Pfiffig Umschlagsparer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kontrollratjunkie
    Deutschland 1933 - 1949
    • 02.01.2007
    • 1267

    #1

    Pfiffig Umschlagsparer

    Die Forumssuche und die Ermittlung bei Wiki und Google am heutigen Abend war erfolglos.

    Daher hier die Frage nach dem Patent, welches sich hinter der Bezeichnung "Pfiffig Umschlagsparer" verbirgt.

    Der angehängte Bedarfsbrief des Gesundheitsamtes Wanzleben lief am 9. Januar 1946 portorichtig freigemacht nach Berlin.
    Auf der rückseitigen Briefklappe findet sich der entsprechende Aufkleber.
    An dem Umschlag selber kann ich nichts Besonderes feststellen.

    Kennt jemand das Geheimnis ? Oder ist das wohlmöglich nur ein Werbeaufkleber der Firma ?

    Gruß
    KJ
    Angehängte Dateien
  • Nikolaus
    Registrierter Benutzer
    • 05.04.2006
    • 74

    #2
    das ist ein Adressaufkleber der oben länger ist um ihn umzuklappen um damit man einen gebrauchten Briefumschlag nochmal benutzen kann.

    halte den mal gegen Licht dann siehst du bestimmt ne Marke drunter.

    Kommentar

    • Jürgen Witkowski
      Stempelsammler
      • 10.04.2007
      • 250

      #3
      @Kontrollratjunkie

      Ein vergleichbares Patent war die Adressklappe "Pfiffikus". Hier findest Du einige Beiträge zum Thema.

      Mit besten Sammlergrüßen
      Concordia CA
      Ohne Stempelkunde - keine Philatelie! Poststempelgilde

      Kommentar

      • Kontrollratjunkie
        Deutschland 1933 - 1949
        • 02.01.2007
        • 1267

        #4
        Zunächst einmal vielen Dank für Eure Hilfe bei der Aufklärung dieses pfiffigen Krimis .

        Zitat von Nikolaus
        das ist ein Adressaufkleber der oben länger ist um ihn umzuklappen um damit man einen gebrauchten Briefumschlag nochmal benutzen kann.

        halte den mal gegen Licht dann siehst du bestimmt ne Marke drunter.
        Das war auch meine erste Vermutung und ich hatte den Brief natürlich schon durchleuchtet.
        Unter dem Aufkleber ist der Umschlag aber völlig "nackt".

        @Concordia CA

        Vielen Dank auch für den Link auf das Thema um die Adressklappe "Pfiffikus".


        Inzwischen vermute ich, daß dieser Aufkleber vom Absender, dem Gesundheitsamt Wanzleben, aus Gründen der Vereinfachung
        "fehl"-verwendet wurde.
        Vermutlich hat man dort den Vordruck nutzen wollen.

        Oder hat noch jemand eine andere Interpretation ?

        Gruß
        KJ

        Kommentar

        • Nikolaus
          Registrierter Benutzer
          • 05.04.2006
          • 74

          #5
          scheint so das jemand den Aufkleber mühsam mit der Maschiene beschrifte hat und adnn feststellte das er gar keinen gebrauchten Umschlag mehr hatte ...

          und musste dann einen neuen nehmen.

          Kommentar

          • Kontrollratjunkie
            Deutschland 1933 - 1949
            • 02.01.2007
            • 1267

            #6
            Zitat von Nikolaus
            scheint so das jemand den Aufkleber mühsam mit der Maschiene beschrifte hat und adnn feststellte das er gar keinen gebrauchten Umschlag mehr hatte ...

            und musste dann einen neuen nehmen.
            Eine sehr lustige Interpretation, aber auch das wäre möglich.

            Gruß
            KJ

            Kommentar

            • dab
              Infla Ganzsachen
              • 07.03.2008
              • 79

              #7
              Hallo allerseits,
              eine andere Interpretation von mir:
              Ein Postkartenvordruck wurde mit Hilfe des "Umschlagsparers" in einen Umschlag verwandelt.
              Dazu wurde dieses Stück Papier (der Umschlagsparer) auf die Rückseite der Postkarte gelegt, an den Kanten der Postkarte nach vorne geknickt und auf der Vorderseite der Postkarte verklebt. So entstand aus einer Postkarte und einem an den Seiten gummierten Blattes Papier ein Umschlag.
              Vielleicht hatte der Erfinder ja Erfahrung im Tütenkleben.

              Liebe Grüße und frohe Weihnachten
              dab

              Kommentar

              • Kontrollratjunkie
                Deutschland 1933 - 1949
                • 02.01.2007
                • 1267

                #8
                Hallo dab,

                auch ein sehr netter Ansatz, aber zumindest in meinem Falle nicht zutreffend.
                Es ist in der Tat ein normaler Umschlag, beklebt mit dem pfiffigen Überzug.....

                Gruß
                KJ

                Kommentar

                Lädt...