Was ist für die Post der Unterschied zwischen Plusbrief und Ganzsache?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tgwg
    Registrierter Benutzer
    • 19.10.2008
    • 69

    #1

    Was ist für die Post der Unterschied zwischen Plusbrief und Ganzsache?

    Hallo zusammen,

    bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass die Deutsche Post unter einem "Plusbrief" einen "Umschlag plus (aufgedruckter) Marke" versteht (analog bei "Pluskarte"). Gerade eben habe ich jedoch in der aktuellen "Philatelie aktuell" (http://philatelie.deutschepost.de/ph...ie_aktuell.pdf) gesehen, dass die Deutsche Post im August und September zwei Ganzsachen ("50 Jahre Gorch Fock" und "Schätze der Philatelie") heraus gab, die sie als "Blanko-Ganzsache" bezeichnet und extra betont(!), dass es sich NICHT um "Plusbriefe" handelt!?!?

    Daher meine Frage: Was ist für die Post der Unterschied zwischen einem Plusbrief und einer Ganzsache, die kein Plusbrief ist/sein darf?

    Der Begriff "Blanko-Ganzsache", den die Post verwendet, hat mich zuerst kurz überlegen lassen, dass ein Plusbrief irgendeinen Schmuckzudruck haben muss, doch das kann nicht sein, denn die "Plusbriefe", die ich auf der Post kaufen kann, sind auch "Blanko" - nur ein weißer Umschlag mit aufgedruckter Marke - und auf der Verpackung steht "Plusbriefe"!?!

    (Für uns Sammler und Philatelisten ist das zwar eigentlich irrelevant. Für uns sind das einfach Ganzsachen. Doch interessieren würde mich schon, was die Post warum wie definiert.)

    tgwg
  • Bill
    Registrierter Benutzer
    • 14.07.2003
    • 1135

    #2
    Was für die Post der Unterschied zwischen Plusbrief und Ganzsache ist, weiß ich nicht. Die Post kann Briefmarken und Ganzsachen herausgeben, die Klassifizierung einer Ausgabe sollte sie jedoch den Philatelisten überlassen, denn allein sie entscheiden aus der Verwendung im Postalltag, wie die Ausgabe einzuordnen ist.

    Ein Briefumschlag, ein Faltbrief oder eine Karte mit einer aufgedruckten Briefmarke ist philatelistisch eine Ganzsache. (Punkt)

    Gruß: Bill

    Kommentar

    • tgwg
      Registrierter Benutzer
      • 19.10.2008
      • 69

      #3
      Exakt. Das ist genau das, was ich in meinem letzten Absatz auch geschrieben habe.

      Nichtsdestotrotz würde mich schon interessieren, nach welchen Kriterien die Post manche Ganzsachen als Plusbriefe deklariert und andere nicht. (Insbesondere wenn die Post explizit darauf hinweist, dass es sich hier nicht um Plusbriefe handelt.)

      Kommentar

      • mur
        Registrierter Benutzer
        • 22.07.2005
        • 914

        #4
        @tgwg: Plusbriefe sind für die Benutzung durch die breite Postkundschaft konzipiert und werden u.a. am Schalter verkauft.
        Ganzsachen sind zu philatelistischen Zwecken für die Sammler entworfen. Ihr Verkauf erfolgt durch die Versandstelle, am Philatelieschalter usw.
        Mit Sammlergruß mur

        Kommentar

        • tgwg
          Registrierter Benutzer
          • 19.10.2008
          • 69

          #5
          Zitat von mur
          Plusbriefe sind für die Benutzung durch die breite Postkundschaft konzipiert und werden u.a. am Schalter verkauft.
          Ganzsachen sind zu philatelistischen Zwecken für die Sammler entworfen.
          Vielen Dank für diese Interpretation. Allerdings kann es das auch nicht sein, denn in der o. g. "Philatelie aktuell" heißt es, dass diese Ganzsachen nur in Packungen á 100 Stück verkauft werden (also nicht für Philatelisten gedacht sind, sondern eher für den Bedarf kleinerer Firmen) und dass sie an "Abonnenten der nichtphilatelistischen Ganzsachen" mit der Lieferung des 3. Quartals bekommen.

          Beides sagt doch eindeutig, dass es sich aus Sicht der Post (und das ist hier offensichtlich zutreffend) um "nichtphilatelistische"*) Ganzsachen, also nach bisher gängiger Definition um "Plusbriefe".



          *) "nichtphilatelistische" Ganzsachen macht natürlich eigentlich keinen Sinn, denn jede Briefmarke (auch eine Dauermarke) oder Ganzsache ist natürlich philatelistisch. Aber wir wissen natürlich dass die Post damit meint, dass sie nicht speziell nur für Sammler produziert wurde.

          Kommentar

          • Holzland-Sammler
            Registrierter Benutzer
            • 20.11.2007
            • 875

            #6
            Doppelposting
            Zuletzt geändert von Holzland-Sammler; 07.11.2008, 21:04. Grund: Doppelposting
            Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

            Holzland-Sammler

            Kommentar

            • Holzland-Sammler
              Registrierter Benutzer
              • 20.11.2007
              • 875

              #7
              @ Bill hat es doch eindeutig geschrieben:
              Ein Briefumschlag, ein Faltbrief oder eine Karte mit einer aufgedruckten Briefmarke ist philatelistisch eine Ganzsache. (Punkt)

              Ergänzung: Marke aufgeklebt ----> "Ganzstück" und davon abgeleitet -----> ausgeschnitten= "Briefstück".

              Ob es nun bei der Post Plusbrief (mit Marke) oder Minusbrief (Leerumschlag ohne Marke) heißt, ist doch egal. Wenn es den Werbestrategen gefällt, können sie doch jeden beliebigen Worttext verwenden. Zur Not werden dann evtl. auch noch die AGB´s geändert.

              Alles Klar?

              Holzland-Sammler
              Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

              Holzland-Sammler

              Kommentar

              • mur
                Registrierter Benutzer
                • 22.07.2005
                • 914

                #8
                @tgwg: Für Unwissende und Ungläubige also etwas ausführlicher.
                Als die DPAG ca. Anfang diesen Jahrhunderts die Plus-Produktlinie kreiert hat, gab es für die breite Masse der Postkunden in den Filialen keine ordentlichen und akzeptierten "Ganzsachen" mehr.
                Ähnlich wie heute z.B. mit dem Handyporto etc. deckte man eine Nachfrage der Kundschaft mit einem alten aufgepeppten und gleichzeitig auch neuen Produkt, den Plusprodukten. Man schuf und etablierte gleichzeitig den Namen "Plus-Produkte", weil der normale Kunde sich unter Ganzsache nix vorstellen kann, sondern nur halbe Sache assoziiert. Diese Aktion darf man inzwischen als erfolgreich bezeichnen.
                Parallel dazu hat die Versandstelle eigene Ganzsachenprodukte für den Sammlermarkt vertrieben. Zum einen hat die Versandstelle Plusbriefe aufgemotzt, sprich Zudrucke anfertigen lassen, aber auch selber Ganzsachen herstellen lassen, deren ausschließlicher Sinn es war und ist, die Sammler zu bedienen.
                Normale Postkunden können diese Produkte zwar bei ausdrücklicher Nachfrage (schriftl. oder fernmdl.) auch erwerben, aber beworben werden sie bei Geschäftskunden etc. eben nicht.
                Ich vermute mal, daß die von Dir angesprochenen 100èr Packungen für Vereine, Philaveranstalter etc. erfunden wurden und vorgehalten werden.
                Insofern widerspricht meine Aussage von 19:43 nicht der Realität in der Praxis.
                Ich vermute, daß die Trennung zwischen Plus-Produkt und Ganzsache auch Ihren Grund in der konzerneigenen Abrechnung hat.
                Daß die Definition der DPAG keinen Einfluß auf die philatelistischeTerminologie hat, versteht sich wohl alleine. :-)
                Mit Sammlergruß mur
                Zuletzt geändert von mur; 07.11.2008, 21:30.

                Kommentar

                • tgwg
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.10.2008
                  • 69

                  #9
                  Zitat von Holzland-Sammler
                  @ Bill hat es doch eindeutig geschrieben:
                  Ein Briefumschlag, ein Faltbrief oder eine Karte mit einer aufgedruckten Briefmarke ist philatelistisch eine Ganzsache. (Punkt)

                  Ergänzung: Marke aufgeklebt ----> "Ganzstück" und davon abgeleitet -----> ausgeschnitten= "Briefstück".

                  Ob es nun bei der Post Plusbrief (mit Marke) oder Minusbrief (Leerumschlag ohne Marke) heißt, ist doch egal. Wenn es den Werbestrategen gefällt, können sie doch jeden beliebigen Worttext verwenden. Zur Not werden dann evtl. auch noch die AGB´s geändert.

                  Alles Klar?

                  Holzland-Sammler
                  Das war mir alles klar und hatte ich ja auch schon zweimal selbst (auch schon vor Bill) geschrieben. Bill hatte sein Posting auch sachlich formuliert. Und natürlich ist es für Sammler völlig irrelevant wie die Post etwas nennt. Interessiert hätte es mich aber schon, wie die Post ihre eigenen Begriffe definiert. Und ich hätte gedacht, dass so eine Frage hier legitim ist. Aber sei es drum.

                  Kommentar

                  • phil-maddin
                    Registrierter Benutzer
                    • 03.10.2005
                    • 783

                    #10
                    Zitat von tgwg
                    Und ich hätte gedacht, dass so eine Frage hier legitim ist. Aber sei es drum.
                    Ich denke Deine Frage ist absolut legitim - Deine Frage interessiert mich auch.
                    Ich glaube aber, dass Du hier gar keine sinnvolle Antwort erwarten kannst, weil vermutlich selbst die Post in ihrem eigenen Definitionsdschungel untergeht
                    Frage doch mal nach direkt bei der Zentrale Deutsche Post AG oder Weiden.

                    Kommentar

                    • tgwg
                      Registrierter Benutzer
                      • 19.10.2008
                      • 69

                      #11
                      Zitat von phil-maddin
                      Ich denke Deine Frage ist absolut legitim - Deine Frage interessiert mich auch.
                      Ich glaube aber, dass Du hier gar keine sinnvolle Antwort erwarten kannst, weil vermutlich selbst die Post in ihrem eigenen Definitionsdschungel untergeht
                      Frage doch mal nach direkt bei der Zentrale Deutsche Post AG oder Weiden.
                      Das habe ich getan und die Antwort ist hier:

                      Die Blanko-Ganzsachen "50 Jahre Gorch Fock" und "Schätze der Philatelie", die in der "Philatelie aktuell", Ausgabe 22/2008 vorgestellt werden, wurden vom Bund Deutscher Philatelisten (BDPh) herausgegeben und nicht von der Deutschen Post in Auftrag gegeben.
                      Diese Blanco-Ganzsachen sind über die Philatelie erhältich: Im Einzelbezug in der Verpackungseinheit zu 100 Stück und über das Abonnement "Ganzsachen zu nichtphilatelistischen Anlässen" mit der 3. Quartalslieferung.

                      Mit den besten Grüßen aus Weiden
                      Ihr Serviceteam Philatelie
                      Ich hätte nicht gedacht, dass die Deutsche Post Privatganzsachen des BDPh verkauft. Und schon gar nicht, dass dies unter der Rubrik "nichtphilatelistisch" erfolgt. Irgendwer sollte der Post mal verraten, wofür das "Ph" in "BDPh" steht.

                      Kommentar

                      Lädt...