Guten Tag Sammlerfreunde,
bräuchte für Altdeutschland - hier BADEN – mal eine kurze Beratung:
Wegen genauen Entfernungstarifen im Deutsch-Österreichischen Postverein von
1851:
Habe hier einen Brief:
6 Kreuzer + Zusatzfrankatur 3 Kreuzer - = Summe 9 Kreuzer
Von Lahr (Baden) nach Ravensburg (Württemberg)
Im Altlas nachgemessen komme ich auch knapp unter 20 Milen
( 20 Milen so 148 KM / ) meine Messung 146,33.
Wobei hier ja noch Messtoleranz möglich ist.
Hat jemand von Euch – oder vielleicht – Herr v. Kutzleben –
Tabellenhandbücher /alte Postverordnungen wo genaue Entfernung (Tarifzone) aufgeführt ist.
Wurden die Entfernungen wirklich ausschließlich in gerader Stecke gemessen??
Noch wichtig: Rückseitige Stempel (Durchlaufstempel) Stuttgart 28 Nov. 1862
Ravensburg 28 Nov. 1862
Absendedatum Lahr 27.11.
Echt fix damals, Eisenbahn....
So, freue mich nun auf jede Antwort.
Falls Kopien – gesendet werden wollen – meine Email-Adresse
sodrei@freenet.de
Grüße DANKE
Harald
bräuchte für Altdeutschland - hier BADEN – mal eine kurze Beratung:
Wegen genauen Entfernungstarifen im Deutsch-Österreichischen Postverein von
1851:
Habe hier einen Brief:
6 Kreuzer + Zusatzfrankatur 3 Kreuzer - = Summe 9 Kreuzer
Von Lahr (Baden) nach Ravensburg (Württemberg)
Im Altlas nachgemessen komme ich auch knapp unter 20 Milen
( 20 Milen so 148 KM / ) meine Messung 146,33.
Wobei hier ja noch Messtoleranz möglich ist.
Hat jemand von Euch – oder vielleicht – Herr v. Kutzleben –
Tabellenhandbücher /alte Postverordnungen wo genaue Entfernung (Tarifzone) aufgeführt ist.
Wurden die Entfernungen wirklich ausschließlich in gerader Stecke gemessen??
Noch wichtig: Rückseitige Stempel (Durchlaufstempel) Stuttgart 28 Nov. 1862
Ravensburg 28 Nov. 1862
Absendedatum Lahr 27.11.
Echt fix damals, Eisenbahn....
So, freue mich nun auf jede Antwort.
Falls Kopien – gesendet werden wollen – meine Email-Adresse
sodrei@freenet.de
Grüße DANKE
Harald
Kommentar