Bund Dt. Einheit 1477 Doppeldruck-Gummidruck

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ATM-Philatelist
    Registrierter Benutzer
    • 10.06.2007
    • 28

    #1

    Bund Dt. Einheit 1477 Doppeldruck-Gummidruck

    Sehr geehrte Philatelistenfreunde :-)

    Die ist mein erstes Posting in diesem Forum, nachdem ich schon viel mitgelesen und mich neulich auch angemeldet habe.

    Mir wurden heute die unten eingescannten Marken vorgelegt (von denen jeweils in Bogenteilen auch noch weitere Exemplare existieren ) und würde gerne mal wissen ob jemand hier im Forum schon mal diesen Abarten begegnet ist. Wichtig ist für mich zu klären, ob hier legal entstandene echte Abarten vorliegen, oder es sich um Fälschungen bzw. Manipulationen handelt. Vielleicht hat ja jemand schon entsprechende Erfahrungen gemacht. Grundsätzlich habe ich auch vor die Marken an das Prüfbüro Schlegel in Berlin zu schicken.

    Das Bild folgt mit dem nächsten Posting, es hat sich gerade als zu groß herausgestellt (157 KB statt 100 KB) Schade, ich hatte es gerade extra genau gescannt, damit Details erkennbar sind.
  • ATM-Philatelist
    Registrierter Benutzer
    • 10.06.2007
    • 28

    #2
    Bilder zu Abarten Deutsche Einheit 1477

    Hier jetzt noch die Bilder:

    bei der mittleren Marke ist der schwarze Druck auf der Gummiseite. Auf der Vorderseite befindet sich der normale Druck in allen 3 Farben. Unter der UV-Lampe sind alle Marken normal fluoreszierend.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #3
      Meine Einschätzung: manipulierte Ware!

      Begründung: Briefmarken werden heute in "Endlos"-Bahnen produziert und können nicht mehrfach durch die Druckmaschine laufen.

      Kommentar

      • Fehldruck
        Registrierter Benutzer
        • 30.05.2004
        • 3826

        #4
        @ATM-Philatelist Herzlich Willkommen!!!

        Könntest Du bitte ein noch stärker vergrößertes Bild von den beiden I `s im Doppeldruck erstellen und zeigen- dort wo das vorletzte I in Einheit im Schrägdruck über dem letzten I im geraden Druck liegt.

        Im Moment würde ich mich der @saeckingen Meinung anschließen.

        Fehldruck

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          @atm-philatelist:

          Herzlich Willkommen im BDPh-Forum!

          An Deiner Stelle würde ich die schwarze Farbe miteinander vergleichen. Am besten über ein Grafikprogramm. Die "Doppeldruck"-Farbe sieht etwas heller aus als die Originaldruckfarbe.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • ATM-Philatelist
            Registrierter Benutzer
            • 10.06.2007
            • 28

            #6
            DD 1477, detailbilder

            Hallo, zunächst mal vielen Dank für alle Antworten. Mir erscheinen diese Marken auch eher verdächtig. Hier nochmal 2 genauere Scans mit 600 bzw 1200 dpi.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • wuerttemberger
              Württemberg
              • 10.02.2005
              • 606

              #7
              Das sind ganz klar zwei verschiedene Druckbilder. Die gleichmäßige Version stammt vom Original-Offsetdruck und die andere aus dem Tintenkleckser/Laserdrucker. Bei flüchtigem Hinsehen nicht so einfach zu erkennen.

              Gruß

              wuerttemberger

              Kommentar

              • Fehldruck
                Registrierter Benutzer
                • 30.05.2004
                • 3826

                #8
                ...ich würde auch Tintenstrahldrucker vermuten. Es sind auch kleine Pünktchen zu erkennen.

                Fehldruck

                Kommentar

                Lädt...