Briefe erklären: Schleswig-Holstein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ralph
    D 45/49, Eire, RhB, Dernb
    • 12.02.2004
    • 697

    #1

    Briefe erklären: Schleswig-Holstein

    Ich habe eine Frage zu dem abgebildeten Brief: Was bedeuten die Ziffern 2 und 6?



    Die folgenden Informationen habe ich zusammengetragen, sind diese korrekt?

    Brief von Oldesloe nach Wismar 1859
    In den Postverträgen zwischen Dänemark und den Deutschen Staaten wurde der preußische Silbergroschen (Sgr) als Währungsgrundlage vereinbart. Sendungen aus Oldesloe liefen über Hamburg. Das Porto setzt sich aus 1 Sgr (entsprechend 4 Dänische Skillinge) bis Hamburg und einem entfernungsabhängigen Teil für den Transport ab Hamburg zusammen.Auslandsbrief von Oldesloe nach Wismar (Mecklenburg-Schwerin), Aufgabestempel OLDESLOE 19 11 59. Er wurde mit der Fahrpost bis Hamburg (rückseitige Durchgangsstem¬pel K. D. O. P. A. HAMBURG 20.11.und HAMBURG 20/11) befördert, von dort erfolgte der Weitertransport per Bahn über Hagenow und Schwerin nach Wismar, wo der Ausgabestempel 21.11 N2 abgeschlagen wurde. Der Brief kostete insgesamt 2 Silbergroschen (8 Dänische Skillinge): 1 Sgr. bis Hamburg und 1 Sgr. von Hamburg nach Wismar (erster deutscher Rayon).

    Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag.
    Viele Grüße aus Berlin, Ralph
  • Nordlicht
    Registrierter Benutzer
    • 03.02.2008
    • 6

    #2
    Moin Ralph,

    es ist richtig, dass die Gebühr für einen einfachen Brief 2 Silbergroschen betrug (nach einem speziellen Postvertrag mit Mecklenburg-Schwerin, der für grenznähere Orte - wie Oldesloe und Wismar - jeweils ein verringertes Porto von 1 Sgr festlegte).
    Dieser Brief war jedoch schwerer als 1 Loth (links oben "2") und daher verdoppelten sich die Taxen: "2" Silbergroschen dänisches Porto und 2 Silbergroschen mecklenburgisches Porto, insgesamt umgerechnet "6 1/2" mecklenburgische Schilling, die vom Empfänger zu bezahlen waren.
    Die Beförderung erfolgte mit der Briefpost.

    Viele Grüße
    nordlicht

    Kommentar

    • ralph
      D 45/49, Eire, RhB, Dernb
      • 12.02.2004
      • 697

      #3
      Hallo @Nordlicht,

      vielen Dank für die Erklärung, jetzt kann ich den Belege endlich richtig beschreiben. Die 6 1/2 wurde dann sicherlich von der mecklenburgischen Post angebracht. Eine Frage habe ich noch: Wer brachte die rote 2 an - die dänische Post oder die mecklenburgische? Ich nehme an, dies ist das an die andere Postverwaltung zu verrechnende Gebühr, richtig?
      Viele Grüße aus Berlin, Ralph

      Kommentar

      Lädt...