Sind bestimmte Altdeutschland-Sammlungen wirklich wertlos?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexander Schonath
    Registrierter Benutzer
    • 14.12.2004
    • 865

    #1

    Sind bestimmte Altdeutschland-Sammlungen wirklich wertlos?

    In einem „Qualitätsforum” ( ) wird die Ansicht vertreten, daß Altdeutschland-Sammlungen wertlos seien, wenn diese in bestimmten Alben mit Hart-PVC-Folien untergebracht sind.

    Bei einem Auktionshaus wurde eine 64seitige Sammlung versteigert. 60 Seiten sind mit makellosen, d. h. mit Marken, die „nichts von der Folie abbekommen haben“, bestückt, während vier Seiten Marken enthielten, auf denen Veränderungen festzustellen sind.

    Folgt man den Meinungen, die in dem o. g. Forum vertreten werden, sollen solche Sammlungen nichts wert sein. Dennoch wurde diese Altdeutschland-Sammlung fast zum doppelten Ausrufpreis zugeschlagen.

    Können Altdeutschland-Sammlung pauschal als wertlos bezeichnet werden, nur weil sie in bestimmten Alben untergebracht sind?
    Zuletzt geändert von Alexander Schonath; 03.05.2014, 20:27.
    Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.
  • Skatbernd
    Registrierter Benutzer
    • 12.10.2011
    • 535

    #2
    Hallo Alexander,
    ohne jetzt nochmals den Hintergrund dieser Behauptung zu erwähnen/ eruieren, möche ich sagen, es verhält sich genau umgedreht.
    Mwn. sind Hartfolien sogar noch am besten geeignet Marken langzeitig aufzubewahren.
    Am besten wäre narürchlich das chemisch (äußerst) stabile Pergamin- ist eben aber nur duchscheinend- nicht durchsichtig.
    Bedenklich sind Weichfolien, da der darin enthaltenen organische Weichmacher eine katalytische Wirkung hinsichlich chemisch instabiler Farben entfalten kann.
    Nun ich bewahre meine weitgehend postfrische Sammlung schon seit "Ewigkeiten" unter Hawidtaschen oä. Produkten auf.
    Das sind Hartfolien...ohne je chemiche Reaktion/ Oxydation festgestellt zu haben.
    Sammlergruß SB

    Kommentar

    • Stan
      SAMMELGEBIET POLEN
      • 15.06.2003
      • 705

      #3
      ohne jetzt nochmals den Hintergrund dieser Behauptung zu erwähnen/ eruieren, möche ich sagen, es verhält sich genau umgedreht.


      Nun ich bewahre meine weitgehend postfrische Sammlung schon seit "Ewigkeiten" unter Hawidtaschen oä. Produkten auf.
      Hawidtaschen bestehen aus PS (Polystyrol)

      Die bemängelten Taschen aus Hart-PVC

      dies ist ein kleiner aber feiner Unterschied!
      Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

      (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


      Stan

      Kommentar

      • Skatbernd
        Registrierter Benutzer
        • 12.10.2011
        • 535

        #4
        Richtig
        Stan
        PS/ PE- Folien sind nur relativ teuer, sodaß größere (Ab)maße meist aus dem billigeren PVC bestehen.
        PVC-weich ist aber eben hinsichtlich Langzeitwirkung (s.o.) bedenklich.
        Gruß SB

        Kommentar

        • Skatbernd
          Registrierter Benutzer
          • 12.10.2011
          • 535

          #5
          Um die Sache noch etwas eindeutiger zu erklären, sein gesagt, daß der Übergang zwischen PVC hart & PVC weich fließend ist.
          Alles eine Frage des (noch) vorhandenen Weichmachers.
          Angesprochene Ad-Marken waren ursprünglich sicher in Taschen aus PVC-w.
          Der Weichmacher verflüchtigte sich mit der Zeit & beeinflußte dabei die instabilen Farben.
          So kam durch die Versprödung der Taschen möglicherweise noch eine mechanische Beeinflußung/ Schädigung der Marken dazu.
          +Betonen möchte ich dabei, daß ich pers. aus nachvollziehbarem Grung diese (älteren) Taschen nicht kenne.

          Kommentar

          • Stan
            SAMMELGEBIET POLEN
            • 15.06.2003
            • 705

            #6
            Nicht nur weich PVC ist bedenklich, hart PVC ebenso! Die Behauptung, dass Hart-PVC-Folien für alle Marken unschädlich ist, ist nicht haltbar.
            Es wird Dir kein Hersteller garantieren, dass seine Hart-PVC-Folien Weichmacherfrei sind!
            Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

            (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


            Stan

            Kommentar

            • Skatbernd
              Registrierter Benutzer
              • 12.10.2011
              • 535

              #7
              Stan
              PVC- an sich ist für BM nicht geeignet, da...
              NUn ich sprach von Hartfolien höherwertiger Konfiguration.
              PVC als Massenartikel dient/e vor allem für sanitäre Installationen, da es doch Einiges "abkann".
              Bernhard

              Kommentar

              • Skatbernd
                Registrierter Benutzer
                • 12.10.2011
                • 535

                #8

                Das ist doch nicht so schwer- es zu verstehen.
                Gerne per PN chem. Abläufe

                Kommentar

                • Skatbernd
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.10.2011
                  • 535

                  #9
                  Da der Sfrd. Carolinus
                  so an diesem Thema interessiert ist möchte ich kurz fortfahren.
                  Hochwertige Verpackungen/ Einhausungen bestehen sogar aus äußerst harter "Folie"
                  Acryl (organ. Glas). Ist aber eben sehr teuer & bedingt eine exakte mechan. Befestigung.
                  So wird bspw. die Mauritius aufbewahrt & auch gezeigt. Damit sind alle dazu anfallenden Probleme abgedeckt:
                  - Chemische Neutralität
                  - Mechanischer Schutz
                  - Feuchtigkeitsschutz
                  - Lichtschutz- wenn im Tresor
                  Weitere Anfragen dazu bitte per PN...im freundlichen Ton

                  SB Dipl-Ing

                  Ehe man sich wieder beunruhigt, bitte die gesamten Ausführungen lesen...
                  nur span. kann ich leider noch) nicht
                  Zuletzt geändert von Skatbernd; 03.05.2014, 21:18. Grund: Nachtrag

                  Kommentar

                  • Gerhard
                    Registrierter Benutzer
                    • 07.08.2006
                    • 127

                    #10
                    Um welche Firma geht es hier eigentlich ?

                    Meine nun nicht Hawid, sondern die angeblichen Hartfolien, die absolut keine Marken schädigen können ?


                    Mfg. ,

                    Gerhard

                    Kommentar

                    • Skatbernd
                      Registrierter Benutzer
                      • 12.10.2011
                      • 535

                      #11
                      Auch dazu kurz,
                      alle PS/ PE-Folien sind dazu geeignet.
                      HAWID ist ja nur ein Herstellernahme-
                      Für meine Blöcke nehme ich bspw. gerne die Folilen (neu !!!) vom Bäcker.
                      Hier gibts doch für die exate Erklärung einen Chemiker unter uns, den Dr. Ulrich Möller.
                      Er wird sicher so nett sein...
                      Mfg SB

                      Kommentar

                      • abrixas
                        Extra Bavariam nulla vita
                        • 08.09.2004
                        • 1839

                        #12
                        Bitte nicht schon wieder diese Diskussion!

                        Das geht mir echt auf den S...
                        Ich kann es nicht mehr lesen!

                        Andersrum gefragt: Hat die Diskussion der letzten Jahre etwas gebracht???

                        Kommentar

                        • Gerhard
                          Registrierter Benutzer
                          • 07.08.2006
                          • 127

                          #13
                          Für mich ja,

                          Bringe meine AD Marken, mittlerweile in Alben unter, die auf Pergamin Basis beruhen, einen weissen Hintergrund und nichts mit Plastik am Hut haben.

                          Höherwertige Marken, auch gerne unter Hawid.


                          Mfg. ,


                          Gerhard

                          P.s.:

                          Kommentar

                          • Gerhard
                            Registrierter Benutzer
                            • 07.08.2006
                            • 127

                            #14
                            Huch, das P.s. hatte nicht mehr ganz geklappt hehe.


                            P.s.:

                            Hatte vorher auch viele Alben, mit der genannten Problematik, die ich lange nicht mehr angeschaut hatte.

                            So einige AD Marken, die ich als nicht verfärbt in Erinnerung hatte, waren nach Durchsicht verfärbt, auch einige moderne Marken.

                            Kommentar

                            • Skatbernd
                              Registrierter Benutzer
                              • 12.10.2011
                              • 535

                              #15

                              Diese Thema interessiert anscheinend doch so Einige, geht es doch um die möglichst unveränderbare Erhaltung unserer Schätzchen & daß sich unsere Nachkommen/ Erben
                              auch später noch am Originalzustand erfreuen können.
                              In einem anderen Forum habe ich ´mal gelesen wohl von einem Archivar/ Bibliothekar, dass zur Aufbewahrung hoch/ höchstwertiger
                              Artefakte ganz auf Chemie verzichtet wird.
                              Also keine Plaste & org. Folien- sondern aus natürlichem Lignin gewonnene Blättter/ Taschen.
                              Mfg SB

                              Kommentar

                              Lädt...