PLUS-Briefe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sachse
    Registrierter Benutzer
    • 12.11.2004
    • 12

    #1

    PLUS-Briefe

    Hallo zusammen,
    eine kurze Frage zu PLUS-Briefen.
    Was macht die Dinger so interessant bzw."wertvoll"?
    Vorallem für die gelben Briefe der Post mit Umfragen oder Aktionen (z.B. LETTERNET) bezahlen Käufer bei Ebay 50 Euro und mehr.

    Warum???

    Viele Grüße
    der sachse
  • abrixas
    Extra Bavariam nulla vita
    • 08.09.2004
    • 1839

    #2
    Geldverschwendung!

    Zitat von sachse
    ...eine kurze Frage zu PLUS-Briefen.
    Was macht die Dinger so interessant bzw."wertvoll"?
    Nichts! Absolut nichts! Stehen für mich auf der gleichen Stufe wie die amtlichen Ersttagsblätter! Darauf bin ich damals reingefallen!

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #3
      <i>Nichts! Absolut nichts! Stehen für mich auf der gleichen Stufe wie die amtlichen Ersttagsblätter! Darauf bin ich damals reingefallen! </i>

      Dem würde ich, obwohl ich die nicht sammle, widersprechen! Bei Plusbriefen handelt es sich um offizielle Ganzsachen, die für den reinen Bedarf produziert werden. Das ist kein Produkt um dem Sammler das Geld aus der Tasche zu ziehen, die Post hat sich im Gegenteil sogar lange gesträubt diese Stücke über die Postphilatelie an Sammler zu verkaufen. Die Dienstganzsachen, wie z.b. die Briefe an Aktionäre kann man überhaupt nicht kaufen, die bekommt man nur aus dem Bedarf!

      Kommentar

      • abrixas
        Extra Bavariam nulla vita
        • 08.09.2004
        • 1839

        #4
        Schon, aber!

        @saeckingen

        Ja, ich weiß! Die Post wirbt ja selbst mit folgenden Argumenten:

        - Keine Bevorratung mit einzelnen Briefmarken und Umschlägen mehr nötig.
        - Briefmarken aufkleben ist nicht mehr nötig. Brief einstecken, Umschlag zukleben und direkt versenden.
        - Die eingedruckte Sondermarke betont den individuellen Charakter Ihrer Sendungen und verleiht hohe Wertigkeit.
        - Durch den praktischen Haftstreifen wird der Umschlag schnell und einfach verschlossen.

        Wer mag, der soll sie sammeln! Ich will da niemanden den Spaß verderben! Man bedenke nur:
        Bedarfsmäßig werden diese Briefe doppelt entwertet, auch wenn man sie bei der Auflieferung sauber stempeln läßt. Will man die Briefe per Einschreiben versenden, kommt noch ein Thermodruck-Label drauf, dass mit der Zeit verblasst und der praktische Selbstklebeverschluss fettet mit der Zeit durch. Und was ich unter hoher Wertigkeit verstehen soll, bleibt mir ein Rätsel.

        Kommentar

        • wuerttemberger
          Württemberg
          • 10.02.2005
          • 606

          #5
          Zitat von abrixas
          Nichts! Absolut nichts! Stehen für mich auf der gleichen Stufe wie die amtlichen Ersttagsblätter! Darauf bin ich damals reingefallen!
          Plusbriefe und ETB sind nicht einmal im Ansatz vergleichbar. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass beide von der Deutschen Post hergestellt und vertrieben werden. Wer ein Päckchen Plusbriefe kauft kann damit noch eine Dienstleistung einfordern. Wer ETBs kauft kann sein Geld eigentlich gleich verbrennen.

          Zitat von abrixas
          Bedarfsmäßig werden diese Briefe doppelt entwertet, auch wenn man sie bei der Auflieferung sauber stempeln läßt.

          Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe einige Plusbriefe mit Schalterstempel, die dem Briefzentrum ohne zusätzlichen Stempel entkommen sind.

          Zitat von abrixas
          ....und der praktische Selbstklebeverschluss fettet mit der Zeit durch.
          Als ernsthafter Sammler muß man sich dann die Mühe machen diese Kleber manuell mit einem Lösungsmittel zu entfernen. Bei den besseren Stücken lohnt sich der Aufwand sicherlich.

          Kommentar

          • Harald Krieg
            Ostafrikasammler
            • 27.06.2003
            • 4789

            #6
            <i>Bedarfsmäßig werden diese Briefe doppelt entwertet, auch wenn man sie bei der Auflieferung sauber stempeln läßt. </i>

            Das verstehe ich nicht. Die Plusbriefe werden genauso gestempelt, wie jeder andere Brief auch. Wieso werden die "doppelt entwertet"?

            <I>Will man die Briefe per Einschreiben versenden, kommt noch ein Thermodruck-Label drauf, dass mit der Zeit verblasst </i>

            Wie bei jedem anderen Einschreiben auch!

            <i>der praktische Selbstklebeverschluss fettet mit der Zeit durch.</i>

            Wie bei jedem anderen Brief mit Selbstklebeverschluß oder selbstklebendem Label. Man kann den Kleber übrigens entfernen!

            Ich sehe jetzt kein Argument, dass für Plusbriefe gilt, aber nicht für andere Bedarfspost.
            Zuletzt geändert von Harald Krieg; 23.05.2005, 13:55.

            Kommentar

            • abrixas
              Extra Bavariam nulla vita
              • 08.09.2004
              • 1839

              #7
              Es ist leider so!

              Zitat von saeckingen
              <i>Bedarfsmäßig werden diese Briefe doppelt entwertet, auch wenn man sie bei der Auflieferung sauber stempeln läßt. </i>

              Das verstehe ich nicht. Die Plusbriefe werden genauso gestempelt, wie jeder andere Brief auch. Wieso werden die "doppelt entwertet"?
              Weil selbst der schönste Handstempel im Briefzentrum ignoriert wird. Und dann hast Du eben zwei Stempel drauf!

              Klar: Plusbriefe werden wie normale Briefe behandelt. Da nimm ich doch gleich einen Normalumschlag, bei dem ich die Klappe zum Verschließen anfeuchten muss. Dafür wird dann die aufgeklebte Briefmarke im BZ geknickt oder angerissen, weil der Kleber der Briefmarken mangelhaft haftet. Aber die Chance, dass der Brief sammelwürdig ankommt ist immerhin 30%.

              Kommentar

              • Harald Krieg
                Ostafrikasammler
                • 27.06.2003
                • 4789

                #8
                @abrixas

                Also ich habe mit Doppelstempelungen überhaupt kein Problem. Ich gebe fast alle Post am Schalter mit der Bitte um Stempelung ab und mindestens 95% kommen auch nur mit dem einen Stempel an.

                Diese Thema hat übrigens nichts mit Plusbriefen zu tun, es ist völlig unabhängig davon. Eher das Gegenteil, ein Plusbrief ist meiner Meinung nach auch mit einem Maschinenstempel aus dem Briefzentrum einwandfrei erhalten, mir wäre der sogar lieber als ein Handstempel, bei dem man sofort die Beeinflussung durch einen Sammler erkennt.

                Kommentar

                • abrixas
                  Extra Bavariam nulla vita
                  • 08.09.2004
                  • 1839

                  #9
                  Was dem einen sin Uhl, ist dem anderen sin Nachtigal!

                  Zitat von saeckingen
                  @abrixas

                  Also ich habe mit Doppelstempelungen überhaupt kein Problem. Ich gebe fast alle Post am Schalter mit der Bitte um Stempelung ab und mindestens 95% kommen auch nur mit dem einen Stempel an.
                  Da muss ich Dich beglückwünschen! Bei uns im Ort (12000 Einwohner) gibt es kein Postamt mehr! Klar, wenn ich den Verkäufer im Zeitschriftenladen, in dem die Postagentur untergebracht ist um saubere Abstempelung bitte, macht er dies auch perfekt und bereitwillig. Aber in den meisten Fällen finde ich in meiner Post misshandelte Briefe, die abgerissene Marken aufweisen, bzw. Doppelabstempelungen und das missfällt mir. Am meisten ärgere ich mich, wenn Zuschlagsmarken so malträtiert wurden. Aber ich merke, ich schweife vom Thema ab. Ich bin eben einer der Spinner, die nur Bedarfspost sammeln, und daher haben Plusbriefe für mich keinen Wert. Aber: Das Schöne an unserem Hobby ist, dass erlaubt ist, was gefällt und was Freude macht. In diesem Punkt sind wir uns doch einig. Die Frage, ob wertvoll oder nicht, ist m.E. nicht zu beantworten.

                  Kommentar

                  • Harald Krieg
                    Ostafrikasammler
                    • 27.06.2003
                    • 4789

                    #10
                    <i>Ich bin eben einer der Spinner, die nur Bedarfspost sammeln, und daher haben Plusbriefe für mich keinen Wert.</i>

                    Genau das war mein Punkt: Plusbriefe sind reiner Bedarf!

                    Tipp: Sag der Dame, sie soll Deine gestempelte Post zu den Briefen mit Freistempler legen, die werden auch nicht mehr gestempelt!

                    Kommentar

                    • abrixas
                      Extra Bavariam nulla vita
                      • 08.09.2004
                      • 1839

                      #11
                      Die Sache mit der Wertsteigerung

                      @saeckingen
                      Danke für den Tipp! Mir ist in der letzten Stunde noch etwas dazu eingefallen!
                      Man erinnert sich: Seit der DR-Zeit gibt es auch die Bildpostkarten. Ich grenze jetzt mal auf die Ausgabe "Burgen und Schlösser" ein. Von 1977-88 wurden diese Ganzsachen gedruckt und diese Bildpostkarten haben Vieles mit Plusbriefen gemeinsam (Bitte jetzt nicht das Argument mit "Äpfel und Birnen vergleichen"! Reiner Bedarf - Eingedrucktes Pwz, und sieht wertvoll aus. Hat möglicherweise (was ja immer als wertsteigernd verkauft wird) auch relative niedrige Auflagen, etc. Die Katalogpreise sind heute niedrig, und wenn ich bei Ebay 20 verschiedene, sauber gestempelte Bildpostkarten zu einem EURO anbiete, dann bleibt dieser Posten in 90% der Fälle unbeboten. Und ähnliches Schicksal sehe ich für die Plusbriefe voraus. Ich habe diese Karten in den 80/90er-Jahren gesammelt und finde dieses Gebiet mittlerweile nicht mehr interessant (zu langweilig!). Vielleicht mag daher meine sehr reservierte Haltung gegenüber Plusbriefen kommen!

                      Kommentar

                      • Fehldruck
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.05.2004
                        • 3826

                        #12
                        @Sachse die Posteigenwerbebrief-Plusbriefe sind deshalb so teuer, da sie nicht an die Sammler bzw. über die Versandstellen oder sonstwo käuflich erwerblich waren. Sie gingen oft nur an Firmen bzw. an eingetragene Aktie Gelb Interessenten bzw. heute an die Aktionäre. Die Post hat diese Aktion nicht angekündigt und so sind gerade der ersten Eigenwerbe-Briefe sehr gefragt- da zudem viele direkt in die Papiertonne wanderten bzw. schlecht aufgerissen worden. Es ist reiner Bedarf!!!,der zumindest am Anfang nicht für Sammler gedacht war und so erfreuen sich nun auch mal A4 Formate größter Beliebtheit.

                        Ich finde es gut, daß auch mal ein junges Sammelgebiet boomt.

                        Die sonstgen Plusbriefe, die ohne Probleme für den Sammler zu bekommen sind, werden wohl bis auf ein paar Spezialitäten nie sehr nachgefragt werden.
                        Trotzdem ist es auch Bedarf- wenn auch oft Sammlerbedarf!

                        Gerade solche AUS DEM PAPIERKORB SAMMELGEBIETE bringen uns Sammler ins Gespräch und sind besonders für junge finanzschwache Sammler ein Anfang bzw. Einstieg oder Wiedereinstieg ins Hobby.

                        Mit der ETB-Abzocke haben Bedarfsplusbriefe und erst recht die Eigenwerbebriefe der Post absolut nichts zu tuen.

                        Kommentar

                        • Remmow
                          Underground-Collector
                          • 06.11.2003
                          • 214

                          #13
                          ... an alle die eine Lanze für Ganzsachen brechen ...

                          @alle
                          ich muss mich auch zu diesem Thema äußern und ich "oute" mich mal als einer der Autoren des Philotax-Plusbriefkatalog, da mein Nick auch schon bei Ebay enttarnt wurde.

                          Erstmals muss ich den Begriff Plusbrief relativen.
                          Alle die heute von Plusbriefen reden kennen wahrscheinlich den alten Begriff der Ganzsache nicht mehr - genauso wie jeder der ein "Tempo" möchte ein Papiertaschentuch bekommt.
                          Also wenn von Plusbriefen gesprochen wird sollte man als erstes an Ganzsachen denken, wie es auch u. a. die Umschläge und Karten aus der Kaiserzeit schon waren.
                          Auch zu jener Zeit wurden von einigen "Ämtern" eigene Ganzsachen kreiert wie es die DPAG auch jetzt tut.
                          Da die Post ja keine amtlich Behörde mehr ist sind praktisch alle ausgegebenen Dienstganzsachen prinzipiell als Privatganzsachen auzusiedeln.

                          ... was macht einige dieser Ganzsachen so teuerund warum werden bei Ebay für einige Stücke so hohe Preise gezahlt?

                          Man muss hier die verschieden "Vertriebsschienen" dieser Ganzsachen beleuchten:

                          1. Es werden solche GA von dem Bereich Mail Express Logistics Finance zum Aussenden von Informationen für Aktieninhaber und in der Datenbank gespeicherten Interessenten versandt. Dabei ist nicht Aktieninhaber gleich Aktieninhaber. Für Inhaber ab einer bestimmten Zahl von Aktien werden halt auch noch weitere Informationen in speziellen Umschlägen verwandt. Da diese hat nicht gerade wie die normalen Börseninformationen Massenware sind werden dann auch höhere Preise gezahlt (Es ist also doch nicht so wie Konsul Sieger in der Philatelie schreibt einfach eine hochpreisige Sammlung ganz nebenbei kostenfrei zu erstehen).

                          2. Auch die Bereiche der Brief Kommuniktion und des Direktmarktings verwenden für einen bestimmte Klientiel sporadisch diese Ganzsachen. Deshalb sind diese Briefe auch nicht so häufig wie die Börsenbriefe und sind deshalb im Preis höher anzusiedeln wie die normalen Börsenumschläge.

                          3. Die Frühlings-, Winter- und Sommergrußumschläge und -karten sind Massenware, da man diese auch gezielt, wenn man auf Werbung antwortet "bestellen" kann.

                          4. Letternetumschläge - meist sind diese Umschläge und Karten für ein junges Publikum gedacht, das sich leider aus der "Philatelie" nichts macht. Es wird unter anderem in Schulen versucht "Brieffreundschaften" den Jugendlichen schmackhaft zu machen. Folge: Durch die persönliche Werbung füllen viele "Anträge" aus die im Prinzip kein Interesse an dieser Geschichte haben, da ja alle in der Klasse bei dieser Aktion mitmachen...
                          Letternet versucht dann diese "Karteileichen" zum mitmachen zu bewegen und versendet Werbemails, die zu 99% direkt in den Papierkorb wandern. Deshalb sind einige dieser Umschläge äußers selten. Meist werden sie nur ein einziges Mal angeboten und dann schnellt natürlich der Preis in die Höhe.

                          5. richtige Privatganzsachen..... ja sie gibt es wieder seit ungefähr 2 Jahren und je nach Versender kommen nur eine begrenzte Zahl auf den Markt und werden meist unerkannt verbraucht, was sich auch Verkäufen preislich niederschlägt.

                          Fazit: Das Sammeln von Ganzsachen sollte nicht mit dem Wort "Plusbrief" beschrieben werden. Man sollte für sich entscheiden ob ich nur die regulären "Plusbriefe" sammle, die über den Verkaufsvertriebsweg vertrieben werden oder ob ich auch "Dienstganzsachen" sammeln möchte, die prinzipiell zu den Privatganzsachen zählen und ich damit leben muss, dass meine Sammlung nie komplett sein wird.

                          Mein persönlicher Rat an alle potentiellen Sammler.
                          Am besten sammelt man die modernen GA in gebrauchter Form, da man sich hier schnell eine tolle Sammlung aus dem Papierkorb zusammenstellen kann. Alle Dienstganzsachen und Privatganzsachen, die man im Laufe der Zeit vielleicht noch bekommt soll man zur Auflockerung seiner Sammlung betrachten.

                          Gruß
                          Remmow
                          Zuletzt geändert von Remmow; 24.05.2005, 20:40.
                          Ich weiss nicht was soll es bedeuten, dass ich es sammeln soll ....
                          ..... ich kleb´s nur in´s Album und alle finden es doll.....

                          Kommentar

                          • Bent
                            Briefmarken-/GS-Sammler
                            • 22.08.2003
                            • 158

                            #14
                            Plusbriefe sind ein schönes Sammelgebiet

                            Hallo Forumler!

                            Ich gehöre auch zu denen die unter anderem die so genannten Plusbriefe
                            sammle. Das hier jemand ein Teilgebiet der Philatelie, die der Ganzsachen,
                            nicht mag kann ich ja noch nachvollziehen, aber muss man es denn gleich
                            schlecht machen? Ich habe auch Gebiete die ich nicht „spannend“ finde,
                            aber ich würde mir nicht das Recht herausnehmen diese Gebiete zu kritisieren,
                            jeder soll doch das sammeln was er mag, sei es Briefmarken, Ganzsachen,
                            Markenheftchen, ETB’s, FDC’s, Bedarfspost oder andere Dinge.
                            Ich und viele andere wissen doch das man mit Briefmarkensammeln keine
                            Reichtümer erwerben kann, das es ein schönes Hobby ist und auch bleiben
                            sollte.
                            Vergessen sollte man auch nicht das man mit Miesmacherei nur andere von
                            diesem schönen Hobby fernhält, und das will doch sicherlich keiner.

                            Herzliche Grüße
                            Bent

                            Kommentar

                            • Bent
                              Briefmarken-/GS-Sammler
                              • 22.08.2003
                              • 158

                              #15
                              Plusbrief Nachtrag

                              Was ist den an diesen Stempeln auszusetzen?

                              Gruß
                              Bent
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...