Paketbegleitbriefe Agent E. Zix

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #1

    Paketbegleitbriefe Agent E. Zix

    Bei Köhler wird aktuell der folgende Beleg angeboten, der lt. Beschreibung von dem im damals französischen Forbach ansässigen Agenten Zix im preußischen Saarbrücken aufgegeben wurde:
    1 Groschen rosa und 5 Groschen ockerbraun mit Ra3 „SAARBRÜCKEN BAHNH:EXPED: 29.8.“ auf Paketbegleitbrief-Viertelbogen „Aus Frankreich von (Paris) über Forbach“ mit Transitstempel „Aus Frankreich per Saarbrücken“ nach Dresden mit über der Frankatur gehendem Zollstempel und rückseitigem Aufkleber „Ausgabe: Steuer-Expedit. Im Hof-Post-Amt.“. Die Paketadresse mit stärkeren

    Dieser ist mit NDP-Marken frankiert.
    Das ist für mich sehr interessant, da ich folgenden Beleg besitze, der ebenfalls von diesem Agenten stammt.

    img20210904_16412526.pdf

    Folgende Fragen hätte ich:

    1) Ist erkennbar, aus welchem Jahr mein Beleg stammt ?
    2) Warum trägt er keine Marken ?
    3) Kann evtl. jemand die diversen Taxen erklären ?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: img20210904_16412526.jpg
Ansichten: 1
Größe: 92,8 KB
ID: 284414
    Zuletzt geändert von Rainer Fuchs; 04.09.2021, 17:09. Grund: Bild eingefügt
  • Magdeburger
    Registrierter Benutzer
    • 28.01.2009
    • 70

    #2
    Hallo Hugo67

    Die Frachtgebühren des 12 Pfund schweren Ballens wurden mit 3,20 Franc angegeben. Dies entsprechen den 26 1/2 Sgr., welche in Auslage genommen worden. Der Stempel ist schon fast lila und ich kenne solche Farbe eher nur aus der NDP-Zeit.
    Die restlichen 14 Sgr. ergeben sich, wenn man 12 Pfund * 2 Pfennige * 7 PS (30-40 Meilen) = 168 = 14 Sgr. rechnet. Damit ergibt sich die Zeit ab 01.01.1868 automatisch.

    Mit freundlichem Sammlergruss

    Ulf
    Suche Belege von/nach/durch Magdeburg bis 31.12.1867

    Kommentar

    • Hugo67
      Registrierter Benutzer
      • 22.12.2011
      • 1077

      #3
      Danke sehr Ulf für diese Erläuterungen der Taxen,

      eine Markenfrankierung war nicht möglich/nötig, weil es sich nicht um ein Paket, sondern um einen Ballen handelte ?

      Kommentar

      • Magdeburger
        Registrierter Benutzer
        • 28.01.2009
        • 70

        #4
        Hallo Hugo67

        die Zeit des NDP ist nicht mehr so richtig meine Zeit. Zumindestens war ein Frankierungszwang für etliche Postsendungen bis Ende 1869 nicht vorgeschrieben.
        Hier kommt noch hinzu, dass die Sendung ursprünglich aus Frankreich stammt und so die Bestimmungen des zu dieser Zeit gültigen Postvertrages galten.

        Mit freundlichem Sammlergruss

        Ulf
        Suche Belege von/nach/durch Magdeburg bis 31.12.1867

        Kommentar

        Lädt...