Wie entsteht eine Plattenfehler!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReintjedeVos
    Registrierter Benutzer
    • 15.08.2006
    • 2570

    #1

    Wie entsteht eine Plattenfehler!?

    Die Dauermarke Industrie und Technik haben bestimmt Plattenfehler!

    Ich bin kein Deutschlandsammler - dafür habe ich zu wenig Material.



















    Fortsetzung folgt ...
    "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    Hallo Rein,

    an anderer Stelle wurde es schon einmal gesagt: Warum richtest Du keine eigene Webseite ein anstatt in den deutschsprachigen Foren unzählige Threads zu eröffnen? Deine Themen erinnern mich an die Plattenfehlersuche - das kann man z.T. nur noch mit dem Mikroskop wahrnehmen und nicht mehr mit dem blossen Auge.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Germaniafreund
      Registrierter Benutzer
      • 29.11.2006
      • 63

      #3
      Hallo Lars,
      wie Rein schon sagt, er hat zuwenig Material ;-). Und hoffentlich sind Ihm auch Grenzen bei der Vergrößerung gesetzt.

      liebe Grüße Klaus
      mit freundlichen grüßen von anna führing

      Suche dringend eine D.R 91 II y (geprüft) im Tausch gegen eine D.R. 89 I y (geprüft)

      Kommentar

      • Trainfan
        Registrierter Benutzer
        • 30.06.2008
        • 47

        #4
        Hallo Rein es gibt keine Plf bei I+T dafür aber Druckzufälligkeiten zu Hauf. Bei den Leuchttürmen sind es Hauptsächlich die waagerechten Linien welche zu Brüchen neigen. Ich empfehle dir Abartenforschung.de dort findest du weitere Ideen.

        Kommentar

        • fricke
          Registrierter Benutzer
          • 30.10.2006
          • 1538

          #5
          Zur Ausgangsfrage:
          In fast jedem Briefmarkenkatalog steht wie Plattenfehler entstehen - außerdem ist das Thema schon sehr breit besprochen worden.
          Das oben gezeigte sind jedenfalls keine PF - zumindest keine die katalogisiert werden.

          Kommentar

          • Holzland-Sammler
            Registrierter Benutzer
            • 20.11.2007
            • 875

            #6
            "Bildausfall"

            In einem anderen Forum habe ich diese "Sparvariante" gefunden und auch angewendet. Sie wirkt auch hier.

            @ Reinier

            Warum diese riesigen Bilder (von Deinem Server)? Nachdem ich mich in div. Foren und im gleichen Forum mit den vielen fast gleichartigen/mit gleichen inhaltlichen Texten und den riesigen Bildern "tot gescrollt" habe, habe ich Deinen Server gesperrt. Wenn man nur die Texte liest und die "Fortsetzung folgt..." überliest, kann man die Themen auch ganz gut verfolgen. :-).

            Meine Maus dankt es mir :-).
            Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

            Holzland-Sammler

            Kommentar

            • ReintjedeVos
              Registrierter Benutzer
              • 15.08.2006
              • 2570

              #7
              Zitat von fricke
              Zur Ausgangsfrage:
              In fast jedem Briefmarkenkatalog steht wie Plattenfehler entstehen - außerdem ist das Thema schon sehr breit besprochen worden.
              Das oben gezeigte sind jedenfalls keine PF - zumindest keine die katalogisiert werden.
              Und das soll heissen die gibt es nicht!! Es wird so vieles nicht katalogisiert was laut bestimmte Kriterien so fort katalogisiert werden soll!

              Gruss, Rein
              "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #8
                Hallo Rein,

                warum stellst Du nicht einmal ein Exponat zusammen und zeigst die Besonderheiten? Dann wirst Du leicht feststellen, dass das selbst für alles aufgeschlossene Juroren nicht sonderlich interessiert. Warum soll man jedem "Mückenschiss" nachrennen? Was hat das mit Briefmarkensammeln zu tun? Das gibt nur Fleisspunkte, aber in den Katalog sollte das auf gar keinen Fall. Und ich sage es noch einmal ganz klar: Bitte unterlasse diese Bilderorgien!

                Beste Sammlergrüsse!

                Lars
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                • ReintjedeVos
                  Registrierter Benutzer
                  • 15.08.2006
                  • 2570

                  #9
                  Lars,

                  dass es dich nichts interessiert habe ich schon verstanden!

                  Nächtsten Mal zeige ich spezial für dich einige hübsche Luxemburgische Trüffeln!

                  Gruss, Rein
                  "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                  Kommentar

                  • ReintjedeVos
                    Registrierter Benutzer
                    • 15.08.2006
                    • 2570

                    #10
                    Lars,

                    Dann wirst Du leicht feststellen, dass das selbst für alles aufgeschlossene Juroren nicht sonderlich interessiert.
                    Ich glaube nicht viel drucktechnische Wissen zu begegnen bei diese Juroren... Das wäre höhere Philatelie

                    Gruss, Rein
                    "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                    Kommentar

                    • Lars Böttger
                      www.arge-belux.de
                      • 07.08.2003
                      • 8417

                      #11
                      Hallo Rein,

                      sag das nicht, ich hatte am Wochenende das Vergnügen, mit einem ausgesprochenen Papier- und Druckspezialisten zu jurieren. Aber es ist nicht für das Hobby relevant. Das interessiert nur Papierspezialisten und Druckspezialisten und keine Philatelisten.

                      Beste Sammlergrüsse!

                      Lars
                      www.bdph.de und www.arge-belux.de

                      Kommentar

                      Lädt...