Berlin 1948 / 49 - 1954

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schnonus1
    Registrierter Benutzer
    • 03.02.2007
    • 14

    #1

    Berlin 1948 / 49 - 1954

    Hallo,

    wie ist eure Einschätzung der Preisentwicklung für den Erwerb der "guten" Werte für Berlin - Rot/Schwarz-Aufdruck , Währungsgeschädigte etc.? Werden sie noch weiter fallen oder eher nicht in den nächsten Jahren?

    Die Marktpreise dafür sind in jüngster Vergangenheit ja schon gefallen - und nun ist die Frage ob das für die Sammlungsvervollständigung in diesem Gebiet ein guter Zeitpunkt ist.

    Sind Preise ca. 50 - 60 % Michel dafür fair oder etwas überzogen (meine für geprüft mit FA-Schlegel). Denn für diesen Preis kann man diese ja oft auch schon direkt bei Schlegel im "Laden" erwerben und hat dann fast 100% Gewähr , daß Attest und die dazugehörigen Marken bzw. Block(s) auch ohne Nachprüfung echt sind, weil aus erster Hand.

    Danke im Voraus.

    Schöne Grüße
    -------------
    das Leben ist schön und interessant
    -------------
  • mur
    Registrierter Benutzer
    • 22.07.2005
    • 914

    #2
    @schonus: Der Verkaufspreis der besseren Bund- und Berlinwerte wird nach meiner Einschätzung auch in der Zukunft kontinuierlich, aber gering sinken. Das Angebot steigt und die Nachfrage sinkt, das ist eine einfache Sache.
    Wenn Du das Geld hast und es Dir nichr leid tut um das Geld, solltest Du kaufen und Dich an den Marken erfreuen. Das Leben ist vielleicht schön und interessant, aber auch kurz.
    Die Idee bei Schlegel zu kaufen, finde ich gut, aber Du solltest über die Zähnung prüfen, daß Marken und Attest zusammengehören und vielleicht ist es auch schön, wenn das Attest zeitnah ist. Die Quittung würde ich in einem Anhang zur Sammlung aufheben.
    Mit Sammlergruß mur

    Kommentar

    • Phila
      Registrierter Benutzer
      • 05.06.2005
      • 265

      #3
      Hallo schonus

      50-60 % bei den postfrischen Anfangsjahren Berlin finde ich schon ein hohe Hausnummer. Die würde ich zu diesen Preisen in der heutigen Zeit nur kaufen wenn eine Besonderheit dabei ist (Eckrand/ Rand/ Dz. ähnliches).

      Was den Preisverfall inbesondere bei gestempelten Briefmarken angeht, möchte ich zu @ mur noch ergänzen, dass dies bei gestempelten Marken nur mit 08/15 Eckstempel, leichten Rundstempel, Wellenstempel gilt. Selbst wenn sie tiefstgeprüft sind. Briefmarken aus den Anfangsjahren mit wirklich richtigen Vollstempel kosten auch richtiges Geld, werden selten angeboten und das wird auch so bleiben. Das ist auch gut so.

      Christian

      Kommentar

      • sodrei
        Altd. BADEN + Deutschland
        • 10.07.2003
        • 380

        #4
        @schnonus1

        Hallo, ich denke die Preise werden in den nächsten Jarhen für
        Attestware nicht sehr stark weiter nachgeben.

        Attestware ist doch im Gegensatz zu Signum (besonders bei postfrisch)
        anderes gefragt und eine andere Qualtitätsstufe.

        Wenn einmal die Marke mit Singnum "versaut" wurde, ist diese zumindest für
        ein viele "**" Fans für immer verloren und bei Attest auch schon "zweite Wahl". Ich hoffe, dieser Satz löst keine Diskussion aus.

        Ich habe meine damaligen ** Atteste auch bei Schlegel Berlin gekauft.
        Rechnungen habe ich zwar nicht zu den Attesten gelegt, aber könnten noch
        in einer Ablage sein.

        Einwandfreie Abwicklung. Händler sind (nat.) immer teuerer.
        Günstiger wird es, wenn man von Sammler an Sammler geht.

        Klar beide Seiten sparen Sie die Kosten für Provisionen (Auktionen) bzw.
        die hohe Handelsspanne.

        Viele Grüße und freue mich auf Nachricht

        sharp_4
        Harald
        bauerharson@aol.com

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          Hallo Schonus,

          herzlich Willkommen im BDPh-Forum! Wenn ich regelmässig durch das eBay-Angebot schaue, dann kann ich jede Woche bei Berlin die Nr. 1-34 + Block 1 zehnmal ** mit Fotoattest Schlegel kaufen (ohne Besonderheiten wie Eckrandstücke oder PLF). Die Preise dafür liegen ungefähr bei 30% Michel.

          Mir gefallen diese Marken sehr gut, wenn ich sie haben möchte, dann würde ich jetzt kaufen und mich daran erfreuen. Als "Investment" sehe ich das nicht. Grosse Steigerungen sehe ich auch nicht, ob es noch weiter nach unten geht, das kann immer sein. Aber wie @sodrei schreibt, wenn die Marken einwandfrei postfrisch ohne Signum sind, dann kann man nicht ganz viel verkehrt machen.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Fehldruck
            Registrierter Benutzer
            • 30.05.2004
            • 3826

            #6
            ....auch bei Saalauktionen wird man mittlerweile so um die 40%Michel fündig. Man kann sich die Marken vorher ansehen und kann die Ware persönlich in Empfang nehmen. Oft gibt das Auktionshaus die Ware erst zum Schlegeln (Attest,Befund,Prüfsignatur usw.) und man erwischt frisch geprüfte Ware.

            Aber jeder, wie er möchte....

            @schnonus1 als Halbberliner? hast Du doch in Berlin viele Möglichkeiten. Kennst Du Saalauktionen?


            Fehldruck
            Zuletzt geändert von Fehldruck; 04.02.2007, 11:39.

            Kommentar

            • sodrei
              Altd. BADEN + Deutschland
              • 10.07.2003
              • 380

              #7
              Rotaufdruck usw.

              @deckelmouk:
              na ja, ganz so häfig ist der Rotaufdruck auch nicht
              10 x mit Attest bei Ebay ist deutlich übertrieben.
              Vermutlich sind kaum mehr als 1 - 2 Attest Rotaufruck wöchentlich
              bei Ebay als Auktion. Sofortkäufe bzw. Shops zu Festpreisen ist
              was anderes.
              Ich habe öfters in diesem Bereich die Angebot angeschaut - mit
              Attest wirklich nicht sooooooooooooo oft.
              Block 1 ** ist etwas öfters im Angebot, aber oft nicht einwandfrei
              und oft auch ohne Attest!!!

              @Fehldruck, nicht alles was bei Auktionen als ** angeboten
              wird, ist bei einer Prüfung auch **ATtest einwandfrei.
              Möchte sagen, leichte Gummifehler usw. finden Prüfer immer gerne.
              Wirklich auch bei Auktionen nur bereits mit Attest kaufen
              Sonst hat man viele Schreibereien und und und.

              Beste Grüße

              sharp_4
              harald

              Kommentar

              • Mobby2003
                Registrierter Benutzer
                • 31.03.2006
                • 35

                #8
                Hallo Schonus,
                habe vor ein paar Tagen zum ersten mal bei Felzmann mitgeboten und bei einigen Bund Eckrändern und einem Heuss komplett Viererblock ohne Ecke den Zuschlag erhalten. Die Preise lagen bei 30 - 40 % Michel. Auch bei Pumpenmeier im Nachverkauf habe ich einige gute Eckrandsätze für 25 - 40 % erwerben können. Für Eckränder finde ich den Preis sehr günstig. Außerdem ist man doch ziemlich sicher bei einer Prüfung der Marken keine Überraschung zu erleben.

                mit besten Sammlergrüßen

                Jürgen

                Kommentar

                • schnonus1
                  Registrierter Benutzer
                  • 03.02.2007
                  • 14

                  #9
                  Danke erstmal für eure Antworten.

                  Also, um die 40% müßte also schon was zu bekommen sein in sehr guter Qualität? Das liest sich gut aber da ist die Frage wo - ohne das Risiko eine gute (Teil-) Fälschung zu erhalten.

                  Mir ist klar es gibt viele wirklich ehrliche Philatelisten - auch Sammler aber die muss man erstmal näher kennen. Das gleiche gilt bestimmt auch für die verschiedensten Versandhändler, E-bay´er und Auktionshäuser.

                  Wo man sich absolut drauf verlassen kann, wenn es heißt: neues FA-Attest vom bpp vorliegt oder geprüft, diese auch definitiv so geprüft wurden, d.h. selbst die Prüfung aufgegeben wurde - ohne Manipulation oder "Verschönerungen" danach.

                  Gibt es da eine Liste oder aus der eigenen Erfahrung - wer da zuverlässliche seriöse Verkäufer sind?

                  Bin auf diesem Gebiet noch relativ unerfahren.

                  In den frühen Neunzigern bin ich zwei, drei Mal auf sehr windige - wie sich im Nachhinein herausstellte - Angebote z.B. von Andreas Behrens Briefmarkenversand Hannover reingefallen. Viele Falschstempel und die Prüfsiganturen auch nicht immer ganz koscher.

                  Nun noch Jahren der rel. Ruhe ist das Briefmarkenfieber wieder ausgebrochen und jetzt ....

                  Eine gute Woche allen Briefmarkensammlern -)
                  -------------
                  das Leben ist schön und interessant
                  -------------

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #10
                    Kauf über eBay

                    @schonus1:

                    Mein Tipp wäre der Kauf über eBay, da dort die geringsten Nebenkosten anfallen, aber unter Beachtung des folgenden:

                    1. Nimm Dir Zeit - keine Last-Minute-Gebote, sondern suche erst einmal entsprechende Angebote heraus und beobachte die Endpreise. Lese Dir die Texte sorgfältig durch.
                    2. Attestware - das Attest sollte aktuell sein (2005 oder 2006). Lese Dir auch genau den Text durch, da stehen oft interessante Sachen... Wenn kein Bild vom Attest dabei ist - nicht bieten oder einen Scan anfordern
                    3. Kein Kauf von Privatverkäufer, sondern nimm einen gewerblichen, der Dir ein klares Rückgaberecht einräumt, dessen Impressum und Widerufsbelehrung stimmt und der auch einer Nachprüfgarantie zustimmt (es gibt auch Privatverkäufer, die das tun)
                    4. Setz Dir eine Obergrenze. Biete immer ungerade Beträge. Biete in der letzten Sekunde. Oder lass über einen Sniper bieten.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • ralph
                      D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                      • 12.02.2004
                      • 697

                      #11
                      Hallo @schonus1,

                      parallel wird hier im Forum über den Kauf bei BPP-Prüfern diskutiert, schau´doch da mal nach.
                      Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                      Kommentar

                      • sodrei
                        Altd. BADEN + Deutschland
                        • 10.07.2003
                        • 380

                        #12
                        Atteste BPP

                        @ schonus
                        Fotoattest sind sehr fälschungssicher.
                        Um nicht zu sagen, bei dieser Preisgruppe von Marken
                        Handelswert rd. 200 - 600 Euro für die Marken Sätze.
                        werden Attest nicht gefälscht.
                        Der Aufwand für den Fälscher ist da sehr hoch. Da ist es
                        viel, viel leichter ein Signum zu stempeln..........
                        Es gibt eine echtheitsmerkmale bei Attesten.
                        ..................
                        Singnaturen sind im Gegensatz zu Attesten sehr, sehr
                        leicht zu fälschen.
                        --------------------------

                        Bei Auktionen dürfte der Preis für Attestware sich so -
                        für deine gesuchten Sätze - bei so 40 - 45 % inlusive den
                        Zuschlagen/Aufgeld liegen.
                        Immer mit den üblichen Schwankungen (Sommer/Winter,
                        hat Anbieter überhaupt die Marken als Attestware im Angebot
                        oder nur gest./ welcher Schwerpunkt hat Auktionshaus und und und).

                        Beste Sammlergrüße

                        sharp_4
                        harald
                        bauerharson@aol.com

                        Kommentar

                        • sodrei
                          Altd. BADEN + Deutschland
                          • 10.07.2003
                          • 380

                          #13
                          Berlin Rotaufdruck ** Attest Schlegel

                          @schnonus

                          Hallo,
                          ich habe nochmals eine PN gesendet.


                          Grüße
                          Sodrei/ Harald
                          bauerharson@aol.com

                          Kommentar

                          • 1867
                            Registrierter Benutzer
                            • 19.03.2004
                            • 2054

                            #14
                            Was du brauchst sollst du haben.
                            Ob du es dir leisten kannst, keine Ahnung.
                            Zur Vervollständigung deiner Sammlung, sollte dir kein Taler zu wenig sein.
                            Ist auf jeden Fall wichtig und deinem Ego wirds auch gefallen.
                            Da ist es egal was es kostet.
                            Ich bin schon lange komplett auf meinem Sammelgebiet und staune immer
                            wieder, was es doch noch gibt. Dieses Material ist dann zwar teuer, aber
                            alles andere hab ich ja schon, also was solls ...
                            gib Gas ... gib aus was du hast (denn solche Schätzchen hast nur du)

                            beste Grüßle vom 1867
                            ... Literatur spricht viele Bände ...

                            Kommentar

                            • narovon
                              Registrierter Benutzer
                              • 18.01.2005
                              • 4

                              #15
                              Nachkriegsjahre Berlin ...

                              Zitat von mur
                              @schonus: Der Verkaufspreis der besseren Bund- und Berlinwerte wird nach meiner Einschätzung auch in der Zukunft kontinuierlich, aber gering sinken. Das Angebot steigt und die Nachfrage sinkt, das ist eine einfache Sache.

                              Hallo, auf die Gefahr hin, dass es ein wenig OT ist: Es scheint ja doch nur noch recht wenige Sammler dieser Gebiete zu geben. Beispiel Berlin 1. Glockensatz, laut Michel 250.000 Sätze. Zieht man den normalen "Ausschuss" ab (defekte Marken, damals achtlos weggeworfene Marken usw.)., bleiben vielleicht 150.000 bis 200.000 sammelwürdige Sätze. Die Serie ist aber bei ebay leicht zu bekommen, also ist ein guter Teil nicht in "festen Händen". Es kann also nicht wesentlich über 100.000 Sammler dieser Marken geben (Einheiten-, Briefesammler usw. nicht mal berücksichtigt). Laut Startseite von www.bdph.de gibt es in Deutschland über 3 Millionen Sammler - hm, also sammelt nur noch jeder 30. überhaupt Berlin der frühen Jahre, wenn ich das richtig sehe. Wenn das so weitergeht, interessiert sich bald kein Mensch mehr dafür. Das wäre schade, denn gerade die frühen Nachkriegsausgaben "erzählen" ja auch viel über jene Zeit zwischen Verzweiflung, täglicher Not und Aufbruch.
                              Grüße narovon

                              Kommentar

                              Lädt...