Guten Abend;
diese Woche konnte ich zwei Viererblöcke Portugiesischer Marken mit Abstempelung der Ostafrika-Linie ergattern.(siehe Anhang)
Nun habe ich Fragen hierzu :
1) handelt es sich hierbei um eine Offiziell erlaubte Abstempelung? Das es eine Gefälligkeitsstempelung ist lässt sich ja anhand des sonst Postfrischem Zustandes der Marken klar mit ja beantworten, aber gab es 1933 einen bestehenden Postvertrag zwischen Deutschland und Portugal der das abschlagen des Seepoststempels offiziell ermöglichte? Leider konnte ich im Netz nur Angaben für den Deutschen Schutzgebietszeitraum bis 1918 finden. Auch die Geschichte der Ostafrika-Linie war da wenig aufschlußreich.
2) Und natürlich interessiert mich auch eine Wertermittlung. Kann ich hier einfach den Gestempelt Wert der Portogiesischen Marken MiNr. 545 und MiNr. 549 als Grundlage verwenden? Bzw. ist die Abstempelung überhaupt selten? Was natürlich wieder auf meine erste Frage zurückwirft, ob das ein reines Fantasieprodukt oder halt Ofiziell zugelassen war. Oder sind die Marken gewissermaßen Wertlos da sie nicht mehr postfrisch und mit dem Gefälligkeitsstempel wertlos geworden sind? Gibt es echt gelaufene Sendungen dieser Art?
Nun denn, ich freue mich auf Informationen Eurerseits
Sammlergrüße Franticek
diese Woche konnte ich zwei Viererblöcke Portugiesischer Marken mit Abstempelung der Ostafrika-Linie ergattern.(siehe Anhang)
Nun habe ich Fragen hierzu :
1) handelt es sich hierbei um eine Offiziell erlaubte Abstempelung? Das es eine Gefälligkeitsstempelung ist lässt sich ja anhand des sonst Postfrischem Zustandes der Marken klar mit ja beantworten, aber gab es 1933 einen bestehenden Postvertrag zwischen Deutschland und Portugal der das abschlagen des Seepoststempels offiziell ermöglichte? Leider konnte ich im Netz nur Angaben für den Deutschen Schutzgebietszeitraum bis 1918 finden. Auch die Geschichte der Ostafrika-Linie war da wenig aufschlußreich.
2) Und natürlich interessiert mich auch eine Wertermittlung. Kann ich hier einfach den Gestempelt Wert der Portogiesischen Marken MiNr. 545 und MiNr. 549 als Grundlage verwenden? Bzw. ist die Abstempelung überhaupt selten? Was natürlich wieder auf meine erste Frage zurückwirft, ob das ein reines Fantasieprodukt oder halt Ofiziell zugelassen war. Oder sind die Marken gewissermaßen Wertlos da sie nicht mehr postfrisch und mit dem Gefälligkeitsstempel wertlos geworden sind? Gibt es echt gelaufene Sendungen dieser Art?
Nun denn, ich freue mich auf Informationen Eurerseits
Sammlergrüße Franticek
Kommentar