Briefzentrumstempel ohne Welle !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robertomarken
    • Heute

    #1

    Briefzentrumstempel ohne Welle !

    Hallo Alle !

    Bei durchforsten meiner Bedarfsbelege fiel mir der im Scan gezeigte Brief auf,
    Mi.Nr. 2664 mit Briefzentrum 64 mb Maschinenstempel , ohne die typische verlängerten Wellen
    Brief , Fensterbrief mit der Codierung siehe unten. Wie kann das passiert sein ?
    Gruss
    Robert
    Angehängte Dateien
  • Jörg
    Registrierter Benutzer
    • 11.08.2005
    • 484

    #2
    Ohne WAS?

    Ob der "ohne Welle" ist oder "ohne Werbeeinsatz" - wer kann es bei "ohne" schon so genau sagen?

    Nein, mal Ernst beiseite: der Werbeeinsatz neben der Krone ist auswechselbar - und wird auch je nach Saison bzw. je nach Zahler gewechselt. Theoretisch möglich ist auch ein Einsatz der Maschine ohne eine Werbeeinsatz. Und offensichtlich hier nicht nur theoretisch möglich, sondern auch praktisch geschehen.

    Kommentar

    • Bernd HL
      Rollenmarkensüchtiger
      • 12.11.2006
      • 620

      #3
      Von der Sorte habe ich schon mehrere gesehen, das kommt immer mal wieder vor. In Deinem Falle ist das sogar sehr gut, da die Marke nur den Rundstempel erhalten hat und störende Welle/Werbung nicht vorhanden ist. Ich würde den Beleg sogar als Kuriosum im Ganzen aufbewahren
      ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

      Kommentar

      • Dirk Bake
        Deutschland-gest.-Sammler
        • 04.07.2003
        • 1686

        #4
        Eine weitere Erklärungsmöglichkeit: Ein weiterer Brief (oder eine Postkarte) hat den gezeigten beim Durchgang durch die Stempelmaschine teilweise bedeckt.
        Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

        Kommentar

        • sirona & emilianus
          Heimatsamml. Wallerfangen
          • 08.04.2005
          • 195

          #5
          Zitat von Robertomarken
          Hallo Alle !

          Bei durchforsten meiner Bedarfsbelege fiel mir der im Scan gezeigte Brief auf,
          Mi.Nr. 2664 mit Briefzentrum 64 mb Maschinenstempel , ohne die typische verlängerten Wellen
          Hallo Robertomarken,
          wenn du die Gelegenheit hast, diesen Stempel noch öfters zu bekommen, so achte mal auf die markanten Brüche im Stegsegment. Vielleicht kannst du das zurückverfolgen bis zu dem Zeitpunkt als der Stempel noch in Ordnung war.
          Ich kenne da eine Sammlung praktisch "aus dem Papierkorb" die sich nur mit solchen Stempelfehlern allerdings des Bz 66 befasst. Als Ein-Rahmen Exponat bereits mehrfach mit Diamant u. mittlerweile erweitert auf weitere Rahmen auch mit Gold auf Rang 2 ausgezeichnet, stammt sie tatsächlich nur aus der Tagespost des Eigentümers. Es geht also auch ohne finanziellen Einsatz. Man muss halt nur ein wenig suchen.
          Herzliche Grüße
          sirona & emilianus
          (Reinhold)

          Ich bin für das "DU" in der Anrede !

          Kommentar

          • gründi
            Registrierter Benutzer
            • 17.04.2009
            • 50

            #6
            Schön und gut, wenn das so einfach wäre, mit dem Durchforsten.
            Viele Leute bekommen ja nicht tagtäglich soviel Post, dass sie darin noch ein "Sammlerstück" finden können.
            Suche zur Zeit Michel (oder andere) Kataloge für Europa.

            Kommentar

            • Holzland-Sammler
              Registrierter Benutzer
              • 20.11.2007
              • 875

              #7
              @ all "Stempelfreaks"

              Gerade gefunden. Ich wollte kein neues Thema und da keine "Welle" zu sehen ist paßt es evtl. hier hin.

              Interessant schien es mir, da beide an verschiedenen Tagen zur gleichen Zeit gestempelt wurden und nach längerer Betrachtung der Stempelabschlag vom 27. (der kräftigere!) über dem vom 28. zu liegen scheint (s. Detail). Oder was meint Ihr und was könnte dann die Ursache sein? Anders herum abgeschlagen wäre es ja nur "ein liegen gebliebener/herunter gefallener (?) und dann noch einmal durchgeschleuster Brief".

              Sollte jemand an so etwas Interesse haben, bitte PN an mich.
              Angehängte Dateien
              Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

              Holzland-Sammler

              Kommentar

              Lädt...