Briefmarken nicht mehr von der DPAG?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexander Schonath
    Registrierter Benutzer
    • 14.12.2004
    • 865

    #1

    Briefmarken nicht mehr von der DPAG?

    Das Bundesfinanzministerium schreibt die Exklusivlizenz zur Herstellung, Verwendung und Vermarktung der Briefmarken mit dem Aufdruck "Deutschland" neu aus. Bisher war dafür die Deutsche Post AG damit beauftragt. Was kommt da auf uns zu?

    Bundesfinanzministerium vergibt Briefmarkenlizenz neu
    Zuletzt geändert von Alexander Schonath; 06.10.2009, 15:03. Grund: Tippfehler beseitigt
    Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.
  • mavrud
    Registrierter Benutzer
    • 19.07.2007
    • 159

    #2
    Ein Bewerber müsste in etwa vergleichbare Dienstleistungen wie die DPAG bundesweit anbieten. Einen solchen sehe ich Moment noch nicht. Bei der nächsten Runde könnte es dann allerdings anders aussehen. Wenn es tatsächlich einmal so weit sein sollte, gibt’s dann die Deutschlandmarken vielleicht bei der Citipost und die Briefmarken der DPAG tauchen im Privatpostkatalog auf. Interessante Perspektiven.

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #3
      Zitat von mavrud
      Ein Bewerber müsste in etwa vergleichbare Dienstleistungen wie die DPAG bundesweit anbieten.
      Wieso das denn?

      Es geht doch erst einmal nur um den Briefmarkendruck und die Vermarktung der Druckware - oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?
      Zuletzt geändert von petzlaff; 06.10.2009, 17:45.
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • PW0001
        Tschechoslowakei
        • 16.11.2003
        • 767

        #4
        Hier mal der Link zum nicht von Journalisten verwurschtelten Original:




        Was sich nicht ändert:

        Das Bundesfinanzministerium ist und bleibt der Herausgeber von Briefmarken.
        Gedruckt wurden und werden auch in Zukunft die Briefmarken nicht von der Post bzw. dem Lizenznehmer selbst, sondern von beauftragten Druckereien.

        Was sich ändern könnte:

        Wenn die Post wieder die Lizenz bekommt nichts. (sehr wahrscheinlich)
        Wenn ein anderer diese Lizenz bekommt... Darüber lohnt eine Diskussion
        Gruß Peter

        Kommentar

        • Pete
          Oberschl., DR, Privatpost
          • 19.06.2003
          • 735

          #5
          Zitat von PW0001

          ...

          Was sich ändern könnte:

          Wenn die Post wieder die Lizenz bekommt nichts. (sehr wahrscheinlich)
          Wenn ein anderer diese Lizenz bekommt... Darüber lohnt eine Diskussion
          Dann verschiebe ich einmal meinen Beitrag von gestern zu dieser Thematik in dieses Thema (vorher hier zu finden gewesen: http://bdph.de/forum/showthread.php?t=8661&page=2)

          Das Bundesfinanzministerium vergibt 2011 die Lizenz zum Verkauf der Briefmarken mit Inschrift "Deutschland" neu:



          Mit Lohnsteuer kompakt prüfen Sie GRATIS, wie viel Geld Sie jetzt sofort vom Staat zurück bekommen. Keine Software-Installation, Live-Berechnung der Steuererstattung!


          Bisher wurde mit dem Briefmarkenverkauf die Deutsche Post AG beauftragt. Theoretisch können sich für die Ausschreibung des BMF europaweit jedes Unternehmen bewerben.

          In Deutschland sehe ich das derzeitige "Gewusel" von PIN/ TNT Post/ P2 als ein zukünftig bundesweit einheitlich unter einem Namen agierendes Unternehmen als durchaus möglicher Konkurrent zur DPAG. Statt nebeneinander als Konkurrent zu agieren, könnte sich in den nächsten Monaten/ wenigen Jahren ein einziger (!) ernstzunehmender, bundesweit agierender Mitbewerber zur Deutschen Post AG entwickeln. Erste, in der Presse veröffentlichte Schritte hierzu fanden mit der vor wenigen Tagen von der EU-Kommission genehmigten Beteiligung durch TNT an den aktiven Resten der PIN Mail Group, die seit Sommer bzw. September 2008 zum Großteil dem Holtzbrinck-Verlag gehören, wo sich nun TNT an den Briefdiensten beteiligt (25,1% bzw. 50%). Im Bereich "Hybridmail" bzw. "Hybridpost" soll P2 mit ins Boot geholt werden, damit darüber (vor allem im Süden Deutschlands) eine bundesweite Netzabdeckung über Kooperationen gesichert wird. PIN Mail hatte vor allem in den alten Bundesländern viele Briefdienste gekauft, während P2 derzeit über Kooperationen verschiedener Briefdienste eine bundesweite Zustellung verfolgt (derzeitige Netzabdeckung ca. 70%) und TNT Post sich gern an Briefdiensten (Kooperationspartner) mit 25,1% bzw. 50% beteiligt.

          Gruß
          Pete

          Kommentar

          • Cophila
            Vereinsmitglied
            • 18.02.2008
            • 895

            #6
            Zitat von Alexander Schonath
            Ein neues Sammelgebiet.
            Mit freundlichen Grüßen

            Kommentar

            • Superkolbi
              der gestempelt-Sammler
              • 12.06.2003
              • 234

              #7
              Zitat von Cophila
              Ein neues Sammelgebiet.
              Oder die Möglichkeit, das Neuheitengebiet Deutschland abzuschließen.

              Kommentar

              • Cophila
                Vereinsmitglied
                • 18.02.2008
                • 895

                #8
                Das "Neuheitengebiet" Deutschland

                ist für den Thematik- und Motivsammler interessant.

                Dabei finde ich die Abteilung PLUSBRIEF INDIVIDUELL sehr schön. Die kürzlich herausgegebene Edition "Barbie-Motive" versandfertig und umweltfreundlich, gefallen mir. Es sind attraktive Klappkarten und Briefumschläge mit verschiedenen Barbie-Motiven. Vorfrankiert für den Versand innerhalb Deutschlands.



                Gehört die Abteilung mit zum Lizenzverkauf?
                Mit freundlichen Grüßen

                Kommentar

                • petzlaff
                  Lieber Exoten als Bund
                  • 15.02.2008
                  • 2068

                  #9
                  ... und schön rosa
                  LG
                  Stefan
                  _________________________
                  http://www.stjo66.de

                  Kommentar

                  • mavrud
                    Registrierter Benutzer
                    • 19.07.2007
                    • 159

                    #10
                    ... aber von der holländischen Post?

                    Vielleicht erfüllen die ja dann doch die Bedingungen der Ausschreibung des Finanzministeriums:
                    Noch immer dominiert die Deutsche Post den Briefmarkt. Doch nach Informationen der "Wirtschaftswoche" könnten die Zeiten für den Ex-Staatskonzern bald härter werden: Mehrere private Konkurrenten wollen offenbar gemeinsam ein bundesweites Zustellnetz aufbauen.

                    Kommentar

                    • BartS1975
                      Registrierter Benutzer
                      • 18.12.2013
                      • 2

                      #11
                      Ich muss diesen uralten Thread mal hochholen: Ich habe 2009 auch die Barbie-Umschläge angefordert, allerdings liegen sie hier nach wie vor herum...

                      Zwei Fragen:

                      1. Sind die Marken überhaupt noch gültig? Oder welche Gültigkeitskriterien gelten für Plusbrief Individuell?

                      2. Falls die Marken noch gültig sind, ist es erlaubt, sie auszuschneiden und auf einen anderen Umschlag zu kleben, d.h. hat man dann eine legale Frankierung?

                      Danke!

                      Kommentar

                      • heku49
                        Heimatsammler + Luxemburg
                        • 09.06.2006
                        • 1134

                        #12
                        Hallo BartS1975,

                        willkommen in diesem Forum.

                        Die Umschläge sind noch gültig aber jetzt ist das Porto höher und es muß Porto dazu geklebt werden.
                        Ich weiß jetzt nicht mehr in welchen Wertstufen die Umschläge erschienen.

                        Ausschneiden und verkleben geht leider nicht.

                        Gruß Helmut
                        Zuletzt geändert von heku49; 18.12.2013, 20:45. Grund: Ergänzung

                        Kommentar

                        • BartS1975
                          Registrierter Benutzer
                          • 18.12.2013
                          • 2

                          #13
                          Danke sehr.

                          Kommentar

                          Lädt...