Sensation: Bundesfinanzministerium setzt auf Duftmarken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bill
    Registrierter Benutzer
    • 14.07.2003
    • 1135

    #46
    Macht Euch nur lustig! MICHELS planen bereits ein Wochenendseminar, wie man künftige Ergänzungswerte der Dauerserie "Blumen" katalogisieren soll. Die 55 Ct. Rosenmarke (selbstklebend) gibt es in wenigen Wochen mit und ohne Rosenduft.

    Det find ik dufte, wa: Bill

    Kommentar

    • Fehldruck
      Registrierter Benutzer
      • 30.05.2004
      • 3826

      #47
      Gleich mal die Parteispendenliste nehmen und nach einer Firma Schubert International aus Uttingen suchen...



      Fehldruck

      Kommentar

      • Fehldruck
        Registrierter Benutzer
        • 30.05.2004
        • 3826

        #48
        ...am 6.5.10 gibt es ein 45Cent duftendes Maiglöckchen. (Mit dem neuen Mitglied im Programmbeirat wird es wohl noch viele weitere Duftbriefmarken geben. http://www.ksta.de/html/artikel/1265965867841.shtml )

        Irgendwo habe ich gelesen, daß Michel der neuen selbstklebenden Rosenmarke mit und ohne Rosenduft nur eine Nummer widmen will. Durch die eingearbeiteten Ölkapseln kann ich mir aber einen optischen Unterschied vorstellen. Oder?

        Hier übrigens mal die Antwort des Finanzministeriums auf den Protestbrief der Allergiker (Interessant finde ich in der Antwort, daß nach der eigenen Werbung "erste Duftbriefmarken Deutschlands" nun auf einen Wettbewerber der Post -Post Modern- verwiesen wird, der bereits länger Duftbriefmarken in Deutschland anbietet):



        Fehldruck
        Zuletzt geändert von Fehldruck; 24.02.2010, 11:34.

        Kommentar

        • Cophila
          Vereinsmitglied
          • 18.02.2008
          • 895

          #49
          Eines steht fest:

          Ein neues Sammelgebiet innerhalb der thematischen Sammlungen.
          Mit freundlichen Grüßen

          Kommentar

          • Herbert
            Registrierter Benutzer
            • 28.06.2003
            • 441

            #50
            Für mich ist das keine Sensation, sondern eine stinkende Schweinerei. Sozusagen Geruchsumweltverschmutzung!

            Grüße

            Herbert
            Briefmarkensammeln im Verein!

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #51
              @Herbert
              Warum so überreagieren? Man wird nicht gezwungen, man muss nicht kontaktschnüffeln, man kann einfach ignorieren....

              Warum darf denn keiner mehr versuchen seine Einkünfte zu optimieren? Niemand wird gezwungen...

              Aleks
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • Cophila
                Vereinsmitglied
                • 18.02.2008
                • 895

                #52
                Man konnte das bereits voraussehen:

                Nach dem Duft von Früchten kommt der Duft von Blumen.

                Im Mai eignen sich Maiglöckchen.

                Es muss nun darauf geachtet werden, ob vielleicht nicht irgend ein Blumenduft nach Erdbeere riecht. Das wäre nämlich auch eine natürliche und philatelistische Sensation.
                Mit freundlichen Grüßen

                Kommentar

                • Andreas Gminder
                  Registrierter Benutzer
                  • 04.03.2005
                  • 434

                  #53
                  Zitat von Aleks
                  @Herbert
                  Warum so überreagieren? Man wird nicht gezwungen, man muss nicht kontaktschnüffeln, man kann einfach ignorieren....
                  Hallo Aleks,

                  Du hast es auch nicht kapiert, scheint mir. Wie soll sich ein Allergiker gegen die Zusendung eines entsprechend frankierten Briefes wehren können?? Wenn wirklich schon so kleine Mengen an diesen Substanzen genügen - und ich hab da keinen Zweifel dran - um bei Allergikern Probleme hervorzurufen, dann kann er eben nicht mehr blindlings in seinen Briefkasten greifen um die Post rauszuholen, sondern muss sie von jemandem nichtallergischen öffnen lassen.
                  Scheint mir wirklich eine größere Beeinträchtigung sein für Leute die so sensibel auf derartige Chemikalien reagieren.

                  beste Grüße,
                  Andreas

                  Kommentar

                  • Fehldruck
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.05.2004
                    • 3826

                    #54
                    Als einmalige Ausgabe mit Hinweis beim Verkauf und Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen finde ich es als Nichtallergiker zumutbar. Als gängige 45Cent Maiglöckchen und 55Cent Rosen -Dauermarken finde ich es mit Kenntnis der Protestnoten schon überzogen bzw. unverschämt, wenn der Postvertreter in Kenntnis weiterer Auflagen mit Duftmarken den Allergikern antwortet: "Denn alle übrigen vom Bundesministerium der Finanzen herausgegebenen Briefmarken sind weiterhin duftstofffrei."

                    Meine Meinung

                    Fehldruck

                    Kommentar

                    • Herbert
                      Registrierter Benutzer
                      • 28.06.2003
                      • 441

                      #55
                      Zitat von Aleks
                      @Herbert
                      Warum so überreagieren? Man wird nicht gezwungen, man muss nicht kontaktschnüffeln, man kann einfach ignorieren....

                      Warum darf denn keiner mehr versuchen seine Einkünfte zu optimieren? Niemand wird gezwungen...

                      Aleks

                      Hallo Aleks,

                      ist einfach nur meine Meinung - darf jeder so sehen wie er will. Mag sein, dass es jemanden gibt, der sich über solch phantasievolle Produkte freut. Für den ist es auch ok.

                      Ich fürchte nur, dass diese, aus meiner Sicht dämliche, Kinderei nur der Anfang ist.

                      Grüße

                      Herbert
                      Briefmarkensammeln im Verein!

                      Kommentar

                      • Michael Lenke
                        Administrator
                        • 28.01.2006
                        • 6915

                        #56
                        Was ist denn, außer den für den Postbetrieb notwendigen Produkten, keine Kinderei? Sind es nicht alles Produkte, die gezielt gestreut werden, um Leuten, die komischerweise Spaß daran haben, Omas, Opas, Onkeln und Tanten das Geld aus der Tasche zu ziehen? Hoffentlich oder glücklicherweise gibt es heute keine "Briefmarkensammler" mehr, die Kindern erzählen, sie müssten ihr weniges Taschengeld in selbstproduzierte Satz-FDC´s investieren, weil das ja später ach so tolle Stücke werden. Später bekam man die Arbeit sogar abgenommen - man brauchte nur die heute so wertvollen ETB zu kaufen.

                        Aleks
                        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                        Kommentar

                        Lädt...