Togo - Stempel Lome a fast immer unprüfbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #1

    Togo - Stempel Lome a fast immer unprüfbar

    Warum auch renommierte Auktionshäuser mit diesem Stempel entwertete Stücke ohne jeden Verweis auf die Tatsache anbieten, dass lose Marken mit dem Stempel Lome a normalerweise unprüfbar sind, weil das Stempelgerät missbräuchlich verwendet wurde, ist mir schleierhaft.

    Hier ein aktuelles Beispiel aus der 195. Rauhut-Auktion:
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #2
    Ich mache hier jetzt eine Sammlung auf, hier also der nächste, aktuelle Fall:

    Kommentar

    • Hugo67
      Registrierter Benutzer
      • 22.12.2011
      • 1077

      #3
      Ganz aktuell taucht dieses Los erneut auf, und das bei einem Auktionshaus, dessen Eigentümer selber Kolonien prüft (wenn auch nicht Togo)
      Der einzig positive Aspekt, den ich erkennen kann, ist, dass sich bislang kein Käufer finden ließ.

      Kommentar

      • Altsax
        Registrierter Benutzer
        • 22.02.2008
        • 1497

        #4
        Zitat von Hugo67
        Warum auch renommierte Auktionshäuser mit diesem Stempel entwertete Stücke ohne jeden Verweis auf die Tatsache anbieten, dass lose Marken mit dem Stempel Lome a normalerweise unprüfbar sind, weil das Stempelgerät missbräuchlich verwendet wurde, ist mir schleierhaft.
        Was genau bedeutet "normalerweise unprüfbar"?

        Es gibt eine Reihe von Stempeln der Nachkriegszeit, die mißbräuchlich für nachtrögliche Entwertungen verwendet worden sind, jedoch durchaus geprüft und dabei z.T. als echt bezeichnet werden.

        Kommentar

        • Hugo67
          Registrierter Benutzer
          • 22.12.2011
          • 1077

          #5
          Zitat von Altsax
          Was genau bedeutet "normalerweise unprüfbar"?

          Es gibt eine Reihe von Stempeln der Nachkriegszeit, die mißbräuchlich für nachtrögliche Entwertungen verwendet worden sind, jedoch durchaus geprüft und dabei z.T. als echt bezeichnet werden.


          Mein Kenntnisstand ist, dass dieser Stempel nur auf Brief geprüft wird, somit zusätzliche Indizien vorhanden sind, dass der Stempel zeitgerecht abgeschlagen wurde.
          Solche Abschläge wie dieser hier sind nach meinem Verständnis typisch für "nicht prüfbar".

          PS Im aktuellen Stempelhandbuch der Arge steht, dass dieser Stempel von "Mitte 18.7.14 bis zum 6.8.14" nacnweislich verwendet wurde und Abschläge außerhalb dieses Zeitraums daher nicht geprüft werden können. Weiter steht dort, dass viele Abschläge auf Marken und Briefstücken nachträglich erfolgten. Ob und wie sich diese Abschläge sicher prüfen lassen können, wird leider nicht ausgeführt.

          PPS Kannst Du konkrete Beispiele für solche Stempel der Nachkriegszeit nennen ? Ich kenne nur den Fall der Saarstempel Völklingen a und Saarwellingen a. Bei diesen gilt dasselbe wie bei Lome a, es wird nur auf Brief geprüft, und nur, wenn zB Ankunftsstempel die Echtheit belegen.
          PPPS In derselben Auktion wird noch ein weiteres Briefstück mit dem fraglichen Stempel, datiert 14.5.14, mit BPP-Altsignatur Eibenstein angeboten. https://www.philasearch.com/de/i_922...A175-5911.html
          Nach den Angaben des Arge-Handbuchs ist dieser Abschlag aufgrund des Datums heute unprüfbar. Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass früher (bis wann ?) solche Stücke noch BPP-geprüft wurden. Ohne Hinweis auf die Problematik haben solche Objekte meiner Meinung nach bei seriösen Auktionshäusern nichts zu suchen.
          Zuletzt geändert von Hugo67; 02.07.2020, 23:13.

          Kommentar

          • Hugo67
            Registrierter Benutzer
            • 22.12.2011
            • 1077

            #6
            Und das nächste aktuelle Beispiel:

            Kommentar

            • Hugo67
              Registrierter Benutzer
              • 22.12.2011
              • 1077

              #7
              Weiter geht es, wieder einmal bei Fischer:

              Kommentar

              • Hugo67
                Registrierter Benutzer
                • 22.12.2011
                • 1077

                #8
                Zitat von Hugo67
                Weiter geht es, wieder einmal bei Fischer:
                https://www.philasearch.com/de/i_922...A176-5507.html
                Unerfreulich aus meiner Sicht: Das Los ist nicht zurückgezogen worden.
                Hingegen erfreulich: Es hat niemand gekauft.

                Kommentar

                • Hugo67
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.12.2011
                  • 1077

                  #9
                  Einen interessanten Grenzfall gibt es aktuell bei Köhler:


                  - Das Datum 17.7.14 ist einen Tag vor dem im aktuellen Arge-Stempelkatalog als "echt verwendet" bekannten Datumsbereich
                  - Der Stempel sieht nicht so aus wie die typischen rückdatierten Abschläge, der Postanweisungsabschnitt sieht echt aus, nach meinem laienhaften Dafürhalten könnte der Abschlag durchaus echt und zeitgerecht sein

                  Kleine Merkwürdigkeiten am Rande: Der BPP-Befund ist nicht datiert und die Mi-Nr. auf dem Befund wurde handschriftlich korrigiert, sorgfältige Prüferarbeit sieht anders aus.

                  Kommentar

                  • Franz70
                    Registrierter Benutzer
                    • 11.10.2020
                    • 5

                    #10
                    [QUOTE=Hugo67;155147]
                    PS Im aktuellen Stempelhandbuch der Arge steht, dass dieser Stempel von "Mitte 18.7.14 bis zum 6.8.14" nacnweislich verwendet wurde und Abschläge außerhalb dieses Zeitraums daher nicht geprüft werden können. Weiter steht dort, dass viele Abschläge auf Marken und Briefstücken nachträglich erfolgten. Ob und wie sich diese Abschläge sicher prüfen lassen können, wird leider nicht ausgeführt.



                    Darf ich mal fragen, welches Stempelhandbuch und welche Arge meinst du?

                    Hätte auch Interesse daran.

                    Kommentar

                    • Hugo67
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.12.2011
                      • 1077

                      #11
                      [QUOTE=Franz70;155576]
                      Zitat von Hugo67
                      PS Im aktuellen Stempelhandbuch der Arge steht, dass dieser Stempel von "Mitte 18.7.14 bis zum 6.8.14" nacnweislich verwendet wurde und Abschläge außerhalb dieses Zeitraums daher nicht geprüft werden können. Weiter steht dort, dass viele Abschläge auf Marken und Briefstücken nachträglich erfolgten. Ob und wie sich diese Abschläge sicher prüfen lassen können, wird leider nicht ausgeführt.



                      Darf ich mal fragen, welches Stempelhandbuch und welche Arge meinst du?

                      Hätte auch Interesse daran.
                      Das ist der "Stempelkatalog der ehemaligen Deutschen Kolonien und Auslandspostämter" der Arbeitsgemeinschaft der Sammler Deutscher Kolonialpostwertzeichen.

                      Weitere Details hier: https://www.ag-deutsche-kolonien.de/index.php?pageid=23

                      Kommentar

                      • Hugo67
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.12.2011
                        • 1077

                        #12
                        Die Liste der m.E. unprüfbaren und in den folgenden Fällen auch bis auf eine altsignierte Marke ungeprüften Angebote mit dem Stempel Lome a erfährt leider erneut mehrere Ergänzungen, in diesem Fall angeboten in Schwaben, und wieder durch ein Auktionshaus, das eigentlich ausreichend Fachkenntnis in der Materie Kolonialmarken besitzen sollte:




                        Kommentar

                        • Harald Krieg
                          Ostafrikasammler
                          • 27.06.2003
                          • 4789

                          #13
                          In den neusten Berichten für Kolonialbriefmarkensammler belegt BPP Prüfer Carsten Brekenfeld, dass der Stempel TOGO a (Arge Nr. 3) ab dem 18.7.14 verwendet wurde und alle früheren Abschläge mit Daten aus dem Frühjahr rückdatiert sind. Die Abschläge ab dem 18.7. sind prüfbar, da die verwendete Stempelfarbe für die Nachstempelungen von der im Juli und August 1914 in Lome verwendeten Farbe abweicht.

                          Grüße
                          Harald

                          Kommentar

                          • Hugo67
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.12.2011
                            • 1077

                            #14
                            Zitat von Harald Krieg
                            In den neusten Berichten für Kolonialbriefmarkensammler belegt BPP Prüfer Carsten Brekenfeld, dass der Stempel TOGO a (Arge Nr. 3) ab dem 18.7.14 verwendet wurde und alle früheren Abschläge mit Daten aus dem Frühjahr rückdatiert sind. Die Abschläge ab dem 18.7. sind prüfbar, da die verwendete Stempelfarbe für die Nachstempelungen von der im Juli und August 1914 in Lome verwendeten Farbe abweicht.

                            Grüße
                            Harald
                            Was wiederum bedeutet, dass der oben diskutierte BPP-befundete Paketkartenabschnitt, der gerade bei Köhler für 100,- plus Aufgeld zugeschlagen wurde, mit Stempel 17.7.14 auch rückdatiert ist ?

                            Kommentar

                            • Harald Krieg
                              Ostafrikasammler
                              • 27.06.2003
                              • 4789

                              #15
                              Das kann ich nicht sagen, es könnte aber den Wechsel um ein paar Stunden vorverlegen. Ab dem 18.7. ist nur noch der Stempel Lome a (ArGe Nr. 3) und bis 17.7. der Stempel Lome (ArGe Nr. 2) bekannt. Der Wechsel könnte natürlich am Nachmittag des 17. erfolgt sein und an dem Tag beide Abschläge existieren, dann wäre das Frühdatum 1 Tag früher. Das solltest Du aber besser den Ptüfer fragen.

                              Kommentar

                              Lädt...