Doppeldruck Fallada 1993

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dreckfuhler
    Registrierter Benutzer
    • 16.08.2008
    • 3

    #1

    Doppeldruck Fallada 1993

    Hallo liebe Briefmarkenfreunde!

    Vorab sei die Bemerkung gestattet, dass ich kein Briefmarkensammler (mehr) bin. Den nachfolgenden Fehldruck (Hans Fallada von 1993 zu 100 Pfennig) habe ich 1993 entdeckt und nun beim Aufräumen wieder gefunden. Zum Herumliegen finde ich ihn zu schade, vielleicht gibt es ja Leute, die mich zum einen über einen möglichen Wert, einen möglichen Markt und über diese Art des „Doppeldruckes“ informieren könnten und möchten.

    Ich war damals als Soldat im Rahmen des Bundeswehr UNO-Einsatzes in Somalia (Erklärung für den Stempel „Feldpost“) stationiert, meine Eltern schickten mir damals einen ganzen Bogen (10x5 Briefmarken) dieser Marke. Nachdem ich schon ein paar Sendungen damit frankiert hatte, fiel mir dieser Doppeldruck an der rechten Seite des Bogens auf. Natürlich habe ich sofort aufgehört zu frankieren….

    Da die beiden Briefe an meine Eltern gingen, konnte ich diese nach meiner Rückkehr sichern.

    Erhalten ist die gesamte rechte Seite des Bogens, also die Seite, auf welcher dieser Fehldruck zu erkennen ist. Insgesamt 19 Marken. Allerdings teilweise getrennt.


    Zum Bestand:
    Zweimal vier Marken abgestempelt (jeweils vier Marken zusammenhängend wie auf dem Scan), einmal acht (vier waagerecht, zwei Reihen) Stück zusammenhängend als obere rechte Ecke (mit den Rändern) und einmal drei Marken zusammenhängend als untere rechte Ecke.

    Bereits 1994 (damals noch aktiver Sammler) habe ich einen dementsprechenden Hinweis an den Michel-Katalog geschickt, dort wurde mir jedoch mitgeteilt, dass derartige Fehldruck ab 1992 nicht mehr aufgenommen werden würden.

    Über Beiträge und/oder Nachrichten würde ich mich freuen.
    Angehängte Dateien
  • dreckfuhler
    Registrierter Benutzer
    • 16.08.2008
    • 3

    #2
    Ergänzung/Neuer Scan

    Hallo!

    Ich vergaß zu erwähnen, dass der sichtbare Doppeldruck/Verschiebung von rechts nach links abnimmt, so dass man auf der vierten Marke von rechts diesen Doppeldruck nicht mehr erkennen kann.

    Am besten sieht man ihn auf der Marke oben rechts.

    Scan:
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Dirk Bake
      Deutschland-gest.-Sammler
      • 04.07.2003
      • 1686

      #3
      Hallo und willkommen im Forum - und Glückwunsch zu diesem Fund.

      In den feinen Konturen der Schrift erkenne ich sogar Dreifaches. Allerdings sind nicht alle drei Ausführungen gleich kräftig - gut zu erkennen beim linken Bogen des S in POST. Früher wurde ja zwischen Mehrfachdruck, Schmitzdruck etc. unterschieden. Wenn ich es richtig verstanden habe, gilt nur als Doppel- bzw. Dreifachdruck, wenn alle Ausführungen gleich kräftig erscheinen.

      Dass das Merkmal nicht auf allen Marken eines Bogens auf die gleiche Art erscheint, gibt SpezialistInnen eine Möglichkeit, die in Frage kommenden Ursachen einzugrenzen.
      Zuletzt geändert von Dirk Bake; 20.08.2008, 17:59.
      Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

      Kommentar

      • Juergen
        Registrierter Benutzer
        • 03.03.2008
        • 656

        #4
        Hallo,

        ein sehr schöner Fund.
        Meines Erachtens wurde hier der Druckvorgang angehalten und beim Wiederanfahren gab es diesen versetzten Doppel-, bzw. Dreifachdruck.
        Durch den Viererstreifen ist diese Besonderheit schön zu erkennen.
        Mit freundlichen Grüßen.
        Juergen

        Kommentar

        • Robertomarken

          #5
          @ dreckfuhler

          Sicherlich ein seltener und schöner Doppeldruck, Wert ?
          Sicherlich sind die postfrischen Marken pro Stück 10-20 Euro wert, ist was für Spezialisten. Mein Vorschlag, lass die Marken prüfen und biete Sie dann Stückweise (nicht alle auf einmal) in einer Briefmarkenauktion an.

          Wünsche Dir viel Erfolg

          Robert

          Kommentar

          • TomWolf_de
            Heimatsammlung Esslingen
            • 25.10.2006
            • 140

            #6
            Zitat von Robertomarken
            ...lass die Marken prüfen und biete Sie dann Stückweise (nicht alle auf einmal) in einer Briefmarkenauktion an.
            Soweit ich weiß werden Doppeldrucke der Marken Bund/Berlin nicht mehr geprüft. Oder doch? Und wenn ja, von wem?

            Gruß
            Thomas

            Kommentar

            • Fehldruck
              Registrierter Benutzer
              • 30.05.2004
              • 3826

              #7
              ...oben gezeigte sogenannte Doppeldrucke werden im Offsetverfahren besser Doppelbilddrucke genannt und werden schon lange nicht geprüft.

              Bei BPP-Schlegel mal unter "Nicht geprüft werden" nachlesen:



              Ansonsten für weitere Informationen mal über die BDPh-Suche Doppelbilddruck, Schmitzdruck, Doppeldruck usw. eingeben und man gelangt zu sehr schönen Beiträgen, die die Unterschiede in Wort und Bild erklären.

              Doppeldruck-Grüße

              Fehldruck Fehldruck
              Zuletzt geändert von Fehldruck; 30.09.2008, 09:11.

              Kommentar

              Lädt...