Bayern Farbfrankaturfälschung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 9kr. rot
    Registrierter Benutzer
    • 13.01.2011
    • 27

    #1

    Bayern Farbfrankaturfälschung?

    Hallo,

    Habe einen Brief, gelaufen von Würzburg 6.4.1856 nach Hamburg Ankunft 8.4.1856.
    Frankiert mit 5dIII und 2II3, komme aber mit den Porto nicht Klar.

    Da es sich um einen Postvereinsbrief über 20 Meilen und 1Loth? handelt!
    müssten doch 9kr. ausreichen?
    Die nächste Möglichkeit für Richtiges Porto wäre, bis 20Meilen und 2Loth Gewicht was aber auch nicht stimmen kann! da die Entfernung mehr als 20Meilen ist.
    Ich denke es handelt sich um eine Manipulierte Farbfrankatur.


    Noch eine Frage zur Literatur von Dr. Karl Zangerle „Taxierung und Behandlung von Briefpost in und aus Bayern“ wo könnte man so was bekommen.

    Chris
    Angehängte Dateien
  • bayern klassisch
    Registrierter Benutzer
    • 20.10.2005
    • 2027

    #2
    Hallo,

    ich halte den Brief für nicht authentisch, weil es keine 12 Kr. Frankatur nach Hamburg von Würzburg gab. Das Jahr soll 1856 sein? Dann waren 9 Kr. oder ein Vielfaches davon zu bezahlen.

    Die 3 Kr. blau passt vom Datum her zu 1856, die 9 Kr. grün auch, aber deswegen müssen sie nicht 1856 auf dem Brief geklebt haben. Meines Erachtens hat einer die 3 Kr. blau dazu geklebt, um eine begehrte Farbfrankatur zu schaffen, die es so nie gab.

    Liebe Grüsse von bayern klassisch
    Beatus ille, qui procul negotiis

    Kommentar

    • Dirk Bake
      Deutschland-gest.-Sammler
      • 04.07.2003
      • 1686

      #3
      Täuscht der Eindruck, oder weist die Entwertung der 3-Kreuzer-Marke einen leicht bräunlicheren Ton auf?
      Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

      Kommentar

      • Holzland-Sammler
        Registrierter Benutzer
        • 20.11.2007
        • 875

        #4
        @9kr.rot

        Schau doch bitte einmal auf die rechte unter Ecke der 3kr, bzw zeige uns einmal einmal großen Detailscann mit Ecke und dem Schriftzug.
        Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

        Holzland-Sammler

        Kommentar

        • Manfred
          Registrierter Benutzer
          • 05.12.2006
          • 396

          #5
          Bayern Farbfrankaturfälschung?

          Auffällig ist die Stellung der Stempel. Warum sollte der Postbeamte den Stempel aus der Hand legen, ihn dann um etliche Grad drehen und danach erneut abschlagen. In den meisten Fällen werden Mehrfachfrankaturen mit in etwa gleicher Schrägstellung des Stempels entwertet.
          Manfred

          Kommentar

          • 9kr. rot
            Registrierter Benutzer
            • 13.01.2011
            • 27

            #6
            Hallo,

            Danke für eure Meinungen,

            Hallo Holzland-Sammler,
            Der Schriftzug geht nicht über die Marke.
            Es ist zu 99,9% eine Fälschung. bzw. Manipulation
            Es wäre doch sinnvoll die Hinzugefügte Marke wieder zu entfernen.

            Chris

            Kommentar

            • abrixas
              Extra Bavariam nulla vita
              • 08.09.2004
              • 1839

              #7
              Ich würde sagen, dass das zwei Abschläge von verschiedenen MR-Stempeln sind. Große Postämter hatten so etwas. Schaut mal Positionen der Schaufeln zu den Zahlen an.

              Kommentar

              • Manfred
                Registrierter Benutzer
                • 05.12.2006
                • 396

                #8
                Frankaturfälschung

                Hallo abrixas
                Die Stempel scheinen gleich zu sein. Nur der Zeitpunkt des Abschlages kann an Hand der Abnutzungen des Stempels, verschieden sein. Die Portostufe stimmt nicht, der Stempel der zweiten Marke wurde in einer anderen Stellung gegenüber dem ersten Stempel abgeschlagen.
                Die Möglichkeit eine Verfälschung vorliegen zu haben finde ich groß.
                Manfred
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • 9kr. rot
                  Registrierter Benutzer
                  • 13.01.2011
                  • 27

                  #9
                  Hallo,

                  Danke für Eure Regen Meinungen!
                  Aber ihr habt vollkommen Recht das die 3 Kreuzer nachträglich hinzugefügt wurde. Allerdings habe ich auch Belege wo die Mühlrad oder andere Stempel nicht in einer Richtung (Linie) sind mit den Marken aber echt sind.
                  Den Brief habe ich vor ca. 9 Jahren bei Ebay ersteigert. Natürlich hatte ich noch nicht das Wissen wie Heute.
                  Er ist mir bei der letzten Durchsicht meiner Belege Aufgefallen und habe ihn näher in Augenschein genommen. Es hätte ja sein können das ich etwas nicht weiß und man lernt dazu. Ich habe noch mehrere Belege wo ich in Zweifel bin, bezüglich Infla wo ich viel Nachholbedarf habe.
                  Ich hoffe für Neueinsteiger war das Lehrreich um nicht selber auf so was reinzufallen.

                  Gruß
                  Chris

                  Kommentar

                  Lädt...