Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Die einfachste Methode zur Erkennung eines falschen Aufdruckes wird wieder nicht beschrieben:
1. Man besorge sich eine echte Marke mit Aufdruck
2. Man macht eine Kopie auf Transparenzfolie
3. Jetzt hat man eine 1a-Schablone (Copyright @lebenslauf)
Na dann musst du mir mal erklären wie du auf der Transparenzfolie die Erhabenheit des "Berlin"- Aufdrucks darstellst ???
Christian
Salut Christian,
muss ich gar nicht! Wenn die Schablone und der Aufdruck deckungsgleich sind, dann hol ich die Lupe raus und schau mir den Aufdruck vergrössert an, dann ist das Thema durch.
Es gibt noch einen anderen empfehlenswerten Trick um die Aufdrucke zu vergleichen. Man nimmt eine minderwertige echte Marke (z.b. zweite Wahl) und schneidet diese diagonal durch. So hat man eine ideal Schablone um die Aufdrucklängen zu vergleichen. Die meisten Fälschungen erkennt man dadurch bereits.
Eventuell auch noch eine andere Methode, die zwar etwas kostet:
Sich den MICHELperfoscope (von Prüfern empfohlen) zu kaufen, mit der man bei entspr. Vergrößerung am PC-Monitor, dies bis nahezu 0,01 mm vermessen kann, inkl. d. Winkel …
Kommentar