Kriegshilfswerk Deutsches Rotes Kreuz DP Osten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas-machner
    AllesWasSchönIst
    • 02.11.2007
    • 234

    #1

    Kriegshilfswerk Deutsches Rotes Kreuz DP Osten

    Hallo liebe Sammlerfreunde!

    Diese C6-Umschläge mit jeweils 4 gleichen Karten ( unterschiedliche Stempelorte) habe ich auf dem Flohmarkt en gros erworben ( heißt aber nicht, dass sie billig waren).

    Sind absolut nicht mein Sammelgebiet, doch man geht nicht ohne neuen "Schatz" nach Hause...

    Die Karten sind sicherlich Massenware, doch wer hat schon die Umschläge aufgehoben. Wird sowas katalogisiert, wie z.B. die Banderolen bei Rollenmarken?

    Vielen Dank für Euro Hilfe!

    Einen freundlichen Sammlergruß an Alle!
    Angehängte Dateien
  • Kontrollratjunkie
    Deutschland 1933 - 1949
    • 02.01.2007
    • 1267

    #2
    Die ARGE Generalgouvernement kann Dir bei dieser Frage sicherlich eine fundierte Antwort geben.
    Versuche es mit folgendem Link:



    Gruß
    KJ

    NB. Was bedeutet denn "en gros" ?

    Kommentar

    • andreas-machner
      AllesWasSchönIst
      • 02.11.2007
      • 234

      #3
      Hi!

      En gros ist Latein und bedeutet soviel wie ein Dutzend x ein Dutzend, also 12x12=144. Weiß ich aus Asterix und Obelix Kleiner Scherz am Rande...

      Also es waren wohl 18 Hüllen und noch ein paar anders bedruckte Hüllen mit z.B. ein Jahr GG ( 2 Stück). Bezahlt habe ich damals 8 Euro je Hülle, jedoch waren nicht alle komplett

      In meinem Verein fragt ich dann unseren "Experten", der meinte nur: "Kein Fuffzgerle ( 50 Cent) hätte ich dafür bezahlt". Es zeigt auch nur einer Interesse, dem habe ich aus Frust dann einen Umschlag geschenkt.

      Auf Ebay brachte dann ein solcher Briefumschlag über 20 Euro, da kam ich dann ins grübeln, sollte ich mich doch mal schlaumachen...?

      Nun denn, erstmal frohe Festtage,

      Andreas Machner

      PS: Ohne den Weihnachten-ja-oder-nein-Thread im Forum komplett zu lesen, auch der Weihnachtsmann ( engl. Santa Claus) ist deutsch, er wurde nur von Martin Luther abgeschafft ( er könnte ja Heide gewesen sein), es folgte das heilige Christkind, welches im Moment regelrecht überrannt wird ( ist ja auch so klein ). Just for Info

      Kommentar

      • Kontrollratjunkie
        Deutschland 1933 - 1949
        • 02.01.2007
        • 1267

        #4
        Maßeinheiten

        Vorweg: Was man originär unter "en gros" versteht war mir schon klar .

        Aber da ich von Natur aus neugierig bin, wollte ich wissen, in welchen Mengen man diese Serien denn bei Euch auf dem Flohmarkt erwerben kann. Auf den von mir besuchten Märkten habe ich solche Karten jedenfalls noch nicht gesehen. Und 18 Umschläge sind ja schon eine nette Partie.

        Deinem Vereins"experten" solltest Du vielleicht eine einfachere Frage stellen, z.B. was ist ein FDC, oder so.....

        Gruß
        KJ

        Kommentar

        • andreas-machner
          AllesWasSchönIst
          • 02.11.2007
          • 234

          #5
          Hi!

          Tja, wat der Bauer nich kennt, det frißt er net...


          Unsere Flohmärkte sind sicherlich nicht viel anders, die Ausbeute ist normalerweise extrem mager. Jedoch in diesem Falle kaufte ich die Karten mittags!!! Die gute Frau verkaufte gerade mal eine Hülle. Das war der Grund warum ich alle gekauft habe, denn wat der Bauer...

          Massenware ist schon morgens um 6 verkauft, weil das alle suchen. Hier ein kleines Beispiel, schließlich waren die Marken verklebt. Ich finde den Beleg toll. Stammt von einem älteren Sammler, der sollte es eigentlich wissen. Die 50 Cent war er mir wert, oder waren es 50 Pfennig ?

          So sieht Philatelie auf dem Flohmarkt aus. Interessant, oder?!

          Fröhliche Weihnachten!

          Kommentar

          • andreas-machner
            AllesWasSchönIst
            • 02.11.2007
            • 234

            #6
            Habe das Bild vergessen...
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Kontrollratjunkie
              Deutschland 1933 - 1949
              • 02.01.2007
              • 1267

              #7
              Na das ist doch einmal ein schöner Brief. Für 5 - 10 EUR sicher günstig, aber für 50 Cent......

              Na dann, Glückwunsch und schöne Weihnachten.....

              Kommentar

              • andreas-machner
                AllesWasSchönIst
                • 02.11.2007
                • 234

                #8
                Just for info, hier das Ergebnis meiner Anfrage bei der ARGE GG: Die Gedenkkarten selbst sind nicht viel wert, gesucht sind die Umschläge und noch mehr das eingelegte, gefaltete, lose Schutzblatt. Komplett sehr selten. Wertermittlung schwierig, im mittleren zweistelligen Bereich.

                Andreas

                Kommentar

                • Kontrollratjunkie
                  Deutschland 1933 - 1949
                  • 02.01.2007
                  • 1267

                  #9
                  Na herzlichen Glückwunsch, dann war der Flohmarktkauf doch noch ein echter Treffer.

                  Aber daß die Umschläge mehr wert sind, als der Inhalt ? Und das bei diesen interessanten Karten......sehr abenteuerlich.....

                  War eben noch auf der Website der ARGE Generalgouvernement. Die Antworten von Michael Schweizer sind sehr aufschlussreich.

                  Mit Sammlergruß
                  Kontrollratjunkie

                  Kommentar

                  • andreas-machner
                    AllesWasSchönIst
                    • 02.11.2007
                    • 234

                    #10
                    Abenteuerlich?

                    @ Kontrollratjunkie

                    Also ich finde das eigentlich gar nicht abenteuerlich, vieles was selten ist in der Philatelie ist auch teuer, nehmen wir manche Banderolen der Rollenmarken oder Bogentaschen mit Instruktionsmarken. Wobei ich zugeben muss, dass diese nicht philatelistisch beeinflußt sind, aber hier gibt´s bestimmt auch Beispiele.

                    Gruß,

                    Andreas

                    Kommentar

                    • Kontrollratjunkie
                      Deutschland 1933 - 1949
                      • 02.01.2007
                      • 1267

                      #11
                      Abenteuerlich finde ich die Relation zwischen dem eigentlichen Inhalt, nämlich den Karten und der Verpackung.
                      Aber vielleicht sehe ich das auch zu eng. Wenn es für Verpackungsmaterial eine Interessentengruppe gibt, entwickelt sich auch eine Nachfrage und ein entsprechender Preis. Siehe Stangendeckel und Banderolen für Rollenmarken pp.

                      Und, nuja, wenn ich die Wahl hätte, würde ich auch ein originalverpacktes Paket nehmen .

                      Kommentar

                      Lädt...