Hamburg Stempel
Einklappen
X
-
@bluelynne:
Ich bin der Meinung, bei der von Dir gezeigten Marke handelt es sich um einen Neu-/Nachdruck mit einem Fantasiestempel. Zitat aus dem Michel-Spezialkatalog: "Außerdem gibt es on MiNr. 12 und 14 private Nachdrucke in leicht abweichenden Farben auf Papier mit und ohne Wz."
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.de -
Hallo ,
das ist aber keine 14 sondern eine 22 mit falschem Stempel , um die Marke von Euro 7 für (*) auf 100 für o hochzujubeln.
Die Marke war nur 8 Monate am Schalter , und es existieren große Mengen ungebraucht aus dem Restbestand.
Als Entwertung wird hier ein Roststempel von SH vorgetäuscht.
GrußKommentar
-
@deckelmouk
die Mi 14 hat aber einen farbigen Hintergrund, also geht es um die Michel 22 mit weißen Hintergrund, da steht im Michel nichts von Privatdrucken.
bei meinen Vergleichsmarken Neudrucke/Nachdrucke/Fälschungen habe ich nur Ankunftsstempel und Vierstrichstempel.
daher die FrageKommentar
-
@Wolf
also die 14 hat einen (*) von 100 - 75, die 22 von 6 - 37, also kann man eher von runterjubeln sprechen
bei gestempelt wäre es 45 - 35 auf 95 - 110 (jeweils Mi 2005), da könnte man von hochjubeln sprechen, aber es wäre schon geradezu blöd und auch andere für blöd zu verkaufen, wenn ich durch eine falsche Stempelung auf einen in etwa vergleichbaren Wert kommen möchte ??? und vorausgesetzt der andere erkennt den veränderten Hintergrund nicht.
Ist das mit dem Restbestand belegt ?
Mi gibt weder Auflage noch restbestände, bei Mi 20 und 21 schonKommentar
-
Hallo ,
jetzt nochmal , das ist eine 22 und keine 14.
Die 22 steht (*) ungebraucht ohne Gummi in a Farbe 7 Euro und gestempelt 100 Euro !
Der Stempel ist eine Imitation des Roststempels von SH.
Diese Stempel wurden fast nur für die erste Ausgabe von SH Mi 1+2 verwendet ,es gibt auch einige Abschläge auf DK 1 , 4 und 7 .
Es wäre schon ein Wunder wenn der Roststempel 12 ( Hamburg , und nur der kommt theoretisch in Frage ) eine so späte Verwendung in 1867 erfahren hätte !
Aber es gibt doch einen Prüfer für das Gebiet , eintüten und absenden.
GrußKommentar
-
Unterschiede zwischen Hamurg Nr. 14 und Nr. 22
Hallo,
einigermaßen verwundert lese ich hier die Beiträge. Die beiden 2 1/2 Schilling Marken von Hamburg unterscheiden sich dramatisch voneinander.
Die zweifelhafte Marke ist mit einer absurden Stempelfälschung geschändet. Die echten Roststempel waren zum Zeitpunkt des Erscheinens der Nr. 22 nicht mehr in den Postämtern vorhanden.
Die Nr. 14 trägt das Wort HAMBURG in einem Rechteck, die Nr. 22 in einem gebogenen Band. Weitere 100 Unterschiede sind leicht zu finden. Die Marke selbst ist ein Original. Wie schon richtig geschrieben, gibt es die Marke ungebraucht in jeder Menge. Durch falsche Lagerung sind große Bestände dieser Marke ohne Gummi vorhanden.
Die Bilder zeigen jeweils echte Originale mit, für die jeweilige Ausgabe, typischen echten Entwertungen. Die unterschiedliche Größe rührt aus der Linienzähnung.
Nr. 14
Nr. 22
Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)Kommentar
-
@BlueLynne
Es hat mich jetzt doch gereizt, diese Frage zu stellen: Bist Du der Käufer, bei dem es sich in der folgenden Diskussion handelt?
Gruß aus der Lüneburger Heide
MichaelKommentar
-
Hallo Michael,
ich hatte @BlueLynne schon vor ein paar Tagen per PN angeschrieben und auf die Vermutung oder Behauptung im dortigen Thread - er sei der Käufer "bluelynne09" - hingewiesen. Weder bekam ich eine Bestätigung noch ein Dementi. Keine Antwort ist manchmal aber auch eine Antwort.
Gruß carolinusKommentar
Kommentar