Hallo,
ich habe letztens folgendes gefunden:
Eine Ganzsache Deutsches Reich bestehend aus Frage- und Antwortteil mit Wertangabe 2 Pfennig. M.E. müßte es sich nach meinem antiquarischen Ganzsachenkatalog um P 46b I handeln.
Interessant wird die Sache dadurch, daß der Frageteil von Erlau (Sachsen) an einen Unteroffizier des 6. Ostasiatischen Infanterie Regiments adressiert ist. Folgerichtig wurde der Antwortteil mit dem Stempel K.D. Feldpostexped. des Ostasiatischen Expeditionscorps a vom 07.03.01 entwertet und nach Erlau zurückgesandt.
Die Ganzsache selbst ist nach Katalog grundsätzlich nicht schlecht und der China-Stempel auch ganz nett. Andererseits war die 2-Pfennig-Frankatur für Feldpost unnötig, da diese gebührenfrei war und für Normalpost nach China zu wenig. Es müßte also eigentlich eine Formularverwendung eines gültigen Wertzeichens sein. Ist das jetzt eine Rarität oder eine "Entwertung" der nicht portogerecht verwendeten Ganzsache?
Die Vorderseite aus China gibt's als Scan.
Gruß Latzi
ich habe letztens folgendes gefunden:
Eine Ganzsache Deutsches Reich bestehend aus Frage- und Antwortteil mit Wertangabe 2 Pfennig. M.E. müßte es sich nach meinem antiquarischen Ganzsachenkatalog um P 46b I handeln.
Interessant wird die Sache dadurch, daß der Frageteil von Erlau (Sachsen) an einen Unteroffizier des 6. Ostasiatischen Infanterie Regiments adressiert ist. Folgerichtig wurde der Antwortteil mit dem Stempel K.D. Feldpostexped. des Ostasiatischen Expeditionscorps a vom 07.03.01 entwertet und nach Erlau zurückgesandt.
Die Ganzsache selbst ist nach Katalog grundsätzlich nicht schlecht und der China-Stempel auch ganz nett. Andererseits war die 2-Pfennig-Frankatur für Feldpost unnötig, da diese gebührenfrei war und für Normalpost nach China zu wenig. Es müßte also eigentlich eine Formularverwendung eines gültigen Wertzeichens sein. Ist das jetzt eine Rarität oder eine "Entwertung" der nicht portogerecht verwendeten Ganzsache?
Die Vorderseite aus China gibt's als Scan.
Gruß Latzi
Kommentar