Postkriegshilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dietbeck
    Registrierter Benutzer
    • 24.10.2005
    • 179

    #1

    Postkriegshilfe

    Hallo,

    kann mir jemand näheres zu den abgebildeten Marken sagen. Sind dies Vignetten oder waren diese Marken so eine Art Zusatzfrankatur deren Erlös der Reichspost im 2. Weltkrieg zugute gekommen ist ?

    Wäre sehr dankbar für jegliche Information zum Hintergrund dieser Marken.
    Angehängte Dateien
    Meine Sammelgebiete:

    Postkrieg
    Zurückgezogene Marken
  • Lacplesis
    Russland bis 1923
    • 17.11.2006
    • 495

    #2
    Da Bild ist ein bischen klein, aber das ist doch nicht 2. WK, oder?
    Das sollte mich schwer wundern...
    Im 1. WK waren solche Wohlfahrtsvignetten doch sehr verbreitet. Ich habe welche aus Deutschland, Russland und der Schweiz. Aus WK2 kenne ich eigentlich nur die Schweizer Soldatenmarken.

    Der Erlöss dieser Marken war für Kriegsgeschädigte der verschiedensten Art. (z.b. Verwundete Flieger oder Familien, die wegen Frontdienst des Ernährers in Not geraten waren).

    Kommentar

    • dietbeck
      Registrierter Benutzer
      • 24.10.2005
      • 179

      #3
      Kann natürlich 1. Weltkrieg sein. Ist nicht ersichtlich, da keine Jahres- oder ähnliche Angaben. Aber von den Motiven her wahrscheinlich doch 1. Weltkrieg. Danke für die Antwort.
      Meine Sammelgebiete:

      Postkrieg
      Zurückgezogene Marken

      Kommentar

      • 1867
        Registrierter Benutzer
        • 19.03.2004
        • 2054

        #4
        Es handelt sich hierbei höchstwahrscheinlich um Briefverschlussmarken,
        welche hinten auf das zusammen zu schließende Dreieck der
        Umschlagklappe geklebt werden sollten.
        Es gibt solche Stücke auch von allen "Kolonien" des DR.
        Schön anzusehen (da grafisch gut gelungen) aber halt keine Briefmarken
        und somit nur Nostalgikerwert.
        Erster Weltkrieg dürfte hinhauen, denn zu der Zeit wurden einige solcher
        Stücke erzeugt. Stilistisch und grafisch (<-- was ein Wort ...) erscheint
        mir das in diese Zeitspanne jedenfalls zu passen.
        Allerdings weiß ich es nicht genau !!!
        Zuletzt geändert von 1867; 07.02.2007, 16:05.
        ... Literatur spricht viele Bände ...

        Kommentar

        • Lacplesis
          Russland bis 1923
          • 17.11.2006
          • 495

          #5
          Ah, ja genau, hatte ich nicht mehr explizit geschrieben:
          Die deutschen Marken hatten im Gegensatz zu ihren schweizer und russischen Gegenstücken keine nominale und wurden nicht entwertet. Es gibt aber Feldpost wo diese Vignetten auf die Position geklebt wurden, auf die bei kostenpflichtigen Sendungen die Briefmarke kommt. Oft wurde dann der Feldpostempel auf der Vignette abgeschlagen.

          Kommentar

          • dietbeck
            Registrierter Benutzer
            • 24.10.2005
            • 179

            #6
            Noch zu bemerken, dass diese Marken eine Nominale von 2 Pf hatten.
            Meine Sammelgebiete:

            Postkrieg
            Zurückgezogene Marken

            Kommentar

            • Lacplesis
              Russland bis 1923
              • 17.11.2006
              • 495

              #7
              Sorry, so gut sind meine Augen nicht mehr und seit mein 21" Röhren Monitor aufgegeben hat muß ich mit einem schei... 19" Flatt auskommen . Da kann ich auf so kleinen Bildern nichts vernünftiges mehr erkennen...

              Kommentar

              Lädt...