DANKE liebe POST AG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bodo A.v.Kutzleben

    #1

    DANKE liebe POST AG

    „Danke für die so LIEBEVOLLE INDIVIDUELLE Behandlung meiner Marke auf einem Brief von heute“.

    Schaut mal, ihr lieben Leute von der Post, wie der Herr auf der linken Marke so sorgenvoll auf seine Nachbarmarke vom anderen Brief (rechts) schaut. "Er" wurde richtig behandelt. Aber was er sich bei dieser anderen Briefmarkenruine wohl DENKT?

    "KÖNNT IHR DENN NICHT MAL EURE MASCHINEN IN DEN BRIEFZENTREN SO EINSTELLEN, DASS MANN UND FRAU KEINE SOLLCHEN MARKENRUINEN MEHR BEKOMMT"

    Ich erwarte von EUCH EINE ENTSCHULDIGUNG für diese schlechte Leistungen in den BRIEFZENTREN.

    Bodo

    PS: JUBILÄUM - Dies war mein 200ster Meinungsbeitrag im neuen und tollen Diskussionsforum - JUBILÄUM
    Zuletzt geändert von Gast; 27.11.2003, 11:35.
  • Bodo A.v.Kutzleben

    #2
    HIER DIE ABBILDUNGEN

    Habe einen kleinen Fehler gemacht, deshalb hier jetzt die
    SCHÖNE und die RUINE
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 27.11.2003, 11:27.

    Kommentar

    • Herbert
      Registrierter Benutzer
      • 28.06.2003
      • 441

      #3
      Die liebe Post

      Hallo Bodo,

      nicht verzweifeln, lieber Bodo!

      Schau Dir mal die beiden "Sahnestückchen" an!

      Ich bin dabei einen Rahmen für eine "Werbeschau" nur mit solchen Mißgriffen zu bestücken.

      Grüße

      Herbert
      Angehängte Dateien
      Briefmarkensammeln im Verein!

      Kommentar

      • SvenKadettC
        Deutsches Reich - Sammler
        • 25.10.2003
        • 352

        #4
        Also die rechte die Herbert hier zeigt finde ich schon wieder witzig :-)

        Ab Bodo das ist nunmal so, regst Du Dich wirklich noch darüber auf ?

        Ich habe es mittlerweile akzeptiert....
        Gebe gerne Auskunft über Feldpostnummern des Deutschen Reiches.
        Suche übrigens auch alles über den Opel Kadett C zur Erweiterung meiner Homepage (www.kadettc.de)!

        Kommentar

        • Herbert
          Registrierter Benutzer
          • 28.06.2003
          • 441

          #5
          Hallo Sven,

          so eine wie die rechte habe ich auch nochmal zu bieten! Nur noch eine Stufe härter.

          Und zwar ist dies ein Umschlag, bei dem der Unterrand im Briefzentrum 22 2x gestempelt wurde. Da dies der deutschen Gründlichkeit offensichtlich noch nicht genug war hat das Briefzentrum 79 noch am Oberrand 5 x nachgestempelt.

          Klar, der Umschlag mußte nochmal in die Maschine, weil die Marke beim ersten Versuch ja nicht getroffen wurde. Aber es sieht doch arg grausam aus.

          Wegen der beschädigten Marken: Bei der Besichtung des BZ 79 hat ein Sammlerkollege darauf hingewiesen, dass das Problem durch eine Veränderung der Anbringung der Leitbleche an der Maschine zu beheben wäre. An der Anregung bestand allerdings Seitens des BZ kein Interesse......

          Gruß

          Herbert
          Angehängte Dateien
          Briefmarkensammeln im Verein!

          Kommentar

          • SvenKadettC
            Deutsches Reich - Sammler
            • 25.10.2003
            • 352

            #6
            lach der ist auch gut, muß ich wohl auch mal schauen was ich da so von habe, vielleicht kann ich ja zur allgemeinen Belustigung beitragen....
            Gebe gerne Auskunft über Feldpostnummern des Deutschen Reiches.
            Suche übrigens auch alles über den Opel Kadett C zur Erweiterung meiner Homepage (www.kadettc.de)!

            Kommentar

            • Bodo A.v.Kutzleben

              #7
              Reklame gratis

              Wäre es nicht machbar von uns FORUMLERN, einen 1-Rahmenwettbewerb zu erstellen, mit all diesen "SCHÖNEN" und wertvollen Briefumschlägen, die von den Briefzentren so WÜRDEVOLL und KUNDENFREUNDLICH behandelt wurden.

              Wir würden immer dort rein zufällig auch Ausstellen, wo die Post auch mit einem Stand vertreten ist.

              Bodo

              PS: Wir würden dann kostenlos und Sammlernah die LEISTUNGSFÄHIGKEIT der Deutschen Post AG HAUTNAH DOKUMENTIEREN. Das wäre ein schöner Spass und würde die Damen und Herren in den oberen Etagen sicherlich sehr freuen. Und wollen wir nicht alle auch mit unserem schönen Hobby PHILATELIE den Menschen und der Post AG Freude bereiten.

              NACHTRAG: Hebt mal alle sollche "schönen" Briefumschläge auf, damit es was wird mit unseren 12 Ausstellungsblättern die wir für den 1-Rahmenwettbewerb benötigen. Ich kann auch Herbert meinen Brief für seine "POSTQUALITÄTS"-Sammlung zusenden.
              Zuletzt geändert von Gast; 27.11.2003, 14:58.

              Kommentar

              • Pete
                Oberschl., DR, Privatpost
                • 19.06.2003
                • 735

                #8
                Manchmal hat die Post anscheinend auch keinen Stempel parat. Es ist wohl der Ausgleich gegenüber den anderen so wunderbar gestempelten Stücken, die hier gezeigt werden.
                In meiner Sammlung findet sich auch ein Beleg, den es in dieser Form nicht mehr geben dürfte. Anhand der inneliegenden Rechnung (passend zum Forum hat es auch etwas mit Philatelie zu tun *g*) datiert diese Büchersendung auf den 28. Juli 2003...
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Pete; 27.11.2003, 16:23.

                Kommentar

                • Pete
                  Oberschl., DR, Privatpost
                  • 19.06.2003
                  • 735

                  #9
                  @ Bodo und Herbert:

                  ich würde auch meinen abgebildeten Beleg zu der 1-Rahmen-Ausstellung dazu geben, um die Leistungsfähigkeit/ -bereitschaft einzelner Mitarbeiter der deutschen Post zu dokumentieren.
                  Wie alt sollten die Belege maximal für das Exponat sein?

                  Gruß
                  Pete

                  Kommentar

                  • Dirk Bake
                    Deutschland-gest.-Sammler
                    • 04.07.2003
                    • 1686

                    #10
                    Vielleicht bietet es sich an, ein neues Spezialgebiet zu kreieren: Analog zur Ende der 40er Jahre zeitweise möglichen Zehnfachfrankatur könnten Belege mit Zehnfachentwertung zusammengetragen werden ...
                    Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

                    Kommentar

                    • Bodo A.v.Kutzleben

                      #11
                      Aus den letzten Jahren

                      Lieber Pete,

                      ich denke, Belege aus den letzten zwei - drei Jahren. Da kommt sicherlich so viel zusammen, daß wir auch acht bis zehn Rahmen machen könnten. Ich denke aber, ein kleines Spiegelbild der letzten Jahre oder dieses vergehende Jahr 2003 würde genügen, um die Leistungsfähigkeit der Post zu Dokumentieren.

                      Bodo

                      PS: Ich bin gerne bereit in Absprache mit Herbert, Belege zu sammeln und sie mit Herbert zu einer "SEHENSWERTEN" MODELL-Sammlung der Deutschen Post AG und seiner liebevollen Art mit Briefmarken umzugehen aufzubauen. Wer meine genaue Anschrift erfahren will, soll mir eine PN senden.

                      Kommentar

                      • Pete
                        Oberschl., DR, Privatpost
                        • 19.06.2003
                        • 735

                        #12
                        Hallo Bodo,

                        ich bin mit dabei

                        Am Wochenende werde ich meine Briefesammlung durchsehen; da wird sich auch das ein oder andere Stück finden, was in Herberts Ausstellungsexponat passen würde *g*
                        Derartige Verunstaltungen wird es ja leider immer wieder mal geben...

                        Wenn ich mich recht erinnere, waren neben doppelten Stempelungen (Ortsstempel vom Postschalter und Briefzentrumsstempel) auch vor ca. 2 Jahren "gut" platzierte Einschreibaufkleber vor allem für E-Briefe aus dem Ausland bei der Post modern gewesen. Derartige "verschönte" Frankaturen dürften auch sehenswert sein. Kennt jemand ein aktuelles Beispiel oder hat es die Post geschafft, entsprechend befolgte Anweisungen herauszugeben, um solche Verunstaltungen zu vermeiden?

                        Gruß
                        Pete

                        Kommentar

                        • Herbert
                          Registrierter Benutzer
                          • 28.06.2003
                          • 441

                          #13
                          Noch'n Schmanckerl

                          Hallo,

                          damit ihr seht, dass ich mit meiner Vorbereitung zu dem einen Rahmen schon ziemlich weit bin zeige ich euch noch ein Bild.

                          Hier akzeptiert die Post eine von ihr vorher eindeutig abgestempelte Marke.

                          Da gibt es doch nur folgende Interpretationsmöglichkeiten:

                          1. Hauptsache es floresziert in der Maschine
                          2. Die Post erkennt ihre eigenen Stempel nicht
                          3. Was wir ja schon immer wußten: Die Erstagsklischee-Stempel der Post sind nix wert -
                          deshalb war die Marke logischerweise für die Post noch "postfrisch"

                          Diesen Brief habe ich inzwischen mit genau der gleichen Marke 4-fach. Da hat sich wohl einer beim Ausverkauf einer Sammlung von Blocks mit Ersttagsstempeln billig eingedeckt und führt die Marken nun ihrem eigentlichen Verwendungszweck zu.

                          Es macht sich halt bezahlt, wenn man jeden Tag die Posteingänge in der Poststelle des Betriebes durchsieht.
                          Dabei stelle ich fest, dass derartige Beschädigungen wie Bodo sie zeigt bei ca. 10 - 20 % aller Briefe die Regel sind. Unser Briefzentrum 79 tut sich dabei besonders unrühmlich hervor.

                          Wer ein ganz außergewöhnliches Beispiel solcher Topleistungen der Post hat und dies auch abgeben möchte - bitte eine e-mail mit Scan an mich - Adresse: floracat@web.de . Ich erzähl euch dann mal wie ich mit dem einen Rahmen vorwärts komme.

                          Grüße

                          Herbert
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Herbert; 27.11.2003, 23:13.
                          Briefmarkensammeln im Verein!

                          Kommentar

                          • Michael
                            Registrierter Benutzer
                            • 10.06.2003
                            • 678

                            #14
                            Liebevoller geht es kaum

                            In den letzten Monaten häufen sich bei uns Sendungen der unten dargestellten Art! Die Briefmarken habens ja überlebt ... aber der Rest
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • iceland10

                              #15
                              Hallo Leute,

                              ich ärgere mich schon lange nicht mehr über die beschädigungen an der Frankatur, vieleicht auch weil ich darauf keinen Wert lege. Aber was mir gestern hereingeschneit kam, das treibt mir noch heute die Zornesröte ins Gesicht.

                              Der Inhalt des Briefes sieht nicht viel besser aus, es befanden sich 10 Stempelbelege für meine Archivsammlung 1875-1900 darin, diese musste ich heute morgen dann zu Briefstücken machen. Das kein falscher Eindruck entsteht, die Belege befanden sich in einer Klarsichthülle welche auf einer stabilen Pappe aufgeklebt war. Also so geschützt wie auch ich meine Briefe verschicke, dachte ich zumindest bis gestern.

                              Belege die über hundert Jahre überstanden haben, eine Beförderung mit der ach so modernen Post und dahin sind sie ;-(

                              Gruss
                              iceland10

                              Kommentar

                              Lädt...