Kennt jemand Dr. Erich Meyer ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pixelchef
    Registrierter Benutzer
    • 01.02.2008
    • 191

    #1

    Kennt jemand Dr. Erich Meyer ?

    Hallo Sammelfreundinnen, Sammelfreunde und Sammeldiverse,

    ich habe durch Zufall Unterlagen von einem Dr. Erich Meyer aus Höckendorf erhalten. Herr Meyer hat sich wohl vor 50 Jahren speziell mit Stempeln der deutschen Kolonien beschäftigt. Er bespricht in seinen handschriftlichen Unterlagen bestimmte Stempel aus den Kolonien und hat ein kleines Archiv erstellt, in dem er Stempel aus Katalogen aus der Zeit zwischen den Weltkriegen zeigt und seine eigenen Kommentare angefügt hat. Besonders finde ich, dass er eigene Landkarten erstellt hat.

    Ist hier im Forum Herr Dr. Meyer bekannt?
    Darf ich hier im Forum wegen dem Datenschutz Beiträge aus dem Fundus zeigen?

    Beste Grüße
    pixelchef

    Bilder stelle ich noch ein.
  • pixelchef
    Registrierter Benutzer
    • 01.02.2008
    • 191

    #2
    Hier 3 Bilder, die hoffentlich nicht gegen Urhebergesetze verstoßen
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_011.jpg
Ansichten: 1
Größe: 75,7 KB
ID: 266991

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_012.jpg
Ansichten: 1
Größe: 97,8 KB
ID: 266992

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_013.jpg
Ansichten: 1
Größe: 61,4 KB
ID: 266993.

    Gruß pixelchef
    Zuletzt geändert von Rainer Fuchs; 12.05.2019, 10:51. Grund: Bilder neu arrangiert

    Kommentar

    • Rainer Fuchs
      Weltenbürger
      • 02.06.2004
      • 3776

      #3
      Ich sehe keine Probleme damit diese Sachen hier zu zeigen. Danke...

      Man sollte aber zu gegebener Zeit eventuell den Titel des Beitrages ändern so dass klar ist dass es um die Stempel der Deutschen Kolonien / Auslandspostämter geht.

      Die Forschung dürfte sicher überholt sein, es gibt von der ARGE Deutsche Kolonien / Auslandspostämter ja neue Stempelhandbücher mit den aktuellen Daten, trotzdem ist diese Zeitgenössische Forschung von Interesse.
      Mitglied bei:
      BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

      Sammelgebiete:

      Kommentar

      • pixelchef
        Registrierter Benutzer
        • 01.02.2008
        • 191

        #4
        Weil auch Entwürfe für Zeitschrifteinartikel dabei sind, dachte ich Herr Meyer ist in der Fachwelt bekannt.
        Ich sichte gerade das Material. Die Handschriften und die Karten kommen in einen Ordner und landen dann in den Keller.
        Kataloge und Fragmente davon, gehen zu den Kleinanzeigen.

        Falls jemand mehr wissen will, schickt mir bitte eine Mail.

        Gruß pixelchef

        Kommentar

        • Wanderer
          Registrierter Benutzer
          • 27.06.2007
          • 2274

          #5
          Moin, da hat ein spezialisierter Sammler die historischen Stempel von anno Tobak analysiert und wertvolle Detais aus der Kaiserzeit hier und Orten aus dem osmanischen Reich zusammen getragen.

          Die akkurate Handschrift kann auch nach dieser langen Zeit zusammen mit den Muster Stempel eine interessante Quelle für die zitierten Orte Constantinopel, Stambol (Istambul), Beirut, Jaffa und Jerusalem als Refeferenz zum Zitieren dienen.
          Mit Sammlergruß & Glückauf
          Jochen A. Wanderer

          Kommentar

          • pixelchef
            Registrierter Benutzer
            • 01.02.2008
            • 191

            #6
            Herr Dr. Meyer hat da wirklich viel Zeit rein gesteckt. Mit dem Erkennen der Schrift habe ich aber meine Probleme.
            Hier ein Beispiel.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bdph.jpg
Ansichten: 1
Größe: 97,2 KB
ID: 266994

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bdph2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 96,5 KB
ID: 266995

            Ich vermute die Unterlagen wurden ordentlich geplündert und sind nicht komplett.
            Gruß pixelchef

            Kommentar

            • Hugo67
              Registrierter Benutzer
              • 22.12.2011
              • 1077

              #7
              Zitat von pixelchef
              Mit dem Erkennen der Schrift habe ich aber meine Probleme.
              Selten so eine akkurate Kurrentschrift gesehen. Wo liegt die Schwierigkeit ?
              Ich kann gerne eine Transkription schreiben, falls gewünscht.

              Kommentar

              • pixelchef
                Registrierter Benutzer
                • 01.02.2008
                • 191

                #8
                Danke für das Angebot. Das erste Blatt werde ich wohl mit etwas Zeit und Vergrößerung entziffern können.
                Wenn Du das 2. Blatt "übersetzen" kannst, bin ich Dir sehr verbunden.
                Schon jetzt danke für Deine Hilfe.
                pixelchef

                Kommentar

                • Hugo67
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.12.2011
                  • 1077

                  #9
                  Die 4 Apiaprovisorien
                  Apiaprov. I A. nur handschriftliche Barfrankierungen wegen Zerstörung der Postanstalt 8.1.-31.1.89, sehr selten Belegstück fehlt.
                  1889
                  B. Kastenstempel
                  1. nur Kastenstempel
                  2. Kastenstempel und Marke Ausgabe 1880
                  a) deutscher Text b) englischer Text

                  Apiaprov. II wegen Markenmangels A in Deutschland nachfrank(iert?)
                  1894/95 B in Samoa nachfrankiert

                  Apiaprov. III A. nur handschriftliche Barfrankierung wegen Markenmangels durch Verlust des Tagesstempels 1.4.- 5.4.95. Belegstück fehlt, sehr selten.
                  B. Kastenstempel
                  1. nur Kastenstempel
                  2. Kastenstempel und Marke Ausgabe 1889
                  a) deutscher Text b) englischer Text

                  Apiaprov. IV. handschriftlicher Frei-Vermerk „PAID“ auf Bedarfsbriefen nach Neuseeland, Australien oder U.S.A. Ergänzt im Ausland Sydney oder San Francisco durch Kennmarken.

                  Kommentar

                  • pixelchef
                    Registrierter Benutzer
                    • 01.02.2008
                    • 191

                    #10
                    Danke für die Hilfe.

                    Beste Grüße pixelchef

                    Kommentar

                    Lädt...