Berlin Nr.34 Schlegel - ist die echt ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • agruener
    Registrierter Benutzer
    • 17.01.2006
    • 11

    #1

    Berlin Nr.34 Schlegel - ist die echt ?

    Hallo :-)

    Ich habe bei Ebay die folgende Marke ersteigert und wollte nun wissen ob die echt ist, nachdem mir der Prüfstempel vom Schlegel, ich nenne es mal, komisch vorkommt.

    Danke und Gruss,
    Alexander
    Angehängte Dateien
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    @agruener:

    Es gibt dazu einen sehr guten Testbericht auf eBay: http://testberichte.ebay.de/BERLIN-A...00000001171443 - wenn es Dich beruhigt, es ist zumindest keine dummdreist Primitivfälschung Ein 600DPI-Scan würde auch noch helfen.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Jörg
      Registrierter Benutzer
      • 11.08.2005
      • 484

      #3
      Der leicht erhöhte Prüfstempel paßt zur umgeknickten Zacke rechts unten. Und absolute Sicherheit gibt es ganz einfach: die Briefmarke mit Bitte um Nachprüfung an Herrn Schlegel senden - mindestens im Zusammenhang mit anderen, bezahlten Prüfaufträgen erfolgt die Nachprüfung kostenlos.

      MfG
      Jörg

      Kommentar

      • mike111
        Registrierter Benutzer
        • 12.10.2004
        • 76

        #4
        Hallo,
        Stempel und Prüfzeichen sind echt. Aufdruck passt (Farbe & Winkel), Stempel drückt durch. Auch die Höherstellung des Signunms ist ok. So ein Stück würde keiner fälschen, die sind meist "schöner"
        Kann sein, dass Schlegel bei Nachprüfung von Hans-Georg Schlegel Signum 1% Gebühr verlangt. Halte ich hier für unnötig.
        Der Prüfstempel ist sauber, ich habe selbst mehrere mit dem verschobenen P in BPP und dem dicken S.

        Grüße
        Mike

        Kommentar

        • hibiscus
          Registrierter Benutzer
          • 01.03.2006
          • 55

          #5
          Zitat von mike111
          Hallo,
          Stempel und Prüfzeichen sind echt. Aufdruck passt (Farbe & Winkel), Stempel drückt durch. Auch die Höherstellung des Signunms ist ok. So ein Stück würde keiner fälschen, die sind meist "schöner"
          Kann sein, dass Schlegel bei Nachprüfung von Hans-Georg Schlegel Signum 1% Gebühr verlangt. Halte ich hier für unnötig.
          Der Prüfstempel ist sauber, ich habe selbst mehrere mit dem verschobenen P in BPP und dem dicken S.

          Grüße
          Mike
          Sehe ich auch so. Den Prüfstempel würde keiner so fälschen. Die 'Fehler' sind da eher ein Echtheitszeichen.

          mfg
          hibiscus

          Kommentar

          • agruener
            Registrierter Benutzer
            • 17.01.2006
            • 11

            #6
            Danke

            Hallo zusammen,

            Vielen Dank für eure Hilfe.

            Gruss,
            Alexander

            Kommentar

            Lädt...