Baden 14

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jpvde
    Registrierter Benutzer
    • 16.02.2019
    • 5

    #1

    Baden 14

    Hallo Markus und anderen,

    Es wird doch noch Baden 14a gepruft durch Stegmuller. Es war ein Angebot auf Ebay, siehe Bilder, war selber vergessen uberhaupt zu bieten.
    Die Marke sieht mir aber auf bild aus wie eine B. So sehen eigentlich all meine Marken aus....
    Gibt es doch weitere Merkmalen neben ein kleine Farbunterscheid... Papier(?). Vielleicht ist meine linke Marke dann doch 'a' chancen...

    Grusse,
    Jean-Paul

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Baden_14a_gepruft.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,3 KB
ID: 283820Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Baden_14a_gepruft1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 98,6 KB
ID: 283821Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Baden_14a_gepruf2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 87,4 KB
ID: 283822Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Baden_14_2x.jpg
Ansichten: 1
Größe: 108,9 KB
ID: 283823
  • Markus Pichl

    #2
    Hallo Jean-Paul,

    Baden MiNr. 14 wird erst seit Ende der 1990er-Jahre im Michel in a- und b-Farbe unterteilt. Die Unterteilung brachte damals Herr Flemming in den Katalog, ohne sich dabei Frau Brettl im Vorfeld zu konsultieren. Herr Stegmüller kam erst 1999 in den BPP, in dem Jahr war die Katalogisierung 14 a und 14 b bereits vorhanden.

    Die Baden MiNr. 14 wurde innnerhalb einer Auflage im August/September 1862 in einer Auflagenhöhe von 1.007.300 Stück gedruckt. Die Druckzeit erstreckte sich wohl über einige Wochen und die verwendete Druckfarbe kam damals nicht aus fertig gekauften Eimern sondern wurde fließend gemischt. Je nach Mengenverhältnis der verschiedenen Bestandteile, der Farbzufuhr und dem Zustand der Druckplatte, kam es zu unterschiedlichen Sättigungen, mit der die Druckfarbe auf Papier selbiger Art aufgebracht wurde. Unterschiedlich in der Farbe gesättigte, als auch feuchte oder trockene Drucke, fallen für den Betrachter in der Farbwirkung unterschiedlich aus - ohne das dabei wirklich ein anderer blauer Farbstoff zu Grunde liegen würde.

    Bei kalibrierten Scans tangieren dunkle Drucke der MiNr. 14 im HSV-Farbraum den Bereich Grünblau und die hellen Drucke liegen auf Farbwinkeln im mittleren Bereich von Cyanblau. Je nach Verständnis von dem, was ein Betrachter bzw. BPP-Farbenbestimmer als "blau" erachtet, fallen gewisse dunkle Drucke in Michel-Nr. 14 a. Die Einteilung nach a- und b-Farbe folgt einer willkürlichen Grenzziehung, zwischen hellen und dunklen Drucken - gemäß mir gegenüber erbrachter mündlicher Stellungnahme von Herrn Stegmüller BPP. Dementsprechend kann sich jeder vorstellen, dass das Vergleichsmaterial, an dem Herr Stegmüller abgleicht, ebenso willkürlich sortiert ist. Wo genau er die Grenze zieht bzw. welche und wie viele unterschiedliche Farbschattierungen hierfür zu Grunde liegen, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Die Marke aus dem ebay-Angebot geht in der Dunkelheit und Farbnuance in Richtung meiner dunkelsten MiNr. 14, auch das Druckbild betreffend. Das Papier dieser Marke ist vermutlich lagerungsbedingt ganz einfach von der Gummierung getönt (eine Vergilbung wird im Befund nicht ausgewiesen). Lange Rede, kurzer Sinn. Diese Marke fällt von ihrem Farbeindruck in den Bereich, für welchen Herr Stegmüller 14 a befundet.

    Dein Scan, mit Deinen zwei Marken MiNr. 14, ist mit einer völlig anderen Kalibrierung erstellt, als der Scan aus dem ebay-Angebot oder auch meinen Scans und ist daher für mich nur schwer beurteilbar. Werte ich Deine beiden Marken über eine Messung im HSV-Farbraum aus, so liegen die Messergebnisse ganz nah beieinander und dies spricht dann eher dafür, dass vermutlich beide Marken von Herrn Stegmüller als b-Farbe beurteil werden. Wissen, ob Herr Stegmüller in der linken Marke eine 14 a sieht oder nicht, tust Du es real erst, wenn er Deine Marken bestimmt hat. Persönlich halte ich aber von einer willkürlichen Einteilung in der Katalogisierung, so wie sie bei Baden MiNr. 14 vorgenommen wurde, rein gar nichts.

    Nachstehend meine Marken MiNr. 14, aufgenommen innerhalb von einem Scan (nachstehend stark verkleinert gezeigt). Streng genommen fällt nur eine in ihrer Art aus den anderen heraus und dies ist die letzte Marke in unterster Reihe, bei welcher rückseitig quasi noch die vollständige Originalgummierung vorhanden ist. Ob eine oder mehrere Marken hiervon nach 14 a fallen, bei der letzten nehme ich es an, kann ich nicht mit Gewissheit sagen und interessiert mich aus vorgenannten Gründen auch nicht. Auch nicht, ob Herr Stegmüller ein zu meiner letzten Marke vergleichbares Exemplar hat.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Baden-14.jpg
Ansichten: 1
Größe: 101,6 KB
ID: 266613

    Zu berücksichtigen gilt dann noch, lagerungs- und umweltbedingte Veränderungen von Druckfarben. Das gilt auch für die im Baden-Handbuch II gezeigten Farbproben, die in ihrer Farbwirkung teils sehr nah beieinander liegen.

    Das mit der Unterteilung von Baden MiNr. 14, nach verschiedenen Farben, ist nach meiner Meinung ganz großes Kasperletheater! Mehr fällt mir hierzu nicht mehr ein.

    Beste Grüße
    Markus

    Kommentar

    Lädt...