Literaturtipps Besetzungsausgaben WK II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Max und Moritz
    Registrierter Benutzer
    • 04.05.2006
    • 363

    #1

    Literaturtipps Besetzungsausgaben WK II

    Hallo,

    ich habe diesen uralten Thread mal aus der Versenkung geholt um eine Frage zu stellen.

    Ich sammele seit einiger Zeit die dt. Besetzungsausgaben des 2. WK (insbesondere z. Zt. Zara, Zante, Litauen, Privatausgaben, Serbien, aber eigentlich alles) und bin auf der Suche nach entsprechender Literatur, da mir die Angaben im Michel-Spezial nicht genügen.

    Zum Beispiel habe ich mir die extrem seltene Schalburg-Marke gesichert, finde aber im Internet nichts über wissenswertes z. B. wie Ausgabeanlaß, -höhe, Spezifikationen der Marke usw.

    Da es ja wohl bis heute keine entsprechende Arge gibt und ich keine Lust habe in 10 oder mehr verschiedenen Mitglied zu werden, bitte ich die lieben Forumskollegen um Tipps für Literatur, damit ich mich entsprechend weiterbilden kann.

    Vielen Dank im Voraus.
  • Totalo-Flauti
    Registrierter Benutzer
    • 08.12.2005
    • 3

    #2
    Hallo Max und Moritz,
    für das Generalgouvernement gibt es im Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/79 einen interessanten grundsätzlichen Beitrag. Für die Kanalinseln kann ich ausdrücklich aus der Schriftreihe Neues Handbuch der Briefmarkenkunde Heft 50 (1979) Kanalinseln Deutsche Besetzung 1940/1945 von Heinz Möhle und Michael Wieneke Geschichte-Handbuch-Katalog empfehlen. Ob es hierfür eine neuere Auflage gibt kann ich nicht sagen.
    Viel Spass auf der Jagd nach dem oben genannten.
    Gruss Totalo-Flauti

    Kommentar

    • Kontrollratjunkie
      Deutschland 1933 - 1949
      • 02.01.2007
      • 1267

      #3
      Literatur zum II. Wk

      Also für die Ausgaben der deutschen Besetzung gibt es sehr schöne Literatur aus der Schriftenreihe "Neues Handbuch der Briefmarkenkunde" .
      Aus eigener Erfahrung kann ich die Hefte 13 über Pleskau-Ljady-Luga und 50 über die Kanalinseln sehr empfehlen.
      Das sind allesamt nicht mehr ganz taufrische Druckwerke, aber es ist immer noch einiges an Informationen herauszuholen, die so nicht im Spezial zu finden sind.
      Sehr schön ist auch das Werk "Kriegsausgaben unter deutscher Besetzung 1940 - 1945" von Karl Heimann aus der neuen Schriftenreihe der Poststempelgilde e.V. (Heft 148).
      Darin geht es um die französischen Lokalausgaben, Albanien, Bracc, Mazedonien, Saloniki, ukrainische Hilfspost und die Vignetten der Freiwilligen - Legionen. Deine Schalburg - Vignette ist auch kurz erwähnt .
      Das Buch ist immerhin von April 1997 und das neuesete Werk, das mir zu dem Thema bekannt ist.

      Ansonsten ein tolles Sammelgebiet und m.E. uneingeschränkt zu empfehlen .

      Kommentar

      Lädt...