hallo gemeinde,
nicht erst seit den büchern von dr. karl zangerle werden altdeutsche briefe nach destinationen/zielländern gesammelt. hierbei erfreuen sich besonders briefe nach entfernten ländern grösster beliebtheit und erzielen zurecht hohe preise.
es stellt sich aber doch die frage, welche "deutschen" destinationen wir postgeschichtler zeigen können. ein hamburgsammler wird sicherlich wenig probleme haben, einen brief nach schleswig - holstein und lauenburg zu finden. aber wieviele briefe wird ein baden- oder württembergsammler vorzeigen können? wieviele bayernbriefe gehen nach oldenburg oder mecklenburg - strelitz? wenn man dann noch vice versa, also hin und her sammelt, wie ich das seit jahren versuche, dann sieht man bald, dass es sehr schwer ist, viele oder gar alle döpv - destinationen von 1850 bis 1867 zusammen zu tragen.
was haltet ihr von diesen destinationen vor der haustür? sammelt ihr diese auch?
von vielen ländern ist es teurer, einen brief nach frankreich oder belgien zu kaufen, als einen nach luxemburg oder ins großherzogtum braunschweig. werden seltene postvereinsdestinationen von euch höher bewertet, oder ist es egal, wohin der brief gerichtet ist?
ein thread beschäftigte sich einmal mit preis und seltenheit. demnach müsste ein hamburg brief nach den usa wesentlich günstiger sein als einer nach liechtenstein oder luxemburg. ist das denn tatsächlich so?
auf viele antworten hofft
bayern klassisch
nicht erst seit den büchern von dr. karl zangerle werden altdeutsche briefe nach destinationen/zielländern gesammelt. hierbei erfreuen sich besonders briefe nach entfernten ländern grösster beliebtheit und erzielen zurecht hohe preise.
es stellt sich aber doch die frage, welche "deutschen" destinationen wir postgeschichtler zeigen können. ein hamburgsammler wird sicherlich wenig probleme haben, einen brief nach schleswig - holstein und lauenburg zu finden. aber wieviele briefe wird ein baden- oder württembergsammler vorzeigen können? wieviele bayernbriefe gehen nach oldenburg oder mecklenburg - strelitz? wenn man dann noch vice versa, also hin und her sammelt, wie ich das seit jahren versuche, dann sieht man bald, dass es sehr schwer ist, viele oder gar alle döpv - destinationen von 1850 bis 1867 zusammen zu tragen.
was haltet ihr von diesen destinationen vor der haustür? sammelt ihr diese auch?
von vielen ländern ist es teurer, einen brief nach frankreich oder belgien zu kaufen, als einen nach luxemburg oder ins großherzogtum braunschweig. werden seltene postvereinsdestinationen von euch höher bewertet, oder ist es egal, wohin der brief gerichtet ist?
ein thread beschäftigte sich einmal mit preis und seltenheit. demnach müsste ein hamburg brief nach den usa wesentlich günstiger sein als einer nach liechtenstein oder luxemburg. ist das denn tatsächlich so?
auf viele antworten hofft
bayern klassisch
Kommentar