Wie erkennt man gültige Euro-Marken der Post ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phil-maddin
    Registrierter Benutzer
    • 03.10.2005
    • 783

    #1

    Wie erkennt man gültige Euro-Marken der Post ?

    Hallo,

    wie erkennt man eigentlich gültige Euro-Marken der Deutschen Post ?
    Klar, ich bin Sammler, ich habe damit kein Problem.
    Aber wie soll das der Normalbürger erkennen ?

    Eindeutig kann man das doch nur bei den Marken mit Doppel-Nominale (DM und Euro) erkennen. Die Nur-Euro-Marken haben ja wie die NUR-DM-Marken keine Währungsbezeichnung.

    Ich glaube auch nicht, dass der Normalbürger mit einer Lupe das Ausgabedatum sucht.

    Ein "krummer Nominalwert", wie bei den meisten Euro-Marken, sollte wohl auch kein Entscheidungskriterium sein. Zumal sich das ab 2006 (teilweise) ändern wird.

    Also wie dann ?!?
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #2
    Das ist eine gute Frage, die sich beim Bundesministerium der Finanzen und bei der Post wohl so keiner richtig gestellt hat.

    Einzige Möglichkeit DM von Euro-Briefmarken zu unterscheiden ist die Jahreszahl. Da die nicht gerade sehr groß dargestellt wird und in einigen Jahren bei den Leuten immer weniger im Gedächtnis sein wird wann der Euro genau eingeführt wurde, ist diese nicht gerade beonders geeignet dafür.

    Kommentar

    • phil-maddin
      Registrierter Benutzer
      • 03.10.2005
      • 783

      #3
      Sortieranlagen

      Ich gehe mal davon aus dass die Postsortieranlagen alte DM-Marken aufgrund von unterschiedlich phosphoreszierendes/floureszierendes Papier erkennen können ?

      Kommentar

      • mur
        Registrierter Benutzer
        • 22.07.2005
        • 914

        #4
        Wenn der Mechanismus eingeschaltet ist, kann er die Unterschiede zwischen DM und € Marken erkennen. Leider funktioniert dieser Mechanismus nicht so wie er sollte und bleibt deswegen ausgeschaltet. Die durchschlüpfenden DM-Marken sind dann eben Schwund.
        Rauskennen kann sie dann nur noch der Zusteller/die Zustellerinnen. Die werden entsprechend angetrieben.
        Leider kommt da nicht immer Positives bei raus: Meine Zustellerin hat mir anfang der Woche mehrere "INFO-Briefe" mit "Strafporto" zugeschmiert, weil, es waren Sammlerbriefe und nicht mit Werbung vom Sieger bedruckt!
        Gruß mur

        Kommentar

        • phil-maddin
          Registrierter Benutzer
          • 03.10.2005
          • 783

          #5
          Die Lösung

          Die Lösung vom Servicecenter.Philatelie:

          "Auf jeder Briefmarke ist auch das Ausgabejahr klein abgedruckt. Briefmarken die keine Doppel-Nominale aufgedruckt haben und nach 2002 erschienen sind, sind generell Eurowerte."

          Wenn ich mich nicht täusche haben Dauermarken kein Ausgabejahr aufgedruckt. Also werde ich munter DM-Dauermarken verkleben. Vielleicht probiere ich es auch mal mit Briefmarken der Kreuzerwährung.

          Kommentar

          Lädt...