Helgoland Nr. 6

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Pichl

    #61
    Zitat von Siegfried Spiegel
    Mein persönlicher Erkenntisgewinn aus dieser Diskussion = Null.
    Das geht mir ähnlich!

    Denn es ist auch immer die Frage, wie viele Bogen gleichzeitig gezähnt wurden. Anhand von Merkmalen der Zähnungsnadeln auf eine Auflage zu schließen, ist eine äußerst kritisch zu betrachtende Angelegenheit.

    Beste Grüße
    Markus

    Kommentar

    • ReintjedeVos
      Registrierter Benutzer
      • 15.08.2006
      • 2570

      #62
      Siegfried,

      eine Abstand von 1,45mm ist durchaus realistisch!

      Sogar realistischer als unterstellen dass bei Krone und Adler der Kamm bei die erste Reihe unter den Zwischensteg keine Doppeltlöcher verursacht!

      Gruss, Rein
      "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

      Kommentar

      • ReintjedeVos
        Registrierter Benutzer
        • 15.08.2006
        • 2570

        #63
        Markus,

        Es kommt eigentlich dabei gerundet immer irgend etwas um "13 3/4" heraus und das entspricht dem Messergebnis mit dem antiken Zähnungsschlüssel.
        Und vorher hast du geschrieben 13 1/2 !? Und Michel mit 13 1/4 [1869] und 13 1/2 [1873->]??? Alles falsch?

        Gruss, Rein
        "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

        Kommentar

        • Markus Pichl

          #64
          Zitat von ReintjedeVos
          Markus,



          Und vorher hast du geschrieben 13 1/2 !? Und Michel mit 13 1/4 [1869] und 13 1/2 [1873->]??? Alles falsch?

          Gruss, Rein
          Rein,

          das habe ich doch schon erklärt, dass es ein Problem der Zähnungsschlüssel ist.

          Ich habe alles richtig geschrieben, es ist immer selbiger Zähnungskamm. Es gibt keine unterschiedlichen Zähnungen, bei Helgoland MiNr. 6.

          Lies Dir einfach noch einmal alle Beiträge durch.

          MfG
          Markus

          Kommentar

          • ReintjedeVos
            Registrierter Benutzer
            • 15.08.2006
            • 2570

            #65
            Markus,

            wann Siegfried die Bogen[teile] richtig aufgemessen hat dann ist 13 3/4 die richtige Zähnung!

            Die Zähnungsschlüssel gibt bei dir 13 1/2! Und Michel hat auch 13 1/2 bei die meiste Helgoland UND Brustschild UND Telegraphiemarken!

            Wer macht was falsch???

            Und das hat mit richtig durchlesen nichts zu tun.....

            Gruss, Rein
            "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

            Kommentar

            • ReintjedeVos
              Registrierter Benutzer
              • 15.08.2006
              • 2570

              #66
              Zurück lesend:

              Kohl 13 1/2-13 3/4 : 14 1/4
              Markus 13 1/2
              Siegfried 13 3/4
              Michel 13 1/4:14 1/4 und 13 1/2:14 1/4

              Dazu fand ich noch in Senf [1915] 13 1/2: 14 1/4 bei alle Elzass-Lothringen, Helgoland, Brustschild; doch NDP 14:14 1/4 !!

              aber bei Zumstein [1924]:
              - Helgoland (1869-> ) 13 1/2: 14 1/2
              - Nord Deutsche Postbezirk (1869->) 14:14 1/2 !!!
              - Elzass-Lothringen (1870) 13 1/2; 14 1/2
              - Brustschild (1871) 13 1/2:14 1/4
              - Brustschild (1872) 13 1/2:14 1/2
              - Pfennige (1875) 13 1/2:14 1/4
              - Pfennig (1880) 13 1/2:14 1/2
              - Krone und Adler (1889) 13 1/2: 14 1/2

              Hatten Senf und Zumstein Probleme mit die Zähnungsschlüssel gehabt???

              Gruss, Rein
              "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

              Kommentar

              • Markus Pichl

                #67
                Rein,

                wann liest Du meine Beiträge richtig?

                Ich habe geschrieben, dass nach einem antiken Zähnungsschlüssel, aus Kohl's Zeiten, die Marken eine Zähnung von "13 3/4 : 14 1/4" haben.

                Nach einem modernen Zähnungsschlüssel passt immer "13 1/2 : 14 1/4".

                Messe ich mit einem feinem Linieal, so komme ich auf die im Michel angegebenen "13 1/4 : 14 1/4".

                Siehst Du, zwei verschiedene Zähnungsschlüssel, zwei verschiedene Ergebnisse. Unterschiedliche Zähnungsschlüssel, bringen unterschiedliche Ergebnisse. Unterschiedliche Kriterien, zur Messung von Zähnungen, ebenso.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 6-c-Eckrandviererblock-verschiedene-Zähnungsschlüssel.jpg
Ansichten: 1
Größe: 101,0 KB
ID: 266342

                Es bringt aber keinerlei Erkenntnis, ob die Zähnung, auf welche Methode auch immer gemessen, "13 3/4 : 14 1/4" oder eine andere ist. Es gibt keine verschieden breit gezähnten Helgoland-Marken von MiNr. 6 und die ist hier Thema.

                Es war immer selbiger Zähnungskamm, mit dem die acht Auflagen der Helgoland Michel-Nr. 6 gezähnt wurde. Nadeln wurden schon hin und wieder ausgetauscht, dies hatte ich auch von Anfang geschrieben. Das ist das Einzigste, was man hierüber wissen muß und von welcher Richtung der Kammschlag kam und in welche Richtung er geführt wurde.

                Ich habe mich jetzt schon mehrfach wiederholen müssen, weil Du meine Beiträge nicht verstehst oder verstehen möchtest.

                MfG
                Markus

                Kommentar

                • ReintjedeVos
                  Registrierter Benutzer
                  • 15.08.2006
                  • 2570

                  #68
                  Markus,

                  Unterschiedliche Zähnungsschlüssel OK, alt vs neu, aber bei Senf in 1915 und Zumstein 1924 AUCH Unterschieden???

                  Ich habe mich jetzt schon mehrfach wiederholen müssen, weil Du meine Beiträge nicht verstehst oder verstehen möchtest.
                  Hast du meine Beiträge gut gelesen?

                  Gruss, Rein
                  "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                  Kommentar

                  • ReintjedeVos
                    Registrierter Benutzer
                    • 15.08.2006
                    • 2570

                    #69
                    Markus,

                    Ich habe geschrieben, dass nach einem antiken Zähnungsschlüssel, aus Kohl's Zeiten, die Marken eine Zähnung von "13 3/4 : 14 1/4" haben.

                    Nach einem modernen Zähnungsschlüssel passt immer "13 1/2 : 14 1/4".
                    D.h. eine antike Lineal vs eine neue Lineal? Die Zähnung Definition hat sich doch nicht geändert? Und ein Millimeter doch auch nicht?

                    Nur eine waagerechte Verschiebung von 13 3/4 nach 13 1/2? Senkrecht bleibt 14 1/4/ ruhig 14 1/4?

                    Und Siegfiried benutzte heute eine antike Lineal um auf 13 3/4 zu geraten? 13.63 - 13.81 hat er geschrieben.

                    Ausserdem gibt/gab es auch senkrecht 14 1/4 neben 14 1/2!

                    Gruss, Rein
                    "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                    Kommentar

                    • ReintjedeVos
                      Registrierter Benutzer
                      • 15.08.2006
                      • 2570

                      #70
                      Markus,

                      14 1/4 passt nicht:




                      Gruss, Rein
                      "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                      Kommentar

                      • ReintjedeVos
                        Registrierter Benutzer
                        • 15.08.2006
                        • 2570

                        #71
                        Alt versus neu:


                        1915:




                        2018:




                        13 1/4 : 14 ist noch immer 13 1/4 : 14
                        "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                        Kommentar

                        • Markus Pichl

                          #72
                          Rein,

                          wir waren uns doch schon einig, dass es sich um eine Zähnung "13 3/4 : 14 1/4" handelt. Dachte ich zumindestens.

                          Wenn Du glaubst, es gäbe weitere Zähnungsvarianten, dann mußt Du sie uns zeigen.

                          Auch die von Siegfried im Erstbeitrag gezeigte Marke 6 a, nachstehend ein Eigenscan von mir, hat gemäß meinem antiken Zähnungsschlüssel eine Zähnung von "13 3/4 : 14 1/4". Ist doch alles prima.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 06-a.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,6 KB
ID: 266345

                          Nachstehend ein Originalbogen 8 c, vermessen im Photoshop. Vielleicht findest Du ja Mischzähnungen "13 1/4 : 14 1/2 : 13 3/4 : 14 1/4" ?? Dafür dürfte das Bild aber zu klein sein.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 08-c-Originalbogen.jpg
Ansichten: 1
Größe: 108,4 KB
ID: 266346

                          So wäre dann schon besser, zeigt aber nur eine Marke.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 08-c-Originalbogen-Feld-10.jpg
Ansichten: 1
Größe: 96,6 KB
ID: 266347

                          Persönlich sehe ich keine Chance, eine neue bzw. abweichende Zähnung entdecken zu können, die katalogisierungs-, sammel- und prüfwürdig wäre.

                          Es ist alles zum Thema "Zähnung" gesagt.

                          MfG
                          Markus

                          Kommentar

                          • Markus Pichl

                            #73
                            Rein,

                            14 passt nicht.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 14-00.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,7 KB
ID: 266348

                            14 1/4 passt. Keiner der Striche berührt ein Zahnloch.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 14-25.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,3 KB
ID: 266349

                            14 1/2 passt nicht.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 14-50.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,2 KB
ID: 266350

                            14 3/4 passt nicht.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 14-75.jpg
Ansichten: 1
Größe: 102,1 KB
ID: 266351

                            An den Bildern ist nichts manipuliert.

                            Rein, es reicht jetzt wirklich!

                            Kommentar

                            • ReintjedeVos
                              Registrierter Benutzer
                              • 15.08.2006
                              • 2570

                              #74
                              Markus,



                              Es passt nicht weil es noch gar kein 14 1/4 ist sondern Richtung 14 geht!?

                              Gruss, Rein

                              PS

                              bei Kammzähnung benutzt man kein Zähnungsschlüssel..... Man misst die Grösse umd zählt die Zähne!
                              "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                              Kommentar

                              • Markus Pichl

                                #75
                                Rein,

                                nein, 14 passt viel weniger. Das sehe ich ganz deutlich. 14 und 14 1/2 ist viel weiter entfernt, als 14 1/4.

                                Bei der linken Nachbarmarke, fällt das dann noch viel vorteilhafter für "14 1/4" aus oder glaubst Du wirklich, dass bei einer waager. Reihenzähnung die senkr. Nadeln alle auf gleicher Höhe stehen bzw. auf gleicher Höhe durchstechen, vor allem zu dieser Zeit?

                                Kaufe Dir einen Bogen! Berliner Neudruckbogen zu MiNr. 11 gibt es manchmal schon für um die Euro 60.- zu kaufen, wenn Du Glück hast.

                                Kopfschüttelnd,
                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...