Deutsche Kolonien und Auslandspostanstalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stamp_Charly
    Registrierter Benutzer
    • 28.11.2005
    • 23

    #1

    Deutsche Kolonien und Auslandspostanstalten

    hallo an alle,

    wer kennt sich mit "Deutsche Kolonien und Auslandspostanstalten" aus und kann mir einen Katalog zur Stempelbestimmung sagen. Kenne leider nur den "Friedrich Steuer", der aber nur Handbuch und Katalog für die Kolonial-Vorläufer ist. Gibt es auch einen Stempelkatalog für Werte mir Landesnamen-Aufdruck bzw. die Kaiseryacht-Hohenzollern-Ausgaben?!

    Mit Dank im vorhinein,

    Stamp_Charly
  • woermi
    Hufeisenstempel.de
    • 27.04.2005
    • 216

    #2
    ja den gibt es, herausgegeben von der arge kolonien - ich hab sogar einen originalverpackten katalog zuhause liegen falls du interesse hast (da ich selbst mitglied bei der arge geworden bin und als "einstands - geschenk" hab ich einen katalog bekommen, hatte jedoch schon einen...)

    schick mir eine pn falls du den katalog haben willst ansonst kannst du in zb auch hier kaufen: Stempelkatalog dt. Kolonien und Auslandspostämter
    Zuletzt geändert von woermi; 06.03.2006, 09:01.

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #3
      @stamp-charly:

      Der "grosse Wurf" ist sicherlich das Friedemann/Wittmann Handbuch. Wenn Du ernsthaft Dt. Kolonien und APOs sammelst, kommst Du nicht drumherum.

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • Harald Krieg
        Ostafrikasammler
        • 27.06.2003
        • 4789

        #4
        Ich stimme @deckelmouk grundsätzlich zu, allerdings ersetzt der Friedemann/Wittmann nicht den aktuellen Stempelkatalog der ARGE.

        Ich halte den Stempelkatalog der ARGE für die wichtigste Literatur für einen Kolonialsammler oder auch für jeden, der nur ab und zu mit Kolonialmarken zu tun hat.

        Kommentar

        • woermi
          Hufeisenstempel.de
          • 27.04.2005
          • 216

          #5
          vor allem weil das Friedemann/Wittmann Handbuch vergriffen ist, und man recht schwer an eine gebrauchte Ausgabe kommt, ich besitze leider selbst nur eine ältere und fuer die hab ich bei Ebay schon €100 bezahlt. Da sind die €28 Neupreis für den Katalog noch eher günstig!

          Kommentar

          • Michael Ehrig
            Portugal-Sammler
            • 17.12.2003
            • 170

            #6
            ....aus der praktischen Erfahrung eines Kolonial-Neulings ist die Kombination Friedemann/Wittmann und Stempelhandbuch optimal. Manche Notierungen im Stempelhandbuch versteht man erst richtig, wenn man die betreffenden Passagen im Friedemann/Wittmann dazu gelesen hat.

            Wie bereits @woermi sagte, der Wittmann/Friedemann ist vergriffen und die letzte (aktuelle) Ausgabe ist die 4. Auflage von 1988. Du solltest möglichst nur nach dieser Ausgabe Ausschau halten, die in den älteren Auflagen (insbes. die 1. und 2. Auflage sind steinalt) niedergelegten Erkenntnisse sind z. T. überholt. Nicht verzagen, die 4. Auflage wird von Zeit zu Zeit angeboten. Die Preise differieren erheblich, ich habe meinen nach einigen erfolglosen Versuchen bei einem bekannten konventionellen Auktionshaus für 70,- Euro plus Gebühren bekommen, zur gleichen Zeit war er bei einem bekannten philatelistischen Antiquariat für 185,- Euro zu haben.

            Viel Glück!

            Descobridor
            Zuletzt geändert von Michael Ehrig; 06.03.2006, 22:16.

            Kommentar

            • Dietemann
              Alles von Eschwege
              • 10.08.2005
              • 436

              #7
              Zvab

              Geh mal unter ZVAB (Zentralverband der Antiquare Deutschlands oder so ähnlich) und gib die Autoren ein. Ich habe drei Angebote gefunden, das preiswerteste zu 80,50 incl. Versand.

              Bitte fair bleiben, Antiquare und Büchersammler sind so verschrobene Leute, dass dort eine Athmosphäre herrscht wie zu ebay/alando Anfangszeiten, wo Leute mit unlauteren Absichten die absolute Ausnahme waren. Ich wünsche mir sehr dass das so bleibt.

              Mit vielen Grüßen, Dietemann

              Kommentar

              • woermi
                Hufeisenstempel.de
                • 27.04.2005
                • 216

                #8
                welche ausgabe? wohl eine der ersten 3 oder?

                Kommentar

                • Dietemann
                  Alles von Eschwege
                  • 10.08.2005
                  • 436

                  #9
                  nee, ich lese schon die Beiträge manchmal. Auch wenn ich von Kolonien gar keine Ahnung habe, da stand was mit 4 und 1988. Aber selber nachschauen ist natürlich sicherer

                  Übrigens sind das Festpreise, da ist nix mit steigern oder so. Wer zuerst kommt mahlt zuerst. Aber dafür lohnt es sich dort alle paar Monate mal nachzuschauen, gute Angebote gibt es immer wieder. Für Schnäppchen ist ebay allerdings besser geeignet.
                  Zuletzt geändert von Dietemann; 07.03.2006, 12:41.

                  Kommentar

                  • Stamp_Charly
                    Registrierter Benutzer
                    • 28.11.2005
                    • 23

                    #10
                    hallo danke woermi für den tipp und auch an die anderen. werds mir überlegen mit deinem ARGE Kolonien-Katalog vielleicht hab ich ja glück und ich find ihn ihn der VOEPH-bücher in wien deinen Katalog bzw. das "Friedemann/Wittmann Handbuch".

                    wißt ihr vielleicht auch einen Stempelkatalog für die deutsche Kaiserzeit (außer den Feuser für die Nachverwendeten Altdeutschen Stempel, den hab ich schon), vergleichbar mit dem Mueller oder dem Klein für Österreich Kaiserzeit?!

                    mfg,
                    Stamp_Charly

                    Kommentar

                    • Harald Krieg
                      Ostafrikasammler
                      • 27.06.2003
                      • 4789

                      #11
                      <i>nee, ich lese schon die Beitr&#228;ge manchmal. Auch wenn ich von Kolonien gar keine Ahnung habe, da stand was mit 4 und 1988. </i>

                      @Dietemann

                      Da steht aber auch was von Band 2! Band 1 ist nicht dabei und damit fehlt die H&#228;lfte!



                      Ich finde &#252;brigens die 3. Auflage auch recht gut und diese d&#252;rfte f&#252;r die meisten Sammler ausreichend sein. Aber auch diese ist beim ZVAB nur deutlich &#252;ber €100 zu haben, bei eBay geht diese Auflage meistens f&#252;r €80-90 weg.

                      Das ist schon eher ein Schn&#228;ppchen, da gibt es laut Beschreibung die 4. Auflage f&#252;r €90:
                      Zuletzt geändert von Harald Krieg; 07.03.2006, 15:32.

                      Kommentar

                      • Dietemann
                        Alles von Eschwege
                        • 10.08.2005
                        • 436

                        #12
                        Gewonnen, soweit hatte ich tatsächlich nicht gelesen. Werde nächstens gründlicher sein

                        Kommentar

                        Lädt...