macht diesen brief ganz interessant.
            Vielleicht kann jemanden etwas sagen über die adresse ??

            Ich werde weiterhin versugen zu wiederholen ob der m.s. "BLOEMFONTEIN" am stempeldatum (-3.X.58) in Capetown/Kaapstad war (gelegen hat).

            Fast vielen dank
            Mfg
            Nico Stalenburg

            Kommentar

            Lädt...