XX. Olympische Spiele München 1972

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bucky
    Registrierter Benutzer
    • 01.12.2005
    • 95

    #1

    XX. Olympische Spiele München 1972

    Hallo,
    vieleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.
    Ich habe hier ein Block von den Olympischen Spielen 1972,
    auf der Marke 30+10 ist über dem Text München ein kleiner Kringel,
    sieht fast aus wie ein 6. Olympischer Ring ;-)
    In meinem alten Michel von 1996 steht aber nichts von einem 6. Ring, vieleicht hat ja jemand von euch einen aktuellen Michel und könnte mal nachlesen.
    Vielen Dank
  • Dirk Bake
    Deutschland-gest.-Sammler
    • 04.07.2003
    • 1686

    #2
    Solche Merkmale entstehen beim Drucken, wenn sich zwischen Druckplatte (bzw. -walze) und Papier ein kleiner Fremdkörper befindet. Es kann sogar vorkommen, dass mehrere Markenbögen fast gleiche Merkmale an der gleichen Stelle aufweisen. Nur fast, weil sich der Fremdkörper verlagern kann, zerbröseln kann oder den Ort des Geschehens ganz verlässt. Daher gelten solche Merkmale als Druckzufälligkeiten, die nicht katalogiert werden.
    Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

    Kommentar

    • Bucky
      Registrierter Benutzer
      • 01.12.2005
      • 95

      #3
      Vielen Dank für die Ausfürliche und schnelle Antwort.
      Wird die Marke aufgrund einer solchen Druckzufälligkeit
      höher bewertet oder spielt das keine Rolle.
      Da ich eigentlich kein Bund sammele möchte ich
      sie gerne wieder versteigern und bin mir noch nicht sicher
      was sie überhaupt Wert ist.

      Gruß
      Mario

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        Der Markt mach den Wert...

        @bucky:

        Normalerweise liegt der Wert für Druckzufälligkeiten im unteren einstelligen Eurobereich. Allerdings ist die Zufälligkeit auf der Marke schon sehr markant. Wenn dann zwei Interessenten aufeinanderstossen, kann sowas auch höher gehen.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • wi.kr
          Registrierter Benutzer
          • 20.08.2004
          • 501

          #5
          Es handelt sich um sog. Putzenauflagen, die in unterschiedlicher Form auftreten und manchmal sogar recht großflächig sind. Besonders markante Erscheinungsformen sind durchaus sammelwürdig, wenn man auch kaum Berwertungskriterien dafür festlegen kann. Wie schon gesagt, wenn sich zwei oder mehr Interessenten finden ... Besonders hübsch sind solche Kringel wenn sie rechts oberhalb der Wertziffer stehen und aussehen wie eine Gradangabe; aber Spielerei bleibt es wohl doch.

          Kommentar

          • bernhard
            Poststempel
            • 17.08.2003
            • 128

            #6
            Wenn ich mich recht entsinne, war dieser Fehler im "Dr. Engel Abarten-Katalog" registriert. Leider finde ich diesen momentan nicht, vielleicht habe ich ihn auch schon weggegeben.
            Wenn man sich darauf beziehen könnte, evtl. den entsprechenden Auszug daraus abbildet, würde sich das sicher auch auf den Preis auswirken.
            Gruß
            Bernhard

            www.plz-stempel.de

            Kommentar

            • dorok_rsv
              15er Rollenende Nr15-10-5
              • 17.09.2004
              • 199

              #7
              nette Kuriosität

              das ist eine nette Kuriosität, wird aber sicherlich keine Reichtümer bescheren. Ich kenne mich zwar nicht auf diesem Gebiet aus, tippe mal großzügig auf eine Verkaufspreis von etwa 3Euro zuzüglich Porto für diesen Block bei Auktion&Co ;-)
              MD

              Kommentar

              • Bucky
                Registrierter Benutzer
                • 01.12.2005
                • 95

                #8
                Ich werde den Block mal einfach bei E..y anbieten
                und lasse mich überraschen was er so bringt.
                Perönlich finde ich diese Druckzufälligkeit ganz
                nett, weil es so aussieht als sei es ein kleiner Ring
                und das passt ja ganz gut zu den Olympischen Spielen.

                Wenn dieser kleine Fehler auch noch im Dr. Engel Abarten-Katalog
                zu finden wäre (den ich leider nicht besitze) dann ist es bestimmt auch was besonderes für einen Bund Sammler.

                Vielen Dank für die netten Anworten
                Bucky

                Kommentar

                • ralph
                  D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                  • 12.02.2004
                  • 697

                  #9
                  Farbbläschen

                  Es dürfte sich um ein geplatztes Farbbläschen handeln. Sieht nett aus, ist jedoch keine Abart sondern nur eine Druckzufälligkeit.
                  Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                  Kommentar

                  • Universum
                    Aerophilatelie
                    • 24.03.2005
                    • 862

                    #10
                    Dazu auch ein Beispiel aus Frankreich mit dem CONCORDE-Aerogramm Nr.1! Dies wird immerhin mit 50.-Euro gehandelt!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Dietmar
                      Registrierter Benutzer
                      • 12.01.2004
                      • 45

                      #11
                      Das Anpreisen von Butzen als Abart oder Plattenfehler wird wohl nie aufhören . Dass sich Ahnungslose bei 50 Euro handelseinig werden wird man natürlich auch nicht verhindern können .

                      Kommentar

                      • bernhard
                        Poststempel
                        • 17.08.2003
                        • 128

                        #12
                        Dr. Engel Abartenkatalog

                        Zitat von bernhard
                        Wenn ich mich recht entsinne, war dieser Fehler im "Dr. Engel Abarten-Katalog" registriert. Leider finde ich diesen momentan nicht, vielleicht habe ich ihn auch schon weggegeben.
                        Wenn man sich darauf beziehen könnte, evtl. den entsprechenden Auszug daraus abbildet, würde sich das sicher auch auf den Preis auswirken.

                        Habe den Katalog eben zufällig wiedergefunden. Tut mir leid der Fehler ist hierin doch nicht verzeichnet. Ich denke ich habe es mit einem Fehler beim Montreal-Block von 1976 verwechselt. Naja auch ein Fehler auf einem Olympiablock - irgendwas wußte ich doch .
                        Sorry!
                        Gruß
                        Bernhard

                        www.plz-stempel.de

                        Kommentar

                        Lädt...