Hallo liebe Briefmarkenfreunde!
Vorab sei die Bemerkung gestattet, dass ich kein Briefmarkensammler (mehr) bin. Den nachfolgenden Fehldruck (Hans Fallada von 1993 zu 100 Pfennig) habe ich 1993 entdeckt und nun beim Aufräumen wieder gefunden. Zum Herumliegen finde ich ihn zu schade, vielleicht gibt es ja Leute, die mich zum einen über einen möglichen Wert, einen möglichen Markt und über diese Art des „Doppeldruckes“ informieren könnten und möchten.
Ich war damals als Soldat im Rahmen des Bundeswehr UNO-Einsatzes in Somalia (Erklärung für den Stempel „Feldpost“) stationiert, meine Eltern schickten mir damals einen ganzen Bogen (10x5 Briefmarken) dieser Marke. Nachdem ich schon ein paar Sendungen damit frankiert hatte, fiel mir dieser Doppeldruck an der rechten Seite des Bogens auf. Natürlich habe ich sofort aufgehört zu frankieren….
Da die beiden Briefe an meine Eltern gingen, konnte ich diese nach meiner Rückkehr sichern.
Erhalten ist die gesamte rechte Seite des Bogens, also die Seite, auf welcher dieser Fehldruck zu erkennen ist. Insgesamt 19 Marken. Allerdings teilweise getrennt.
Zum Bestand:
Zweimal vier Marken abgestempelt (jeweils vier Marken zusammenhängend wie auf dem Scan), einmal acht (vier waagerecht, zwei Reihen) Stück zusammenhängend als obere rechte Ecke (mit den Rändern) und einmal drei Marken zusammenhängend als untere rechte Ecke.
Bereits 1994 (damals noch aktiver Sammler) habe ich einen dementsprechenden Hinweis an den Michel-Katalog geschickt, dort wurde mir jedoch mitgeteilt, dass derartige Fehldruck ab 1992 nicht mehr aufgenommen werden würden.
Über Beiträge und/oder Nachrichten würde ich mich freuen.
Vorab sei die Bemerkung gestattet, dass ich kein Briefmarkensammler (mehr) bin. Den nachfolgenden Fehldruck (Hans Fallada von 1993 zu 100 Pfennig) habe ich 1993 entdeckt und nun beim Aufräumen wieder gefunden. Zum Herumliegen finde ich ihn zu schade, vielleicht gibt es ja Leute, die mich zum einen über einen möglichen Wert, einen möglichen Markt und über diese Art des „Doppeldruckes“ informieren könnten und möchten.
Ich war damals als Soldat im Rahmen des Bundeswehr UNO-Einsatzes in Somalia (Erklärung für den Stempel „Feldpost“) stationiert, meine Eltern schickten mir damals einen ganzen Bogen (10x5 Briefmarken) dieser Marke. Nachdem ich schon ein paar Sendungen damit frankiert hatte, fiel mir dieser Doppeldruck an der rechten Seite des Bogens auf. Natürlich habe ich sofort aufgehört zu frankieren….
Da die beiden Briefe an meine Eltern gingen, konnte ich diese nach meiner Rückkehr sichern.
Erhalten ist die gesamte rechte Seite des Bogens, also die Seite, auf welcher dieser Fehldruck zu erkennen ist. Insgesamt 19 Marken. Allerdings teilweise getrennt.
Zum Bestand:
Zweimal vier Marken abgestempelt (jeweils vier Marken zusammenhängend wie auf dem Scan), einmal acht (vier waagerecht, zwei Reihen) Stück zusammenhängend als obere rechte Ecke (mit den Rändern) und einmal drei Marken zusammenhängend als untere rechte Ecke.
Bereits 1994 (damals noch aktiver Sammler) habe ich einen dementsprechenden Hinweis an den Michel-Katalog geschickt, dort wurde mir jedoch mitgeteilt, dass derartige Fehldruck ab 1992 nicht mehr aufgenommen werden würden.
Über Beiträge und/oder Nachrichten würde ich mich freuen.
Kommentar