Neuer unbekannter Plattenfehler bei BBRA Mi.-Nr. 2 A a wb / 6 Pfennig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • H.M. Murdoch
    Registrierter Benutzer
    • 04.02.2023
    • 3

    #1

    Neuer unbekannter Plattenfehler bei BBRA Mi.-Nr. 2 A a wb / 6 Pfennig

    Hallo liebe Forenmitglieder und Philatelisten-Freunde,

    nun ist es schon einige Monate her, seitdem ich den letzten Beitrag hier verfasst habe und nach mind. genauso langer Zeit benötige ich jetzt einmal wirklich eure Expertise und Erfahrung....

    Ich bin die letzten Monate fleißig damit beschäftigt gewesen die geerbte Briefmarkensammlung neu zu ordnen, zu katalogisieren etc. Dabei habe ich auch die vorliegenden Stücke auf Seltenheit, Plattenfehler und ähnliches geprüft.

    Nun bin ich auf das nachfolgende Stück gestoßen und hoffe eure Meinung hierzu zu erhalten:

    Der Plattenfehler (siehe Markierung) ist so im aktuellen Michel-Spezial 2023 nicht aufgeführt.... es wird hier lediglich ein ähnlicher Fehler als 2 A VI klassifiziert.....

    Seht Ihr es auch als Plattenfehler an bzw. wie ist eure Meinung dazu und falls es sich um einen "neuen" Plattenfehler handelt wie gehe ich damit weiter um? Am liebsten würde ich diese Marke bei entsprechenden Wert verkaufen um damit gleichzeitig meine Sammlung an Mittelmeer-Briefmarken weiter auszubauen....

    Im Voraus bedanke ich mich bereits schon jetzt bei euch sehr herzlich!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: E5E205FC-4415-4A8E-B70F-A8EB3AF91F19_1_201_a.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,4 KB
ID: 284749
    Angehängte Dateien
  • Samuel Vimes
    Registrierter Benutzer
    • 10.06.2018
    • 136

    #2
    Hallöchen - zunächst mal müssten weitere Marken mit dem gleichen Merkmal existieren, damit es ein Plattenfehler ist. Sonst käme zB eine Verunreinigung durch einen Fussel oder Ähnliches in Frage - was aber zumeinst keinen Plattenfehler darstellt. Es könnte auch sein, dass das Papier an der Stelle beschädigt ist - das ist für mich hier schwer zu erkennen. Und natürlich kann es tatsächlich ein Plattenfehler sein, da können die Berlin Experten hier sicher besser Auskunft geben. Viel Glück!

    Kommentar

    • Opti53
      Registrierter Benutzer
      • 15.08.2020
      • 73

      #3
      Hallo H.M. Murdoch,

      der Schantl-Plattenfehlerkatalog zu dieser Serie verzeichnet einige PF mehr als der Michel Spezial. Trotzdem ist der von Dir gezeigte Fehler nicht dabei. Deshalb muss man wohl von einer Druckzufälligkeit ausgehen.

      Viele Grüße
      Thomas

      Kommentar

      • H.M. Murdoch
        Registrierter Benutzer
        • 04.02.2023
        • 3

        #4
        Hallo,

        Zunächst einmal vielen lieben Dank an euch beide Samuel Vimes und Opti53. Insbesondere die Information von Opti53 hilft mir doch schon etwas weiter, dass hier im Nachschlagewerk "Plattenfehler" nichts vergleichbares zu finden ist. Ich habe, im Rahmen meiner bescheidenen Mittel, auch nochmal ge - und überprüft. Also eine Verunreinigung etc. kann ich definitiv ausschließen....

        Was meint ihr? Sollte man sowas dem Michel melden oder einem Prüfer übersenden damit dieser neue "Plattenfehler" offiziell attestiert wird?

        Beste Grüße

        Kommentar

        • Opti53
          Registrierter Benutzer
          • 15.08.2020
          • 73

          #5
          Hallo H.M. Murdoch,

          ein Plattenfehler wird in der REgel nur dann anerkannt, wenn er in hinreicher Menge auftritt. Diesen Nachweis kannst Du mit Deinem Exemplar noch nicht erbringen. Deswegen wird Michel auf so eine Einzelmeldung nicht reagieren. Ein Prüfer kann die Abweichung auch nur dann als PF prüfen, wenn es ein anerkannter PF ist.
          Die wahrscheinlich beste Möglichkeit ist erst einmal, den Fehler bei Philotax zu melden. Dazu muss man nicht kostenpflichtiger Abonnent bei Philotax sein, nur anmelden muss man sich.
          Eine andere Möglichkeit wäre, die zuständige ArGe zu finden, und dort den Fehler zu melden. Michel reagiert eher auf die Meldungen der ArGe, als auf einzelne Sammler.
          Vielleicht finden sich ja auch andere SAmmler mit dem gleichen Fehler, dann steigen die Aussichten auf eine Anerkennung als PF.

          Viele Grüße

          Thomas

          Kommentar

          Lädt...