Naumburg, Fälschung?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Pichl

    #16
    Zitat von masterofpuppets
    Vielen Dank. Also kann man recht viele Aufdruckfälschungen der Nichtamtlichen Ausgabe daran erkennen das sie nicht per Buchdruck-Aufdruck hergestellt wurden?!
    Wenn es dieses Prüfkriterium gibt um echte von falschen Aufdruck zu unterscheiden, wieso werden dann die Nichtamtlichen Ausgaben nicht weiter geprüft?! Seit wann wurde die Prüfung eigentlich nicht mehr durchgeführt?!

    Wurde bei den folgenden Auktion das Prüfzeichen gefälscht (wenn es echt wäre, müsste die Serie ja in der Zeit geprüft wurden sein, als das noch praktiziert wurde):

    http://www.ebay.de/itm/WESTERSTEDE-L...vip=true&rt=nc ...
    Hallo,

    ein Buchdruck-Aufdruck steht noch lange nicht für einen echten Aufdruck. Es gibt auch im Buchdruck hergestellte Aufdruckfälschungen, u.a. von den sogen. Probedrucken aus Strausberg.

    Grundsätzlich handelt es sich bei den nichtamtlichen Ausgaben / Privaterzeugnissen um KEINE POSTWERTZEICHEN !!!

    Diese von privater Seite hergestellten Stücke dienten in der Regel lediglich dazu, damit sich die Initiatoren bereichern konnten oder wollten. Vergleichbar mit diversen Medaillen im Bereich Numismatik. Es handelt sich bei besagten Ausgaben um buntbedrucktes Papier, nicht mehr und nicht weniger. Die Auflagenzahlen sind ebenso als höchst fragwürdig zu erachten! (siehe hierzu auch die Abhandlungen zu Mühlberg)

    Wir können bestimmen, was nicht dem entspricht, was es sein soll. Jedoch eine Echtheitsexpertise für dieses bunt bedruckte Papier auszustellen, wenn es sich also um solche handelt, die es wahrhaft sind, verhöhnt aber die damaligen und die heutigen Opfer, die solche Machwerke für gutes Geld erstanden haben und heute noch erstehen.

    Ich rate dringend davon ab, für derartige Machwerke Geld auszugeben. Sammelt Postwertzeichen und keine Machwerke!

    Bei dem verlinkten Angebot handelt es sich um Aufdruck- und Prüfzeichenfälschungen, bezüglich der Machwerke aus Westerstede.

    MfG
    Markus Pichl

    Kommentar

    • masterofpuppets
      Registrierter Benutzer
      • 28.04.2016
      • 111

      #17
      Vielen Dank für diesen netten Disput.
      Ich finde die nichtamtlichen Ausgaben trotzdem sehr interessant, grade auch in zeitgeschichtlicher Hinsicht, auch wenn diese den etwas bitteren Beigeschmack haben, wie von Markus aufgezeigt. Anhand welcher anderen Kriterien kann man denn diese Fälschungen entlarven, z.B. wenn man nur die Marke vor sich hat und diese auf Echtheit (bzw. auf vermutlich nicht gefälscht) überprüfen möchte.
      Also hat man immer noch eine Chance, dass diese Marken immer noch geprüft werden, nur von Nicht-BPP Prüfern?!
      Vielen Dank auch an Fehldruck für die guten Literaturhinweise.

      Kommentar

      • masterofpuppets
        Registrierter Benutzer
        • 28.04.2016
        • 111

        #18
        @Fehldruck: Was steht so im DDR Universal Katalog drin?! Klingt für mich jetzt im Hinblick auf Nichtamtliche Ausgaben nicht wirklich spannend.

        Kommentar

        • masterofpuppets
          Registrierter Benutzer
          • 28.04.2016
          • 111

          #19
          Was haltet ihr von den Angebot:


          Mir fehlt zur Zeit einfach die Fachliteratur um Beurteilen zu können, ob die Briefmarken echt sein könnten oder nicht. Ich würde gern lernen sowas besser zu erkennen. Den Anbieter halt ich für sehr seriös.

          Kommentar

          • Fehldruck
            Registrierter Benutzer
            • 30.05.2004
            • 3826

            #20
            seriös ist ein weites Feld.

            Meiner Meinung nach sind es echte Aufdrucke (Original oder ND). Die 12 Pf Marke sieht gut aus.
            Ich würde bei Interesse, um ein Foto der Rückseite bitten und fragen, was der Anbieter von sich aus macht, wenn Neudrucke bei einer Nachprüfung signiert werden.
            Aus der Antwort kann dann meist schon Einiges abgelesen werden.
            Die 5Pf Marke hat doch bestimmt auch hinten auf der Marke diesen Fleck...oder?

            Zum weiteren Beurteilen solltest Du Dir BPP Kunz geprüfte Originale besorgen. Immer die Rückseiten zwecks typischen Durchschlagens angucken+vergleichen(neuere Fälschungen bekommen das Bild recht gut hin aber die Farbe schlägt nicht genau wie bei den Originalen durch) und die Öffnungen der Rauten und des Rahmens oben rechts beachten.
            Dann bekommst Du ein Gefühl dafür... wobei es Grenzfälle gibt. Sieh Dir mal die Öffnungen der Rauten links unten an und vergleiche mit BPP Kunz geprüften Originalen.
            Später also bei den ND zogen sich die Rauten zu und die Randlinie war rechts oben auch wieder zu.
            Bei Altprüfungen war dies noch nicht bekannt.

            Im Zweifelsfall aktuell BPP prüfen lassen.

            Viel Erfolg!

            Fehldruck

            Kommentar

            • masterofpuppets
              Registrierter Benutzer
              • 28.04.2016
              • 111

              #21
              Was haltet ihr davon?!

              Wieder totaler Fake?!

              Kommentar

              Lädt...