Deutsche Besetzung Albanien sowie Montenegro - Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex11
    Registrierter Benutzer
    • 01.08.2011
    • 2

    #1

    Deutsche Besetzung Albanien sowie Montenegro - Fragen

    Ich habe Ausgaben zu Deutsche Besetzung Albanien sowie Montenegro, welche alle für mich Fragen aufwerfen, speziell was die Echtheitsfrage betrifft sowie auch (nicht zuletzt davon abhängig) deren realistische Preiseinschätzung betrifft.

    Die Echtheitsfrage wird sich auf diesem Wege möglicherweise nicht verläßlich klären lassen, aber jede Meinung bzw. jedes einigermaßen fachkundige Feedback dazu würde mir schon helfen.

    Im einzelnen geht es um folgende Marken (nach Michel):
    Deutsche Besetzung Albanien Nr.15 mit ziemlich verschwommenen Druckbild
    Deutsche Besetzung Albanien Nr.18 im ungezähnten Viererblock (im Standard-Katalog Deutschland ungezähnt nicht erwähnt...)
    Deutsche Besetzung Montenegro Nr.10-13, wo der Text auf der Gummi-Seite schon einiges an Erkenntnissen bringen könnte (wenn man denn die betreffende Sprache verstehen könnte...)
    Seltsam ist neben dem Text auf der Rückseite wohl auch das Stempeldatum sowie das jeweils eine Zahl mehr oder weniger unkenntlich gemacht wurde.

    Alexander
    Angehängte Dateien
  • elmue
    Registrierter Benutzer
    • 08.07.2010
    • 560

    #2
    Hallo Alex11,

    mit dem Gebiet Albanien unter deutscher Besetzung habe ich mich noch nicht befasst, mir fällt nur auf, dass der Stempel auf der roten Marke und der darunter ebenfalls vom
    15.April ist. Stellt sich jetzt die Frage, ob das Datum 15.IV 1943 ist, und wann die Marken mit dem Aufdruck ausgegeben wurden. Ist mir nur so aufgefallen. Die Spezialisten wissen mit Sicherheit mehr.

    Beste Sammlergrüsse


    El Mü

    Kommentar

    • Kontrollratjunkie
      Deutschland 1933 - 1949
      • 02.01.2007
      • 1267

      #3
      Hallo Alexander,

      das Gebiet der Deutschen Besetzung im II. Weltkrieg ist hochkompliziert und ebenso teuer.
      Daher handelt es sich auch um eine bei Fälschern beliebte Spielwiese.

      Zu den Albanern kann ich momentan nicht viel sagen, aber die rückseitigen Aufdrucke auf den Montenegrinern sind normal.
      Das sind Urmarken von Montenegro aus der italienischen Regentschaftszeit, die Stempel kommen mir allerdings seltsam vor.
      Diese Marken werden sehr oft stempelgefälscht, weil die Preisdifferenz zu ungebraucht doch gewaltig ist.
      Wenn Du möchtest, solltest Du eine Prüfung bei Herrn Brunel vom BPP in Erwägung ziehen.

      Hier ein Link dazu: http://www.bpp.de/

      Im Anhang ein paar Rückseiten aus meiner Sammlung.

      Gruß
      KJ
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Kontrollratjunkie
        Deutschland 1933 - 1949
        • 02.01.2007
        • 1267

        #4
        Zitat von alex11
        Im einzelnen geht es um folgende Marken (nach Michel):
        Deutsche Besetzung Albanien Nr.15 mit ziemlich verschwommenen Druckbild
        Deutsche Besetzung Albanien Nr.18 im ungezähnten Viererblock (im Standard-Katalog Deutschland ungezähnt nicht erwähnt...)
        Nach einem Blick in den Katalog kann ich Dir noch bestätigen, dass der albanische Wert zu 25 + 10 Qind
        in ungezähnt gebliebener Ausführung mit 100 EUR pro Stück bewertet wird.
        Allerdings sind es ja keine Luxusstücke, wenn ich mir die "etwas" bügige Rückseite des Viererblocks ansehe.
        Echt scheinen sie zu sein.

        Die Mi.Nr. 15 mit dem verschwommenen Druckbild könnte durch eine Manipulation mit Chemikalien entstanden sein, da bin ich mir aber nicht sicher.

        Gruß
        KJ

        Kommentar

        • alex11
          Registrierter Benutzer
          • 01.08.2011
          • 2

          #5
          Zuerst vielen Dank für das bisherige interessante sowie nützliche Feedback der Forumsmitglieder.

          Zitat von elmue
          Hallo Alex11,

          mit dem Gebiet Albanien unter deutscher Besetzung habe ich mich noch nicht befasst, mir fällt nur auf, dass der Stempel auf der roten Marke und der darunter ebenfalls vom
          15.April ist. Stellt sich jetzt die Frage, ob das Datum 15.IV 1943 ist, und wann die Marken mit dem Aufdruck ausgegeben wurden. Ist mir nur so aufgefallen. Die Spezialisten wissen mit Sicherheit mehr.

          Beste Sammlergrüsse


          El Mü
          Bei den Montenegro-Marken Mi 10-13 ist das Ersttags-Datum der 9.12.1943 laut Katalog.

          Der Stempel auf meinen 4 Marken ist jeweils vom 15. VI. 194(?)3, wobei die 3.Zahl allerdings geschwärzt ist oder wurde.
          Spätere Daten wie 1953 oder 1963 sind wohl eher auszuschließen.

          Für mich ist das auf jeden Fall seltsam; bei einer Fälschung versucht man ja an sich möglichst "echt" und authentisch zu wirken und das wäre in diesem Fall nicht gut gelungen...

          Vielleicht handelt es sich um Gefälligkeitsstempel mit falsch eingestelltem Datum ?

          Alexander

          Kommentar

          • Walkmühle
            Registrierter Benutzer
            • 28.06.2007
            • 58

            #6
            Hallo alex 11,
            der Stempel auf den Montenegromarken ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit FALSCH! In Montenegro stand der Ortsname oben! Dein Stempel sieht aus wie ein "SARAJEVO 1" und Sarajevo lag ja wohl nicht in Montenegro. Echte Montenegro-Abstempelungen sind extrem selten, auf einen echten kommen sicherlich 10 bis 20 falsche Stempel (auch mit gestohlenen echten Stempelwerkzeugen) ohne BPP-Prüfung durch die Herren Brunel oder Kleymann gilt bei ungeprüften Stücken "Finger weg".
            Gruß Michael Wieneke

            Kommentar

            Lädt...