Berliner Marken mit BRD-Stempel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zimmermann Wolfgang
    BERLIN
    • 12.06.2003
    • 110

    #1

    Berliner Marken mit BRD-Stempel

    Einen schönen Abend alle
    Ich habe da mal eine Frage zu Berliner Marken gestempelt.
    Als ich 1972 anfing zu sammeln,habe ich alle Marken(BRD und Berlin) von der Versandstelle-Frankfurt- der Post bezogen .
    Erst später bezog ich die Berliner Marken von der Berliner Versandstelle.
    Demnach hat ein Teil meiner Berliner Marken den Stempel"BRD" und der andere Teil den Stepel"Berlin".
    Wäre es sinnvoll auf einen Stempel umzusteigen,also die BRD gestempelten Marken gegen Berlin gestempelte umzutauschen?
    Im Moment ist das ja mehr oder weniger ein Mischmasch,oder?




    Gruß
    Gruß
    W.D. Zimmermann
  • Michael
    Registrierter Benutzer
    • 10.06.2003
    • 678

    #2
    Es ist wohl generell Geschmackssache, ob man Versandstellenstempel mag oder nicht. Ich persönlich nehme nur Stempel aus dem Postverkehr in meine Sammlung auf.

    Bei den Berliner Marken wird zurzeit berlingestempelte Ware höher gehandelt als bundgestempelte.

    Auch hier muss das jeder mit sich selbst ausmachen. Meine "Berliner" sind gemischt gestempelt. Hintergrund ist der, dass ich Berlin als Erweiterung meiner Bund-Sammlung sammle und Bund-Stempel die politische Zusammengehörigkeit besser dokumentieren.

    Einige Marken sind mit Bund-Stempeln Raritäten! z.B. die "Rotaufdrucke". Der Grund liegt darin, dass die Verwendung in der Bundesrepublik erst ab dem 20.1.1950 erlaubt war, die Marken aber nur bis zum 31.1.1950 gültig waren.

    Gemischt kann also auch spannend sein.

    Kommentar

    • Kjell
      ;-)
      • 10.06.2003
      • 388

      #3
      Re: Berliner Marken mit BRD-Stempel

      Wie Michael sagt: Geschmackssache.

      Die Mehrheit der versierten Sammler lehnt Versandstellenstempel (auch die nicht aufgedruckten!) eh ab. Bei denen kannst mit deiner Sammlung also eh keinen Stich machen.

      Ich würde auch immer einen Handstempel aus Wessiland einem Berliner Versandstellenstempel vorziehen.

      Meine Anregung: Wenn Du die Frankfurter nicht so gut findest einfach Zug um Zug mit anderen Marken ergänzen und abwarten, wie weit Du kommst. Jahrgangsweise lassen sich die Versandstellen-Marken bei eBay nämlich noch ganz gut verwursten.

      CU
      Kjell

      Kommentar

      • Schmadder
        Registrierter Benutzer
        • 19.01.2004
        • 115

        #4
        Unterschied in Bewertung

        Wie groß ist denn der Unterschied in der Bewertung?
        Also sagen wir mal z.B. von der Frauenserie: 1x mit Bundstempeln, 1x mit Berlinstempeln, 1x mit Versandstellenstempeln??

        Würde mich echt mal interessieren!!

        Kommentar

        • Bill
          Registrierter Benutzer
          • 14.07.2003
          • 1135

          #5
          Rarität

          Ein kompletter Satz Berliner Frauen mit 1a-Berliner-Tagesstempel aus dem Postverkehr dürfte wohl eine Rarität sein.

          Gruß: Bill
          Zuletzt geändert von Bill; 26.01.2004, 17:25.

          Kommentar

          • Kjell
            ;-)
            • 10.06.2003
            • 388

            #6
            ... besonders wenn man Berlin 11 als vermeintliche Massenware aussortiert und am liebsten dreistellige Ämternummern will (solche Sammler gibts...). Außerdem sieht man einigen Berlin-12-Stempeln an, dass sie nicht von der Versandstelle stammen, sondern vom Postamt nebenan. Und dann gibt es da noch geklaute Stempel... Die hohen Werte sind einfach extrem selten und eigentlich nur philatelistisch beeinflusst zu bekommen.

            Die angefragte Wertrelation würde mich aber auch mal interessieren. Hat jemand das mal bei eBay beobachtet?

            CU
            Kjell

            Kommentar

            • rolfnr
              Heimatsammler Trier
              • 13.07.2003
              • 493

              #7
              In der DBZ Nr 25/2003 ist ein kleiner Artikel über dies Thema.
              Allerdings wurden ältere "preiswerte" Berlin Marken bei EBAY beobachtet.

              z.B.: Borsig Marke (MiNr 125) mit zentr. Berlin Charlottenburg Stempel
              Katalog aktueller Deutschland Spezial: 2,50 EUR
              Zuschlag bei EBAY: 9,51 EUR + Versand

              Das Ergebnis übertrifft bei weitem die Zuschlagsempfehlung des Michel Spezial 2003/04 von 25% Aufschlag für deutlich erkennbare Berlin Abstempelungen.

              Viele Grüße
              Rolf
              Heimatsammlung Trier

              Schon die Römer haben hier gut gelebt!

              Kommentar

              • Michael
                Registrierter Benutzer
                • 10.06.2003
                • 678

                #8
                Das schau ich mir mal an

                Ich gebe zwar nicht unbedingt etwas auf Berlin-Stempel, d.h. ich wäre nicht bereit dafür mehr zu zahlen, aber die Versandstellenstempel mag ich noch viel weniger.

                Ich werde bei eBay mal 'ne Reihe von Auktionen beobachten und dann die Ergebnisse hier berichten.
                Das wird zwar nicht repräsentativ sein, schon gar nicht für den gesamten Markt, doch vielleicht bekommt man heraus, was überhaupt auf diesem Wege verkäuflich ist?!

                Kommentar

                • Michael
                  Registrierter Benutzer
                  • 10.06.2003
                  • 678

                  #9
                  Ergebnisse bei eBay

                  Ich habe einige Auktionen der Berliner Frauenmarken mit Interesse verfolgt. Hier sind die Ergebnisse:

                  1) Satz mit Eckstempeln Versandstelle (meist Frankfurt): 17,99

                  2) Satz mit Eckstempeln Berlin (5er nicht erkennbar): 20,50

                  3) 2 Sätze Postfrisch + gestempelt mit einigen Vollstempeln (Berlin 12, Ersttags-SoSt, ..) für 78,- angeboten: nicht verkauft

                  4) Viererblock-Satz mit Berlin-Stempeln für 430,- angeboten: nicht verkauft

                  5) Satz auf Ersttagsblättern: 8,61

                  6) Satz aus Randstücken mit Vollstempel (Ersttags-Sonderstempel Berlin): 41,50

                  7) Satz mit Stempeln aus dem Bedarf! Ich konnte nicht alles genau erkennen, sieht aber nach Berlin aus, meist
                  gut lesbare Vollstempel. Angeboten für 65,-, nicht verkauft.

                  8) Satz mit Vollstempeln "Frankfurt am Main": 29,99

                  9) Oberrandsatz mit Vollstempeln Berlin 12 (40er mit Bund-Vollstempel): 36,51

                  10) Satz als ETB-Ausschnitte (außer 80er, 500er -> diese mit Eckstempel Versandstelle): 11,50

                  11) Satz mit überwiegend nicht zu identifizierenden Stempeln: 20,50

                  Mein Favorit wäre 7) gewesen. Mit 65,- war er auch nicht zu teuer. Die 9) war in meinen Augen ein Schnäppchen. Die 11) verwunderte mich schon sehr!
                  Aber so geht es: es entspricht meinen Beobachtungen bei eBay: zwischen Schnäppchen und Überzahlung ist alles drin. Es kommt wohl darauf an, wer gerade aufeinander trifft.

                  Kommentar

                  • Kjell
                    ;-)
                    • 10.06.2003
                    • 388

                    #10
                    Danke Michael! Wenn jemand mal einen Zuschlag für einen sauberen Satz mit normalen Berliner Tagesstempeln entdeckt, kann er das ja mal posten. Die 430 € finde ich aber auch recht happig. Die 7 ist natürlich ein Problem, ich hätte Angst vor Stempeln nach 1991 gehabt und deshalb nicht geboten. Aber wenn ein paar anständige Marken dabei waren, wäre der Preis okay gewesen.

                    CU
                    Kjell

                    Kommentar

                    • Schmadder
                      Registrierter Benutzer
                      • 19.01.2004
                      • 115

                      #11
                      Satz mit Bundstempeln

                      Ich habe bei eBay jetzt noch einen schönen Satz mit Bund-Vollstempeln (nicht von der Versandstelle) beobachtet. Für ihn wurden 23,50 Euro geboten. Das finde ich billig!
                      Es scheint so, als ob für die Bund-Stempel doch weniger ausgegeben wird.

                      Kommentar

                      • Michael
                        Registrierter Benutzer
                        • 10.06.2003
                        • 678

                        #12
                        Guter Preis

                        Wenn ich den Satz noch nicht hätte, würde ich gerne 23,50 für die beschriebene Qualität geben!!

                        Kommentar

                        • Dirk Bake
                          Deutschland-gest.-Sammler
                          • 04.07.2003
                          • 1686

                          #13
                          Die in den vorigen Beiträgen deutlich gewordene Vorliebe für Berlin-Abstempelungen und die Abneigung gegen aufgedruckte Entwertungen teile ich. Am liebsten sind mir bei allen Sammelgebieten Marken, deren Entwertung nicht philatelistisch beeinflussten Bedarf nahelegt. (Das führt nebenbei bemerkt dazu, dass ich Berlin Nr. 231 auch mit Bund-Abstempelung okay finde.)

                          Nun frage ich mich allerdings, wie Berlin-gestempelt-SammlerInnen mit losen Berlin-Marken verfahren, die nachträglich entwertet wurden. Gelten ihnen die als Berlin-abgestempelten Marken gleichwertig, auch wenn wie beim gezeigten Exemplar kein Ort lesbar ist oder gar ein Ort in der alten BRD?
                          Angehängte Dateien
                          Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

                          Kommentar

                          • ralph
                            D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                            • 12.02.2004
                            • 697

                            #14
                            Ich würde einen "richtigen" Berlin-Stempel bevorzugen. Interessanter wäre ein Brief aus Berlin, der dann Irgendwo nachträglich entwertet wurde.
                            Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                            Kommentar

                            • drmoeller_neuss
                              Registrierter Benutzer
                              • 19.01.2008
                              • 999

                              #15
                              Zitat von Dirk Bake
                              Die in den vorigen Beiträgen deutlich gewordene Vorliebe für Berlin-Abstempelungen und die Abneigung gegen aufgedruckte Entwertungen teile ich. Am liebsten sind mir bei allen Sammelgebieten Marken, deren Entwertung nicht philatelistisch beeinflussten Bedarf nahelegt. (Das führt nebenbei bemerkt dazu, dass ich Berlin Nr. 231 auch mit Bund-Abstempelung okay finde.)

                              Nun frage ich mich allerdings, wie Berlin-gestempelt-SammlerInnen mit losen Berlin-Marken verfahren, die nachträglich entwertet wurden. Gelten ihnen die als Berlin-abgestempelten Marken gleichwertig, auch wenn wie beim gezeigten Exemplar kein Ort lesbar ist oder gar ein Ort in der alten BRD?
                              Vorsicht vor losen Marken mit "Nachträglich entwertet". Mit diesen Stempeln haben zum Beispiel die Briefträger auf der Zustellbasis nicht gestempelte Marken nachträglich gestempelt. Diese Stempel waren m.E. nicht besonders gesichert, da damit kaum Unfug getrieben werden konnte (z.B. Verfälschung von Postsparbüchern). Der ein oder andere Stempel aus dieser Serie ist auch "verloren" gegangen.

                              Ich habe schon ganze Sätze DDR-Marken bekommen, mit Vollstempel "Köln 1 - nachträglich entwertet" und voller Gummierung.

                              Auf Beleg ist "nachträglich entwertet" durchaus interessant, wobei auch philatelistische Belege nachträglich entwertet vorkamen, wenn der Sonderstempel im Eifer des Gefechtes nicht alle Marken getroffen hat.

                              Heute werden - wenn überhaupt - Gummistempel ohne Orts- und Datumsangabe verwendet, die "nach Bedarf" ausgegeben werden. Hin- und wieder sind die auch bei Ebay im Angebot. M.E. nicht prüfbar, was aber nicht davon abschrecken soll, ein paar Belege in die Sammlung aufzunehmen, wenn man sie günstig bekommen kann.

                              Kommentar

                              Lädt...