Deutsche Kolonien in der Südsee

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MTLesse
    Registrierter Benutzer
    • 09.06.2005
    • 92

    #1

    Deutsche Kolonien in der Südsee

    Hallo,

    wie kann ich an Hand des Poststempels herausfinden, mit welchem Schiff die Post befördert wurde?

    Gibt es Literatur zu diesem Thema oder alte Fahrpläne?

    Danke im Voraus.
    Michael
  • Cophila
    Vereinsmitglied
    • 18.02.2008
    • 895

    #2
    Literatur gibt es

    immer für sowas und zwar alte und deshalb schwer zu beschaffen. Ich verwalte ein über 100 Jahre altes Archiv und da braucht man etwas Mühe, sowas heraus zu suchen.

    Bei deinem Interesse geht es nicht um die Stempel aus den Kolonien in der Südsee, sondern um die Poststempel, die sich in den Postämtern auf den Schiffsdampfern befanden. Also es geht um die alte "Seepost". Ich habe einige Marken "Deutsche Seepost - OST-AFRIKA-LINIE" und "OST-AFRIKA-HAUPTLINIE". In der Regel auf Germaniamarken.

    Das ist ein absolutes Spezialgebiet. Dafür gibt es noch nicht einmal einen vereidigten Sachverständigen im BPP.

    Soweit meine Erkenntnis.
    Mit freundlichen Grüßen

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #3
      @mtlesse:

      Die Friedemann/Wittmann-Handbücher hast Du? Das wäre meine Ausgangsbasis. Schlimmstenfalls müsstest Du Dir die Originalfahrpläne der einzelnen Dampferlinien besorgen bzw. in den Zeitungen der Hafenstädte nach Ankunftsdaten forschen.

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • Harald Krieg
        Ostafrikasammler
        • 27.06.2003
        • 4789

        #4
        @MTLesse

        Es gibt z.B. von Steinmeyer / Evers die folgenden Bände:

        Deutsche See- und Schiffspost 1886-1945 - Band 1
        u.a.: Poststempel der Deutschen Seepost.Australische Hauptlinie, Australische Zweiglinie

        Deutsche See- und Schiffspost 1886-1945 - Band 3
        u.a.: Deutsche Seepost: Deutsche-Neuguinea-Inselfahrt / Deutsch-Neuguinea-Singapore

        (Band 2 beschäftigt sich nur mit den Amerika-Linien)

        Für die Marineschiffsposten - die ja auch in der Südsee unterwegs waren - gibt es den Crüsemann.

        Kommentar

        • MTLesse
          Registrierter Benutzer
          • 09.06.2005
          • 92

          #5
          Erst einmal Danke für die Antworten.

          Aber es geht mir nicht um Schiffspoststempel sondern um folgendes.

          Zum Beispiel:

          Eine Postkarte von den Marschall-Inseln von Jaluit (Stempel 17.9.1901) nach Lübeck (Ankunftstempel 8.12.1901) wurde ja auf dem Seeweg befördert.

          Und mich würde nun gerne wissen mit welchem Dampfer.
          Michael

          Kommentar

          • Harald Krieg
            Ostafrikasammler
            • 27.06.2003
            • 4789

            #6
            @MTLesse

            Schau Dir die Bücher mal an. Ich interessiere mich nur für Ostafrika, da sind in der entsprechenden Seepostliteratur auch die ganzen Abfahrten etc. aufgeführt. Mit den Stempeldaten kann man dann in der Regel den richtigen Dampfer raussuchen.

            Du benötigst allerdings auch Literatur zu ausländischen Linien die die entsprechenden Orte anliefen.

            In meinem Fall sind das neben den deutschen Linien auch englische, französische und zeitweise auch österreichische Linien.

            Für nähere Auskünfte würde ich Dir empfehlen Dich an einen der Südseespezialisten aus der ARGE zu wenden z.B. die Prüfer Brekenfeld oder Dr. Provinsky. Carsten Brekenfeld ist der Prüfer für Südsee-Seepost.

            Kommentar

            Lädt...