Aufpassen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elmue
    Registrierter Benutzer
    • 08.07.2010
    • 560

    #1

    Aufpassen

    Liebe Sammlerkollegen,


    gestern Abend habe ich noch ein bisschen bei Delcampe gestöbert und bin auf ein interessantes Angebot gestossen. Es wurden die Mi.Nr.: 41II und 43II (2. Kontrollratsserie 20Pf und 15Pf mit Netzaufdruck) mit rückseitigem Abklatsch des Aufdrucks als rückseitigem Aufdruck angeboten. Ein Abklatsch wird vom Michel "nur" als eine Druckzufälligkeit behandelt und deswegen nicht bewertet. Trotzdem ist meist solch Abklatsch weniger Wert als der zusätzliche Aufdruck. So ein Objekt ist, auch bei niedrigerem Wert, in jedem Fall sammelwürdig, zeigt er doch die problematische Situation der damaligen Zeit.
    Wenn man diese Marken (mit Abklatsch) zum Kauf anbietet, sollte man dieses auch richtig angeben, um unerwünschte Komplikationen zu vermeiden.
    Leider besitze ich nur Abklatsche dieser Serie und keinen rückseitigen Aufdruck. Vielleicht kann ja jemand mal einen rückseitigen Aufdruck im Scan hier veröffentlichen.

    Beste Sammlergrüsse

    El Mü
    Angehängte Dateien
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #2
    Der rückseitige Aufdruck dürfte doch das Posthorn in der gleichen Richtung zeigen, wie auf der Vorderseite. Gibt es da überhaupt ein Problem mit der Unterscheidung?

    Aleks
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • Jürgen Witkowski
      Stempelsammler
      • 10.04.2007
      • 250

      #3
      @elmue

      Einen Eindruck, wie der rückseitige Aufdruck aussehen sollte, kannst Du Dir durch Bildbearbeitung schnell selbst verschaffen, indem Du das Bild mit dem Abklatsch spiegelst.

      Mit besten Sammlergrüßen
      Concordia CA
      Angehängte Dateien
      Ohne Stempelkunde - keine Philatelie! Poststempelgilde

      Kommentar

      • 2huhu
        Registrierter Benutzer
        • 04.07.2008
        • 70

        #4
        Echter rückseitiger Aufdruck

        hallo,

        ich habe an diesen Beitrag die Abbildung eine BRD MiNr. 38 anghängt. Sie hat nur einen rückseitigen Aufdruck und ist geprüft A.Schlegel BPP (der Aufdruck ist also ganz sicher echt)
        Ungeprüft ist meiner Meinung nach eine solche Abart auch nicht handelsfähig, da eine Verfälschung der "billigen" Urmarke kinderleicht ist...

        Grundsätzlich sollte man sich bei diesen Aufdruckmarken merken:
        Mundstück nach links ist echt,
        Mundstück nach rechts ist Abklatsch

        Leider gibt es noch viel zu viele Sammler die diesen "kleinen" Unterschied nicht kennen und jede Aussage eines Briefmarkenverkäufers ohne nachzudenken glauben schenken. Ich hoffe, dass durch diesen Forumsbeitrag wenigsten einige dieser "unwissenden" Sammler ein bisschen klüger werden...

        Kommentar

        • elmue
          Registrierter Benutzer
          • 08.07.2010
          • 560

          #5
          Rückseitiger Aufdruck

          Danke 2huhu für den Scan. Ein Original sieht immer besser aus als die Konstruktion mit einem Bildbearbeitungsprogramm.

          Der Druck hinterläßt auch Druckspuren, im Gegensatz zu dem Abklatsch, der ja nicht gedruckt wird, sondern nur vom drunterliegenden Bogen abfärbt.

          Beste Sammlergrüsse

          El Mü

          Kommentar

          Lädt...