AM Post englischer Druck Eckrand mit Bogenzähler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • farbmarke
    Brustschild-Fan
    • 27.12.2008
    • 543

    #1

    AM Post englischer Druck Eckrand mit Bogenzähler

    Hallo,

    habe nochmal eine Frage an die AM Post Spezies.
    Bei dem abgebildeten Viererblock Nr. 12 Ay, handelt es sich, wie im Michel beschrieben, um eine ganze Bogenzählnr. oder eine Teibogenzählnr.

    Freue mich auf Eure Atworten

    Mit freundlichem Sammlergruß Michael
    Angehängte Dateien
  • wi.kr
    Registrierter Benutzer
    • 20.08.2004
    • 501

    #2
    AM Post englischer Druck Eckrand mit Bogenzähler

    Bis jetzt noch keine Antwort? Dann also:
    Das Bild zeigt eindeutig eine Teil-Bogenzählnummer. Beim engl. Druck wurden die Bogenzählnummern unterschiedlich aufgedruckt. Es sind immer sechs- elten fünfstellige Nummern. Im Oberrand wurden sie bei den Vollzylinderdruckbogen zwischen A- und B-Bogen, bzw. unten zwischen C- und D-Bogen aufgebracht. Bei Halbzylinderdruckbogen gab es (klar!) nur zwei nebeneinander liegende Bogen; sie hatten nur oben Bogenzählnummern. Da die genaue Position bei den Vollzylinderdruckbogen variiert, kommen die Nummern in unterschiedlicher Länge vor, also auch mit allen sechs Stellen nur auf einem der beiden an sich betroffenen Bogen, so dass auf dem andreen an der Stelle, wo man die Nummer erwarten müsste, nichts ist. Das vorgestellte Stück ist also gut platzierbar, als Felder 9,10,19,20 des A-Bogens (= Platte 3 A).
    Gestempelte Einheiten mit Bogenzählnummern sind durchaus gesucht, erst recht z.B. auf Brief. Sie werten ähnlich wie Plattennummern. Bei dem Stempel habe ich aber ein wenig Bauchschmerzen. Mit Postleitzahl ist mir bislang kein Celler Stempel in der AM-Post-Zeit (bis längstens 7.11.1946) begegnet. Ggf. bei Herrn Schmettkamp prüfen lassen.

    Kommentar

    • gerhard.heinrich
      Registrierter Benutzer
      • 30.09.2006
      • 402

      #3
      Bogenzähler AM POST

      Es handelt sich um einen Teilbogenzähler auf dem A-Bogen des beim 5-Pfennig-Wert üblich gewesenen Volldruckbogens zu vier Schalterbogen. Vgl. Dr. Herbert Sax, Die Post 1945-1946, Der Neubeginn, Würzburg 2008, S. 32-33.0

      Kommentar

      Lädt...